🍅 Tomatenzöglinge 2024

Wenn die Harzfeuer nicht für BEF bekannt sind, ich habe eine Pflanze von den zweien die ich habe, die das zu haben scheint. Die 2. Frucht die schon ordentlich ins rote ging hatte BEF. An der anderen Pflanze hab ich das noch nicht gesehen.
 
  • Bef ist doch eigentlich eine physiologische reaktion auf calciumunterversorgung. Generell müsste man wohl am saisonbeginn schlichtweg daran denken, eine calciumreserve im boden zu schaffen.
    Ist meine theorie nach der erfahrung, dass nach auffälligen ersten früchten durch gabe von wuxal calciumdünger alle folgenden, bereits an der pflanze hängenden früchte keine symptome mehr zeigten.
     
    Calcium Zeug hab ich natürlich nicht hier, muß jetzt aber eh in den Baumarkt, vielleicht haben die in der Gartenabteilung was.
     
  • Bei FB schrieb immer mal jemand, dass die Blattdüngung früher erfolgen muss, nämlich nicht wenn die Früchte betroffen sind sondern bereits wenn die Blüten aufgehen. In den Böden ist genug Calcium, diesen noch mehr aufzukalken löst nicht das Problem der Aufnahme.

    Ich nutze schon lange Wuxal Blattdünger als Präventionsmaßnahme und sprühe meine Pflanzen damit bereits im Juni wenn sie noch blühen im Abstand 2x ein. Ich hatte schon seit Jahren keine BEF mehr, auch nicht bei länglichen Sorten in Töpfen.
     
  • Ich hab das Problem nur bei extrem anfälligen Sorten, die ich für gewöhnlich aus diesen Grund auch nicht anbaue... habe das dieses Jahr bei 3 von über 100 Pflanzen (3 von ca. 60 Sorten)
    Die fliegen bei mir gnadenlos raus.
    Ich betüddele meine Pflänzchen eh so viel, für Extraspäße habe ich keine Zeit. Was hier nicht auch ohne Blattdüngung funktioniert, hat hier keine Zukunft.
    (Würde ich nur 10-15 Pflanzen halten, würde ich das sicher anders sehen... aber ich hab keine Zeit und keine Lust, 100 Pflanzen einzusprühen, und es ist hier zum Glück auch in 97% der Fälle nicht nötig...)
     
  • War ja auch nur eine überlegung, weil sich mir nicht logisch erschliesst, warum die eine sorte probleme mit der calciumaufnahme haben soll und die andere daneben nicht. Prophylaktisches einsprühen ist genauso unlogisch, weil ich dann nicht weiss, ob die bef ausfällt wg wuxal oder weil kein bef jahr ist.
    Es bleibt halt doch natur, egal welche beschwörungstänze wir veranstalten, solange die pflanzen nicht abgeschottet in substraten stehen und der computer nährstoff und wasserbedarf ermittelt und zuführt.
     
    War ja auch nur eine überlegung, weil sich mir nicht logisch erschliesst, warum die eine sorte probleme mit der calciumaufnahme haben soll und die andere daneben nicht.
    Ich glaube, das ist ein wenig wie mit empfindlichen und unempfindlichen Menschen. Manche kriegen gefühlt alles ab was man nur kriegen kann, andere können in gefüllten Schulzimmern sein oder täglich im überfüllten ÖV reisen und alle Viren und Bakterien scheinen einen grossen Bogen zu machen. GG's Familie hat z.B. fast durchwegs Probleme mit dem Verdauungstrakt, bei mir vaterseits sind von 11 Kindern 10 fit wie ein Turnschuh, obwohl die Meisten mittlerweile pensioniert oder kurz davor sind.

    Ich kann mir vorstellen, das dies bei Tomis nicht so viel anders ist, manche vertragen mehr, manche weniger. Das kombiniert mit den vielen anderen Wetter- und Düngerfaktoren... 😦
     
    Ich hab das Problem nur bei extrem anfälligen Sorten, die ich für gewöhnlich aus diesen Grund auch nicht anbaue... habe das dieses Jahr bei 3 von über 100 Pflanzen (3 von ca. 60 Sorten)
    Die fliegen bei mir gnadenlos raus.
    Ich betüddele meine Pflänzchen eh so viel, für Extraspäße habe ich keine Zeit. Was hier nicht auch ohne Blattdüngung funktioniert, hat hier keine Zukunft.
    (Würde ich nur 10-15 Pflanzen halten, würde ich das sicher anders sehen... aber ich hab keine Zeit und keine Lust, 100 Pflanzen einzusprühen, und es ist hier zum Glück auch in 97% der Fälle nicht nötig...)
    Man macht das, wenn die Pflanzen noch klein sind. Das geht eigentlich sehr schnell.
     
  • Bei mir reifts langsam kräftig, Geschmackssieger sind bisher Scallops , sehr fruchtig und saftig, Ruthje- mein Evergreen- und Heaven Oregon.
    Zipfel habe zwei verkostet- sehr würzig finde ich sie, ich glaube, sie müssen noch dunkler werden. Die Schale ist sehr fest.
     
    meine Tomatenernte beginnt schön langsam :D
     

    Anhänge

    • Aug.      0224.JPG
      Aug. 0224.JPG
      516,2 KB · Aufrufe: 89
    • Aug.      0324.JPG
      Aug. 0324.JPG
      500,4 KB · Aufrufe: 78
    • Aug.      0424.JPG
      Aug. 0424.JPG
      787,6 KB · Aufrufe: 72
    • Aug.      0524.JPG
      Aug. 0524.JPG
      404,7 KB · Aufrufe: 71
    • Aug.      1424.JPG
      Aug. 1424.JPG
      316,1 KB · Aufrufe: 69
    • Aug.     0124.JPG
      Aug. 0124.JPG
      618 KB · Aufrufe: 78
    Gerade 2,4 Kilo Tomaten aus dem Gewächshaus geholt... und ich rieche selbst wie eine Tomate, weil ich so zwischen den Pflanzen herumgekrabbelt bin. :grinsend:

    Das gibt mit den 2,5 kg von gestern eine ordentliche Menge zum Einkochen... und ran an die Arbeit...... 🍅🍝
     
    Hier geht's jetzt auch endlich endlich los mit ernten.
    PXL_20240803_115629967.MP.jpg
    Gab ein lecker Mittagessen
    PXL_20240803_120535232.jpg

    Der Rest wird morgen abgenommen, verkostet und im Soßentopf verarbeitet. Da sind ja einige dabei die jetzt schon eine Woche reif dran hängen. Gleich ein prima Test wer auch reif noch hängen darf und wer dann nicht mehr schmeckt.


    Die Blush from Remko hat den Vergleichsanbau übrigens verloren. Fast alle Früchte sind geplatzt. Sowas mag ich ja gar nicht.
     
    Dann ist das hier wohl keine Ausnahme. Damit bleibe ich lieber bei der Blush Tiger. Und die Blush 2.0 hat sich auch empfohlen. Mal gucken vielleicht Wechsel ich zukünftig beide ab 🤔
    Ja schade. Denn von der Blush from Remko und der Zolotaya Rossip hatte ich schon sehr viele perfekte Früchte geerntet bevor es mit dem Platzen losging.
    Ich verstehe das daher nicht so ganz. Lag es am Wetter? An meinem Gießen? Oder doch an der Sorte selbst..?
    Bei der Iva's Sweet White war es so krass, da wurde nicht eine einzige ungeplatzte Frucht geerntet.
    Hier finde ich sehr komisch, dass über Wochen hinweg nichts geplatzt ist...
     
    Ja schade. Denn von der Blush from Remko und der Zolotaya Rossip hatte ich schon sehr viele perfekte Früchte geerntet bevor es mit dem Platzen losging.
    Ich verstehe das daher nicht so ganz. Lag es am Wetter? An meinem Gießen? Oder doch an der Sorte selbst..?
    Bei der Iva's Sweet White war es so krass, da wurde nicht eine einzige ungeplatzte Frucht geerntet.
    Hier finde ich sehr komisch, dass über Wochen hinweg nichts geplatzt ist...

    Du erntest schon über Wochen hinweg 😱
    Ne so lange läuft die Ernte hier noch nicht. Ich ernte auch geplatzte Früchte von der ersten Rispe
     
    Du erntest schon über Wochen hinweg 😱
    Ja, hier ging es tatsächlich Ende Juni und in der ersten Juliwoche mit den ersten Früchten los. Habe gerade extra nochmal in meine Doku geschaut, damit ich keinen Unsinn erzähle 😅 Aber es waren tatsächlich einige, die zwischen dem 4.-8. Juli erste reife Früchte gemacht haben. Darunter auch die Oxacan Jewel, was mich enorm beeindruckte, da es ja eine Fleischtomate ist...
    Ab Mitte Juli ging es dann mit einem Mal sehr schnell mit richtig großen Erntemengen.
     
  • Zurück
    Oben Unten