Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

@1Henriette
Es geht darum das du trotzdem drauf hinweisen sollst, das man einkochen soll.
Wie du es machst ist egal, wenn's gut so klappt, mach es.
Aber Vorratshaltung ist ordentliches einkochen.
Und die Fermentierten Sachen die sind sehr gut haltbar, solange man ordentlich arbeitet, so wie es gehört, da können sich keine Keime bilden, das klappt bei den Milchsäure Bakterien nicht, außer man macht es falsch und nicht ordentlich.
Ganz früher hat man das schon gemacht und immer gute Vorräte im Keller gehabt so wie Sauerkraut.
Nur heute kommen alle möglichen Leute und wissen vieles besser und bringen andere in Unsicherheit, leider
@Golden Lotus, wenn du meinst ...

1. Haben wir das recht auf freie meinungsäusserung, das ich in anspruch nehme.
2. Habe ich u.a. mikrobiologisch gearbeitet mit herstellung von nährböden, keimbestimmung und resistenzermittlung. Und arbeite deshalb
3. natürlich sauber und rein. Steril geht nur im labor.
4. Sind ubiquitär keime, viren, hefe und pilze unterwegs, die man nicht unter kontrolle hat, ausser im labor.
5. Auch beim fermentieren können beliebig viele fremdhefen in das produkt gelangen, weil s.o. ubiquitär. Und da die so erzeugten zubereitungen vorzugsweise roh verzehrt werden, ergibt sich ein gewisses, prozentual von mir nicht benennbares risiko der zumindest unverträglichkeiten, die sich auch auf milchsäuren beziehen.
6. Bin ich weder 'gewisse leute', noch 'weiss ich alles besser'.
Ich beziehe mich
7. Einfach nur auf meine langjährige erfahrung. Und da sowohl meine familie als auch alle gäste bisher den verzehr meiner gerichte unversehrt überlebt haben, könnte damit unwissenschaftlich der beweis erbracht worden sein, dass meine methode funktioniert.
'Wie es sich gehört' gemäss deiner Wortwahl.
 
  • Da wir sehr gerne Eintopf essen, kaufe ich im Hofladen ein großes Stück Kochfleisch und Knochen. Koche dies zusammen mit vielen Gewürzen im Schnellkochtopf.
    Danach befeie ich das Fleisch von Fett (kommt in den Müll) und friere das magere Fleisch portionsweise ein.
    Die Brühe erhitze ich und fülle sie kochend in Gläser, die sofort zugeschraubt werden.
    Sind sie ausgekühlt lagere ich sie im Kühlschrank. So halten sie mehrere Wochen. Ist mir noch nie ein verdorben.
    Dies mache ich schon viele Jahre.

     
    @mai12, leckerste brühe, auch das mache ich :), der geschmack solcher brühen ist einmalig.
    Wobei es bei mir komischerweise mit hühnerbrühe nicht funktioniert, die friere ich dann mit abgelöstem fleisch ein.
     
  • Mit Kasslerrippchen mache ich es auch.

    Mit Geflügelbrühe habe ich keine Erfahrung, da ich kein Geflügel esse, da gibt es nichts Gekochtes.
    Aber als Braten für die Familie gibt es sie schon.
     
  • @Golden Lotus, wenn du meinst ...

    1. Haben wir das recht auf freie meinungsäusserung, das ich in anspruch nehme.
    2. Habe ich u.a. mikrobiologisch gearbeitet mit herstellung von nährböden, keimbestimmung und resistenzermittlung. Und arbeite deshalb
    3. natürlich sauber und rein. Steril geht nur im labor.
    4. Sind ubiquitär keime, viren, hefe und pilze unterwegs, die man nicht unter kontrolle hat, ausser im labor.
    5. Auch beim fermentieren können beliebig viele fremdhefen in das produkt gelangen, weil s.o. ubiquitär. Und da die so erzeugten zubereitungen vorzugsweise roh verzehrt werden, ergibt sich ein gewisses, prozentual von mir nicht benennbares risiko der zumindest unverträglichkeiten, die sich auch auf milchsäuren beziehen.
    6. Bin ich weder 'gewisse leute', noch 'weiss ich alles besser'.
    Ich beziehe mich
    7. Einfach nur auf meine langjährige erfahrung. Und da sowohl meine familie als auch alle gäste bisher den verzehr meiner gerichte unversehrt überlebt haben, könnte damit unwissenschaftlich der beweis erbracht worden sein, dass meine methode funktioniert.
    'Wie es sich gehört' gemäss deiner Wortwahl.
    @1Henriette
    Ich beziehe mich auch auf sehr langjährige Erfahrung, ich würde nie etwas empfehlen was ich nicht weiß .
    Und ich habe Leute angesprochen , wenn du dich angesprochen fühlst muss ja was dran sein 😅
     
    Da wir sehr gerne Eintopf essen, kaufe ich im Hofladen ein großes Stück Kochfleisch und Knochen. Koche dies zusammen mit vielen Gewürzen im Schnellkochtopf.
    Danach befeie ich das Fleisch von Fett (kommt in den Müll) und friere das magere Fleisch portionsweise ein.
    Die Brühe erhitze ich und fülle sie kochend in Gläser, die sofort zugeschraubt werden.
    Sind sie ausgekühlt lagere ich sie im Kühlschrank. So halten sie mehrere Wochen. Ist mir noch nie ein verdorben.
    Dies mache ich schon viele Jahre.
    @mai12
    Dann musst du ja einen großen Kühlschrank haben😅
    Ich liebe es meine Vorräte ohne Strom im Kellern lagern zu können, ist schön was tolles 👍
     
  • Ich habe in der Küche einen Kühlschrank und in meinem Vorratsraum noch einen, den ich meist nur im Sommer angesteckt habe.
    Unser Heizungskeller ist als Vorratsraum leider nicht geeignet.
    Wir haben keinen keller, aber einen grossen kühlschrank und im technikraum einen richtig grossen tk. Reicht, dafür keinen feuchten moderkeller, wie ihn so viele haben.
     
    @1Henriette
    .... .
    Und ich habe Leute angesprochen , wenn du dich angesprochen fühlst muss ja was dran sein 😅
    Ich fühle mich nicht angesprochen, sondern angegangen. Ein himmelweiter unterschied. Deshalb kein weiterer kommentar zu diesem thema.
    Meine vorgehensweise auf verschiedenen gebieten werde ich weiterhin kommunizieren, so wie ich es will.
     
  • Ich fühle mich nicht angesprochen, sondern angegangen. Ein himmelweiter unterschied. Deshalb kein weiterer kommentar zu diesem thema.
    Meine vorgehensweise auf verschiedenen gebieten werde ich weiterhin kommunizieren, so wie ich es will.
    @1Henriette
    Ja du fühlst dich hier ja oft angegangen.
    Solltest mal bischen darüber nachdenken ob sowas sein muß, sich immer gleich angegangen fühlen .
    Ja und schreibe weiter wie du es machst, denke aber bitte auch an Menschen die Anfänger sind und lernen wollen, die sollten nicht Erfahrungen sonder regeln lernen
     
  • Ja und schreibe weiter wie du es machst, denke aber bitte auch an Menschen die Anfänger sind und lernen wollen, die sollten nicht Erfahrungen sonder regeln lernen

    Entschuldige, wenn ich mich hier mal einmische. Ich dachte immer, dies sei ein Forum, in dem wir unser Wissen und unsere Erfahrungen austauschen und kein Fachbuch verfassen, dass ein offizielles Regelwerk veröffendlicht. :fragend:

    Abgesehen, wer hat solche Regeln festgelegt? Irgendetwas zu tun, nur "weil es sich so gehört" kommt mir gerade bei der Konservierung von Vorräten seltsam vor. Da wird doch viel nur aus Erfahrung weitergegeben, z.B. wie lang etwas kochen muss, wie sauer ein Produkt sein muss oder wie hoch der Zuckergehalt, damit sich das Obst oder Gemüse hält.
    Die Tipps hier sind Erfahrungsberichte von Laien an Laien, ohne Anspruch an absolute Vollständigkeit und ohne Rechtssicherheit.
    Wenn jemand einen Tipp nachmacht, ist derjenige selbst dafür verantwortlich, mit seinen eigenen Sinnen zu kontrollieren, ob ein konserviertes Produkt nach einem halben Jahr noch gut ist. Denn nur, weil bisher mit einer erprobten Prozedur Produkt X mindestens ein Jahr haltbar war, muss das im speziellen Einzelfall nicht immer zutreffen.
     
    Entschuldige, wenn ich mich hier mal einmische. Ich dachte immer, dies sei ein Forum, in dem wir unser Wissen und unsere Erfahrungen austauschen und kein Fachbuch verfassen, dass ein offizielles Regelwerk veröffendlicht. :fragend:

    Abgesehen, wer hat solche Regeln festgelegt? Irgendetwas zu tun, nur "weil es sich so gehört" kommt mir gerade bei der Konservierung von Vorräten seltsam vor. Da wird doch viel nur aus Erfahrung weitergegeben, z.B. wie lang etwas kochen muss, wie sauer ein Produkt sein muss oder wie hoch der Zuckergehalt, damit sich das Obst oder Gemüse hält.
    Die Tipps hier sind Erfahrungsberichte von Laien an Laien, ohne Anspruch an absolute Vollständigkeit und ohne Rechtssicherheit.
    Wenn jemand einen Tipp nachmacht, ist derjenige selbst dafür verantwortlich, mit seinen eigenen Sinnen zu kontrollieren, ob ein konserviertes Produkt nach einem halben Jahr noch gut ist. Denn nur, weil bisher mit einer erprobten Prozedur Produkt X mindestens ein Jahr haltbar war, muss das im speziellen Einzelfall nicht immer zutreffen.
    @Pyromella
    Ne , das ist einfach so , manche Sachen gehören beachtet , es ist doch überall so.
    Hab ja auch schon auf dich gewartet das du was dazu sagst.
    Mein Wissen ist so und ich geb es hier weiter guten Gewissens
    Sollte genauso beachtet werden wir die anderen
     
    @Tubi
    Ich habe gerade heute ein Letscho eingekocht, gleich 8 Gläser, der Beitrag kommt noch😉
    Außerdem mache ich gerne einfach Zucchinisoße.
    Zucchini pürieren und einkochen, so hast du den ganzen Winter leckere Soße oder Suppe.
    Problem ist, hier mag keiner Suppe. :augenrollen:
    Aber die Idee ist trotzdem nicht schlecht. Kann man ja auch mit backen.
    Zucchini mariniert ist auch lecker, Rezept müsste ich suchen
    Dafür habe ich schon Rezept, danke sehr.
     
    Problem ist, hier mag keiner Suppe. :augenrollen:
    Aber die Idee ist trotzdem nicht schlecht. Kann man ja auch mit backen.

    Dafür habe ich schon Rezept, danke sehr.
    Ansonsten wäre noch Zucchini Gulasch sehr lecker, einfach Zucchini würfeln, schön mit zwiebeln und Knobi anbraten und gar schmoren, mit Wein oder Gemüsebrühe ab löschen und durch ziehen lassen.
    Wenn man es einkochen will ohne Öl schmoren, das Öl kann ranzig werden und Zwiebeln und Knobi gut durch garen
     
    Mal was anderes:
    Was macht Ihr so aus Zucchini?
    Zucchini in dicke scheiben geschnitten, gegrillt, bis sie farbe bekommen (geht auch in der grillpfanne) und dann marinieren für mindestens 1 tag mit olivenöl, essig, kräutern n.wahl, knofi, salz, pfeffer. Schmeckt gut auch gemischt mit getrockneten tomaten, paprika, feta. Ist leider nicht für den wintervorrat.

    Zucchini-kartoffelrösti mit joghurt dip sind auch lecker.

    Da zucchini so aromaarm sind und nur nach den verwendeten gewürzen schmecke, konserviere ich sie nur in form von veggie bolo.
     
  • Similar threads

    Oben Unten