🍅 Tomatenzöglinge 2024

Ufff... GG und ich haben gerade gedüngt und gepflegt... und jetzt koche ich. :verrueckt:
Aber dafür sehen die Tomätchen top aus und scheinen sich so rundum wohlzufühlen. :giggle:

Jetzt habe ich mich eiskalt abgewaschen und sitze mit zwei Eispads auf den Kopf auf dem Sofa... Pause. :grinsend:
Später geht's wieder weiter....
 
  • @Taxus Baccata danke dir :lachend: ich lese hier schon eine Weile fleissig mit und hoffe dass ich noch einiges lernen kann.

    Tomaten ziehe ich erst seit letztem Jahr selbst, es ist gar nicht immer so einfach. Dieses Jahr gab es eine Katastrophe nach der anderen. Dabei waren die ersten Pflanzen so schön. Nun gut, die Nachzöglinge werden hoffentlich noch was. Die meisten stehen auf dem Balkon und sehen nicht so kümmerlich aus wie die auf der Terrasse.
     
  • @Taxus Baccata danke dir :lachend: ich lese hier schon eine Weile fleissig mit und hoffe dass ich noch einiges lernen kann.

    Tomaten ziehe ich erst seit letztem Jahr selbst, es ist gar nicht immer so einfach. Dieses Jahr gab es eine Katastrophe nach der anderen. Dabei waren die ersten Pflanzen so schön. Nun gut, die Nachzöglinge werden hoffentlich noch was. Die meisten stehen auf dem Balkon und sehen nicht so kümmerlich aus wie die auf der Terrasse.
    Welche Katastrophe? Was ist passiert? Oder möchtest du das hier nicht schreiben? Das ist natürlich auch OK.
     
  • ich lese hier schon eine Weile fleissig mit und hoffe dass ich noch einiges lernen kann.
    Schön dass du dich entschieden hast, mitzuschreiben :paar:
    Wir sind alle lernende und hier kann man auch jede Menge lernen und sehen, und es hat immer jemand einen hilfreichen Tipp und ein offenes Ohr. :giggle:


    Dieses Jahr gab es eine Katastrophe nach der anderen. Dabei waren die ersten Pflanzen so schön.
    Ach, das ist sehr schade. Aber solche Jahre gibt es leider... lass dich davon bitte nicht entmutigen, eigentlich ist der Tomatenanbau nicht so schwierig. Aber in manchen Jahren macht einem das Wetter oder die Witterung einfach einen Strich durch die Rechnung, das kommt vor. Magst du erzählen, was bei dir schiefgelaufen ist..?
     
    Golden Egg und Slon Oranzhevyy wurden verkostet und gegessen.
    Lecker!!!
    Wie erwartet - GG taugt der Slon zu 100%, @Tubi.
    Golden Egg fand er auch lecker, aber nicht ganz so fruchtig. Ist aber auch eine sehr gute Sorte. Wird für nächstes Jahr wieder eingeplant. Beide.

    20240721_154936.jpg 20240721_154932.jpg 20240721_155258.jpg
     
  • Golden Egg und Slon Oranzhevyy wurden verkostet und gegessen.
    Lecker!!!
    Wie erwartet - GG taugt der Slon zu 100%, @Tubi.
    Golden Egg fand er auch lecker, aber nicht ganz so fruchtig. Ist aber auch eine sehr gute Sorte. Wird für nächstes Jahr wieder eingeplant. Beide.

    Anhang anzeigen 777193 Anhang anzeigen 777194 Anhang anzeigen 777195
    Ja, ich glaube auch. um den Oranzheviy Slon werden wir uns prügeln.😀
    Zum Glück habe ich zwei Pflanzen an zwei Standorten. :freundlich:
    War das Euer erster Elefant?
     
    Ich habe noch ne kleine Sweet Caramel Sofia unten liegen. Habe ich aus dem Pachtgarten mitgebracht. Hatte kein Handy mit. Keine Fotos machen können.
     
  • Ich meine diese Frucht jetzt. Ob das die erste war.
    Ja, war die erste Frucht jetzt. :)
    Sie war tatsächlich einfach irgendwie typisch für diesen Farbtyp und Tomatentyp, diese gelb-orangeroten Sorten haben hier bisher alle sehr fruchtig, süß und gut geschmeckt. :)
    Wenn der Slon sich weiterhin gut macht (er hat ja doch mehr als eine Frucht angesetzt) darf er nächstes Jahr wiederkommen.
    Wobei Oxacan Jewel und Kazachstanskiy Zholtyy schon deutlich mehr abgeworfen haben, aber mal sehen. Die Ernte hat ja gerade erst angefangen. :-)
     
    Schön dass du dich entschieden hast, mitzuschreiben :paar:
    Wir sind alle lernende und hier kann man auch jede Menge lernen und sehen, und es hat immer jemand einen hilfreichen Tipp und ein offenes Ohr. :giggle:



    Ach, das ist sehr schade. Aber solche Jahre gibt es leider... lass dich davon bitte nicht entmutigen, eigentlich ist der Tomatenanbau nicht so schwierig. Aber in manchen Jahren macht einem das Wetter oder die Witterung einfach einen Strich durch die Rechnung, das kommt vor. Magst du erzählen, was bei dir schiefgelaufen ist..?

    @Taxus Baccata @Tomatenliebe zum einen war es natürlich das Wetter.

    Anfang April hatte ich wirklich schöne kräftige Tomatensetzlinge, Paprika und Chilis. Damit sie früher auf den Balkon konnten, wurde ein Folienhäuschen erworben. Darin ging es den Setzlingen einige Tage auch recht gut. Bis Gewitter angekündigt waren. Sorglos habe ich noch ein bisschen im Garten gebuddelt, dachte mir bleibt noch etwas Zeit um sie zu schützen. Wir haben einen überdachten Bereich auf dem Balkon, wo ein Teil der Pflanzen hingestellt werden kann. Eine heftige Windböe kam mir zuvor. Die ganze Anzucht auf dem Balkon verteilt, einiges war nicht mehr zu retten. Dummerweise haben wir das Häuschen nicht am Geländer gesichert :augenrollen:
    Ich habe jetzt großteils Überraschungspflanzen, die Schilder konnte ich bei den meisten nicht mehr zuordnen.

    Es folgten 2 frostige Wochen mit reichlich Neuschnee, soviel gab es den ganzen Winter nicht. Danach war ich ungeduldig, die Pflanzen müssen schnellstmöglich wieder raus. Leider war es dann nach 14 Tagen drinnen etwas zu viel Frischluft, ein Teil der Tomaten ist eingegangen. Ich habe mich auch da nicht entmutigen lassen.
    Es folgte das Auspflanzen Mitte Mai in die endgültigen Kübel und Kästen. Leider ging es dann mit heftigem Dauerregen und Kälte weiter. Das haben wieder einige nicht überlebt.

    Letztendlich blieben mir fast nur noch Tomaten, die ich Anfang April als Backups gezogen hatte. Und ein paar Kümmerlinge, die ich eigentlich wegschmeißen wollte. Die wenigen Paprika und Chilis haben bis auf den Sturz mit dem Folienhaus Kälte und Regen erstaunlicherweise viel besser weggesteckt.
     
    Das ist wirklich ein Pech, @Cosme. :(
    Manchmal läuft es leider einfach so, und eins kommt zum Anderen.
    Nächstes Jahr wird es ganz sicher (wieder) besser laufen. :paar:
    Ich drücke die Daumen, dass deine Pflänzchen jetzt noch richtig voran machen und dass du auch bald ernten kannst.
    Sollte dir nochmal so etwas passieren, gib doch rechtzeitig hier bescheid - manche haben Jungpflanzen übrig (ich meistens 😅) oder könnten mit bewurzelten Stecklingen aushelfen. So könnte man die Ernte auch bisschen retten. :)
     
    @Cosme, vergessen vorhin: herzlich willkommen auch von mir!
    Wow, da habt ihr bis jetzt aber einen wahren rundumschlag in sachen pech gemacht. Aber sicherlich vieles gelernt daraus, so dass alles nur noch besser werden kann.
     
    @Cosme Nicht den Kopf hängen lassen 😃

    Und wie @Taxus Baccata schon schrieb: hier wird einem bei Ausfällen auch ganz toll ausgeholfen ❤️

    Ich hatte letztes Jahr auch meine erste "große" Selbstanzucht und vieles wollte nicht keimen. Und am Ende hatte ich ganz tolle Tomaten und einen leckeren Sommer :paar:❤️
     
  • Zurück
    Oben Unten