🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ich habe auch alles abgeräumt, da alle Pflanzen im Gewächshaus Mehltau hatten, das hatte ich noch nie. Ich habe ja jetzt alle meine Chili und Paprikatöpfe reingestellt, die sollen da noch ab-/nachreifen, dabei möglichst viel Licht bekommen und möglichst keinen Mehltau.
Ich hatte dieses Jahr auch viel Mehltau. Das hatte ich an Tomatenpflanzen vorher auch nie. So etwas kannte ich bisher nur von Gurken. 🙁
 
  • Sieht das dann tatsächlich so aus wie an Gurken oder Zucchini, @Tomatenliebe..? Also so weißer Belag..? Ich hatte das auch noch nie, aber dieses Jahr war das Wetter so extrem feucht... da hätte mich tatsächlich gar nichts gewundert.
     
    Ich werde nachher mal schauen. Die Minis hatten wir schon entfernt, da hing fast nichts mehr dran.
    Ich hatte dieses Jahr auch viel Mehltau. Das hatte ich an Tomatenpflanzen vorher auch nie. So etwas kannte ich bisher nur von Gurken. 🙁
    Auch hier Mehltau an einigen Tomis, die überwiegend überdacht sind.
     
  • So, der Balkon ist abgeräumt... da fielen nochmal knapp 3kg Ernte an. :D
    Aber die Pflanzen waren halt auch schon krank, und teilweise auch die Früchte. Hat jetzt keinen Sinn mehr gemacht, das so stehenzulassen.
    Gibt nur mehr Sporen im nächsten Jahr, das kann ja auch keiner gebrauchen.
     
  • Später Gewinner beim Abräumen im Unterstand - Monisto Chocolate, die Pflanze, die ich selbst aus Dusseligkeit geköpft hatte. :cry:
    Sehr lecker, sehr lecker!! Muss nächstes Jahr nochmal, meinte auch GG ganz entschieden...
    @Tubi dein Streifenzipfel zeigte geschmacklich auch gerade noch einmal was in ihm steckt :D
    War auch noch sehr gut!

    Nicht besser wurde: die Hellfrucht. Die kommt definitiv nicht mehr.
     
  • Heutige Ernte...

    20240929_141101.jpg
     
    Also mir ist aufgefallen dass ich ca. 50 Pflanzen mehr hatte 🙈 und... nie wieder. 🙈
    Im Endeffekt geht die Menge, wenn man den Platz nicht wirklich hat, zu Lasten des Ertrages der einzelnen Pflanze (wenn dann der Standort und die Pflege nicht so gut sind wie sie - bei weniger Pflanzen - sein könnten.)
    Nächstes Jahr 60-80 Pflanzen, und keine einzige mehr.
    Liste steht
    Steht da was von Tubis drauf? :freundlich:
    und wird tatsächlich weitestgehend, bis auf Kleinigkeiten, so bleiben wie sie jetzt ist. Es waren dieses Jahr einfach zu viele fantastische Sorten dabei, um nächsten Jahr große Experimente zu machen.
    Selten war ich mit einer Saison von den Früchten her so extrem zufrieden wie mit dieser! Paar Flops, die kann man ja weglassen - aber auch so viele absolute Volltreffer!
    Ich habe das für mich auch so gedacht. Aber das wird mir nicht möglich sein. Ich habe die letzten Tage in meine Archiv-Liste geschaut. Da sind noch so viele, die ich dieses Jahr aus Kapazitätsgründen nicht machen konnte. Und in Brüssel habe ich auch einiges gefunden.
    Ich werde vermutlich eine Best-Off schreiben, mit der ich dann 2026 beginne.
     
    ISteht da was von Tubis drauf? :freundlich:
    Streifenzipfel & Gelbe Runde, falls du Samen für mich hättest..? :paar:

    Ich bin auch bissi am Rudern. Die Liste steht, mit denen, die dieses Jahr genial waren & zwei bis drei neuen Sorten... Nun wollte ich die Monisto Chocolate nochmal unterbringen... eigentlich kein Platz mehr. Allerdings hatte ich von einigen Sorten, die in diesem Jahr sehr gut waren, fürs nächste Jahr zwei Pflanzen vorgesehen. Das werde ich wohl nochmal überdenken müssen (ob ich von diesen Sorten wirklich jeweils zwei Pflanzen mache - wenn nicht hätte ich natürlich noch paar Plätze frei.). Es sind einfach viel zu viele gute neue Sorten - und halt doch 3-4 neue, die man gerne antesten würde.
     
  • Streifenzipfel & Gelbe Runde, falls du Samen für mich hättest..? :paar:
    Oh, Glück gehabt 😀
    Hätteste jetzt gesagt, ja da stehen Streifenzipfel drauf, wäre ja kein Platz mehr für andere Tubis.😇
    Ich bin auch bissi am Rudern. Die Liste steht, mit denen, die dieses Jahr genial waren & zwei bis drei neuen Sorten... Nun wollte ich die Monisto Chocolate nochmal unterbringen... eigentlich kein Platz mehr. Allerdings hatte ich von einigen Sorten, die in diesem Jahr sehr gut waren, fürs nächste Jahr zwei Pflanzen vorgesehen. Das werde ich wohl nochmal überdenken müssen (ob ich von diesen Sorten wirklich jeweils zwei Pflanzen mache - wenn nicht hätte ich natürlich noch paar Plätze frei.).
    Das mit den zwei Pflanzen ist aber eine gute Idee! Das hatte ich bei einigen und teilweise an unterschiedlichen Standorten. Das ist echt viel aussagekräftiger über Wuchsverhalten und Bedürfnisse der Sorten.

    Es sind einfach viel zu viele gute neue Sorten - und halt doch 3-4 neue, die man gerne antesten würde.

    Ja, leider noch paar mehr!! 🙈
     
    Dieses Mal nicht. 🙃
    Haaa... genau! :D Dieses Mal nicht! 👍

    Nein, im Ernst... ü100 wird es nicht mehr geben.
    Dieses Jahr war es zwar gut, weil: es waren doch einige Flops dabei!
    Hätte ich da weniger Sorten & Pflanzen gemacht und die Flops alle dabei gehabt... wäre die Ernte magerer ausgefallen.
    Aber jetzt habe ich ja wirklich genügend tolle Sorten beisammen... die Flops werden weggelassen...
    Das wird ganz gut passen.


    Das mit den zwei Pflanzen ist aber eine gute Idee! Das hatte ich bei einigen und teilweise an unterschiedlichen Standorten. Das ist echt viel aussagekräftiger über Wuchsverhalten und Bedürfnisse der Sorten.
    Genau, das ist mir eben Dieses Jahr auch so stark aufgefallen.
    Deswegen würde ich es eigentlich doch schon weitestgehend so machen.
    Muss mal in mich gehen. Aber es war dieses Jahr schon sehr aufschlussreich bei den Sorten, wo ich jeweils zwei Pflanzen hatte, besonders an zwei Standorten.
     
    Also ich mache keine Tomatenpflanze raus. Höchstens welche, die ich nicht so beernte. Aber es ist einfach weniger Arbeit das reihenweise zu machen, als immer einzelne. Und wenn ich bis zum Frost noch jede Woche 5 kg ernte, dann ist das doch toll.
     
    Vielen Dank, @Tomatenliebe. Das ist ja furchtbar. :oops:
    Das habe ich in über 24 Jahren Tomatenanbau tatsächlich noch nie gesehen. Krass.
    Das Milch-Wasser-Gemischt hat gewirkt, aber nur solange ich alle ein bis zwei Tage gesprüht habe. Ich habe es aber auch nie geschafft alles zu erwischen, da die Pflanzen schon so riesengroß waren und es auch mehrere Pflanzen waren. Dann war ich ein paar Tage nicht da und danach habe ich dann aufgegeben. Ich habe gestern viele betroffene Blätter ab gemacht. Jetzt sehen einige recht nackt aus. Die Purple Russian habe ich gezogen, weil sie abgeerntet war, aber die ist wohl die einzige im Beet, die keinen Mehltau hatte, obwohl sie mit ihren Nachbarn in Kontakt stand.

    @Tubi, das ist wirklich seltsam, die Kürbisse bekommen ja normalerweise auch leicht Mehltau.
    Ich hatte eine Akelei im Beet unter den Tomaten und die hat jetzt auch Mehltau bekommen. Die habe ich jetzt auch abgerupft.
     
  • Zurück
    Oben Unten