🍅 Tomatenzöglinge 2024

Welche Fleischtomate kann das denn? Zumindest die Fleischtomaten muss ich aktuell täglich sichten, sonst habe ich nur geplatzte.
Bis auf die kellogs breakfast ist mir bei meinen bisher noch keine aufgefallen die es mir wirklich übel nimmt. Die Hurma ein bisschen, aber da fehlt mir in ganz reif einfach die Säure. Die ernte ich lieber hellorange. Viele Tomaten waren ja am Umfärben als ich in den Urlaub gefahren bin. Teils auch schon ziemlich weit. Geerntet habe ich erst letztes Wochenende. Die ersten müssen also ne Woche drangegangen haben obwohl sie schon reif waren.
 
  • Gerade beim Kontrollrundgang ein paar neue reife Sorten entdeckt:
    Anacoeur ohne Bild da Grauschimmel. Von gestern auf heute 😥

    PXL_20240807_185421516.MP.jpg
    Nonna Antonina, leider angefressen

    PXL_20240807_150716448.jpg
    Black Keyes
     
    Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht von mir: ich habe von meinen 6 Pflanzen mittlerweile 6.5Kilo plus die,welche ich 'Einzeln' abgenommen hatte, geerntet. BEF hette ich erst 2 Stück. Ich klopfe auf Holz, denn letze Woche mussten sie mal leiden, da hatte ich mich verschätzt.

    Die Erdbeertomate hat an Geschmack zugelegt, orange Cherry hat etwas feste Schale, ist aber sonst recht gut. Im Vergleich mit der gelben Birnenförmigen von letztem Jahr kann sie aber nicht mithalten. Diese hat eine feinere Schale und wesentlich höheren Ertrag. Nicht das die Orange wenig hätte, aber die Gelbe lieferte letztes Jahr wie blöde. Da war es auch nicht so schlimm, dass die Schalen gegen Ende Saison manchmal aufgeplatzt waren, es war nich längst genug da.

    Die San Marzano liefert, für Sosse wären aber ein paar mehr davon nicht schlecht😉 ich müsste sie aber dann in Kübeln halten und das ist mir bei der nicht geheuer wegen BEF.

    Die Ochsenherz, habe dieses Jahr ja keine 'spezielle' Sorte. Sie erfüllt ihren Zweck, hat eine angenehme Grösse,schön weich, keine BEF oder sonstige Probleme. Geschmack ist schön tomatig, aber mit einer Amish Pasta oder der Babuschka von letztem Jahr kann sie nicht mithalten was Geschmack betrifft.

    Ich werde mich nächstes Jahr möglichst wieder am Setzlingsmarkt eindecken, es scheint sich zu lohnen was den Geschmack betrifft.

    Das Ziehen in 2 Trieben an der Schnur scheint hier gut zu funktionieren. Mir scheint auch, als hätten die Cherries, die schon oben anstossen, mit dem Wachstum gebremst. Ich hab den 2 Grössten den Hauottriwb geköpft, aber auch die Wuchskraft der Seitentriebe scheint zu bremsen. Es herrscht noch kein Urwald, aber es hängt noch einiges an Früchten dran. Ich glaube noch nicht, dass ich heuer 30 Kilo abhole, aber ein paar mehr werden es schon noch🙂.
     
  • Heute 3,7 kg, (der zweite Zentner ist in Arbeit)

    Das Durchschnittsgewicht berechne ich lieber noch nicht. Aber wenn ich mal gründlicher ernten würde, dann wäre es auch mehr. Manche beernte ich schon gar nicht mehr. Ich ziehe in Betracht, den „Oberflop“ zu ziehen.

    IMG_1618.jpegIMG_1619.jpeg
     
  • Die Frucht hat auch Grauschimmel?
    Hast Du die Pflanze ziehen müssen? Wie traurig!

    Wir hatten die letzten 2 Tage Waschküchenwetter und bäm ist das eskaliert. Ich habe die Kompost- und die Restmülltonne komplett voll. Größtenteils mit Laub, aber auch Früchte in diversen Reifestadien. Fürchte da werden einige kg Ernte jetzt verloren sein und noch verloren gehen. 😥
     
  • Wir hatten die letzten 2 Tage Waschküchenwetter und bäm ist das eskaliert. Ich habe die Kompost- und die Restmülltonne komplett voll. Größtenteils mit Laub, aber auch Früchte in diversen Reifestadien. Fürchte da werden einige kg Ernte jetzt verloren sein und noch verloren gehen. 😥
    Und Anacoeur hast Du auch ziehen müssen?
     
    Wie traurig, @panthera. :cry:
    Aber ich habe hier auch so ein "gemischtes Gefühl".
    Einerseits lief es bisher fast zu gut um wahr zu sein. Trotz kleinerer Malheure... ließ sich alles abbiegen.
    Aber irgendwie traue ich dem Frieden noch nicht so recht...
    Vor Allem lese ich auf FB in den Tomatengruppen (gibt mehrere) ständig, dass schon so viele ihre Pflanzen wegen Braunfäule oder anderer Erkrankungen entsorgen mussten... für einige scheint das ein recht schwieriges Tomatenjahr zu sein. :(
     
    Und Anacoeur hast Du auch ziehen müssen?
    Gezogen ist noch keine im Gewächshaus. Aber doch viele die nur noch ne Handvoll Blätter haben zusammen mit aktuell noch unbefallenen Früchten. Ich hoffe am Wochenende nochmal Soße kochen zu können mit den Früchten die noch drauf hängen plus ein paar Chargen zu trocknen. Passt mir zeitlich gar nicht weil wir Übernachtungsbesuch kriegen, nützt aber nichts.

    Mit Grauschimmel hatte ich bisher noch nicht zu tun. Kann ich die Früchte solange kein Befall an der Frucht selbst zu erkennen ist normal verarbeiten? Was ist mit denen bei denen oben die erste Stelle ist? Komplett entsorgen oder großzügig wegschneiden?
     
    Kann ich die Früchte solange kein Befall an der Frucht selbst zu erkennen ist normal verarbeiten?
    Ich würde sagen, ja.
    Meine Pflanzen hatten ja schon zu Beginn der Saison Botrytis.
    Habe dann, wie @Tubi mir riet, wirklich alles entfernt, was ging - und alles wuchs und fruchtete ganz normal weiter. (Ohne sichtbaren Befall an Blättern oder Früchten)
    Ich denke wenn an der Frucht selbst und auch am Stiel der Frucht nichts zu sehen ist, ist sie auch nicht betroffen. (?)

    Früchte mit etwas Befall am Ansatz (zu Beginn der Saison) habe ich alle entfernt... die hätte ich eher nicht mehr verwendet.
     
    Gezogen ist noch keine im Gewächshaus. Aber doch viele die nur noch ne Handvoll Blätter haben zusammen mit aktuell noch unbefallenen Früchten. Ich hoffe am Wochenende nochmal Soße kochen zu können mit den Früchten die noch drauf hängen plus ein paar Chargen zu trocknen. Passt mir zeitlich gar nicht weil wir Übernachtungsbesuch kriegen, nützt aber nichts.

    Mit Grauschimmel hatte ich bisher noch nicht zu tun. Kann ich die Früchte solange kein Befall an der Frucht selbst zu erkennen ist normal verarbeiten? Was ist mit denen bei denen oben die erste Stelle ist? Komplett entsorgen oder großzügig wegschneiden?
    Ich hatte Grauschimmel vor Jahren Mal. Wie sieht die Frucht denn aus? Ist sie schon reif?
    Intuitiv würde ich sagen, dass man die nicht mehr essen kann, sondern dass der Schimmel die Frucht durchzieht.
    Anders ist es mit Blütenendfäule. Die schneide ich großzügig ab.
     
  • Zurück
    Oben Unten