Samenwichteln Runde 2024/2025 Kommunikation

Das Päckchen ist fertig. Spätestens Montag geht es auf die Reise. Ich habe die verschiedenen Buschbohnen komplett drin gelassen und hoffe es bleibt für mich auch noch etwas übrig. Ich wollte die Packungen nicht aufmachen und habe die Tage noch viele Dinge zu erledigen. Also bitte etwas übrig lassen🙏. Sollte jemand Zimtbasilikum beisteuern können, wäre ich sehr dankbar. Ich habe nur noch eine ganz kleine Menge im Vorrat. Es sind auch ein paar Kassenzettel im Päckchen. Da kann man mal schauen, was wir hier in Deutschland abgezockt werden. Dieses Jahr konnte ich eine ordentliche Menge beisteuern und hoffe es gefällt allen Beteiligten.
Dass wir in Deutschland preislich ungerechtfertigt abgezockt werden ist schon an den Tüten von Peter Stochay aus Köln mit Saatgut von Franchi und Emanuele Larosa (egal ob konventionell oder Bio) zu sehen.
 
  • @Marmande
    Da muss ich Dir von besseren Erfahrungen berichten.
    Allerdings handeln diese von
    Päckchen oder Pakete zwischen mir in der Oberlausitz und meinen Geschwistern im Stuttgarter Raum.
    Da brauchen diese fast immer nur 1 Tag. Egal in welche Richtung!
    Wohingegen solche vom Stuttgarter Raum ins Ruhrgebiet sehr oft 2 Tage unterwegs sind.
     
    Ich habe dieses Thema so zeitig erstellt da mir beim "Entrümpeln" von älterem Saatgut aufgefallen ist daß der Inhalt mancher Gattungen zum grössten Teil aus einige Jahre altem Saatgut bestanden hat.
    Mein "Entrümpeln" lief unter Berücksichtigung der verschiedenen Keimfähigkeiten der diversen Gattungen ab.

    Daher würde ich gerne von euch Interessierten erfahren an welchen, ich nenne es mal "Randgattungen", eurerseits Interesse bestehen würde. Was das Wichtelpaket interessanter machen dürfte / sollte. Und welche nicht jahrelang ihre Runden drehen müssen um bloß nach Jahren wieder entsorgt zu werden.

    Zu den "Randgattungen" zählen für mich ausdrücklich NICHT:
    Chili / Paprika, Tomaten , Kürbis / Melonen / Zucchini sowie die "gängigen" Sorten von Gemüsen, Kräutern und Salaten.

    Spontan einfallen tun mir zum Beispiel:
    + Cima di Rapa (Stängelkohl) von Franchi.
    + manches Wurzelgemüse.
    + manche Salate ausserhalb von Kopf- / Eisbergsalat von Franchi.

    Welche ich auch anzubieten hätte.
    Ich habe Interesse an den von dir genannten Randgruppen. Die haben allesamt aber keine besonders lange Keimfähigkeit. Grundsätzlich hab ich mir die Frage aber auch schon gestellt. Wenn kein Interesse an meinem Saatgut besteht, ist das schade. Ich hab ja Mühe reingesteckt oder möchte Teilen. Die Vielfalt ist aber auch genau das Besondere an diesem Tauschpaket. Ich fände es schade, wenn das verloren ginge.
     
  • Zurück
    Oben Unten