Marmande
0
Habe gerade mal kontrolliert, es gibt jede Menge Leichen. 

das haben andere schon vor Jahren versucht, bringt leider nicht den gewünschten ErfolgHallo,
habt ihr schon eine Lösung gegen die Zünsler?
Habe aktuell auch wieder ein Befall. Zwar nicht viel, aber es sind welche da.
Hab es jetzt mit Algenkalk versucht. Aber ob das jetzt viel bringt, muss ich beobachten.
Da würde es mir auch sehr schwer fallen, mich von den Kugeln zu trennen.Hat meine Mutter selbst aus Stecklingen gezogen.
Genau dafür gibt die Pheromonfallen...... und wahrscheinlich auch massenhaft Falter Flug nur bei der Hitze ist es halt schwierig auch zu derzeit aktiv zu sein wo man was sieht
Funktionieren hier seit JahrenAlso - die haben hier nichts getaugt, haben die ersten Falter erst angezeigt, als ein Großteil der Hecken und Kugeln schon abgefressen waren:-(
Als ich vor 12 Jahren diesen Thread eröffnet habe gabs die nicht bei ums und ich bin bisher ohne ausgekommen. Hab in den letzten 5 Jahren auch wenig Befall gehabt un immer erst Anfang Juli. Diesmal hab ichs verpasst und hab mir auch vom Erkennen des Befalls an zu viel Zeit gelassen, arbeitsbedingt.Genau dafür gibt die Pheromonfallen![]()
6 Jahre Zünsler hier bei unsDas heißt aber auch, dass du seit Jahren gegen den Zünsler kämpfst???
Gestern erstmals in diesem Jahr wieder zwei kleine (ca. 1 cm) Raupen an Buchsbäumen gefunden. Nachdem ich vor etwa 2 Wochen wieder einen Buchsbaumzünsler in Garten fliegen sah, war das keine große Überraschung. Da gibt's dann eine Portion Xentari, bevor es noch schlecht wird.Ich bin aber sicher, dass das noch passiert.
6 bis 10 Tage, nachdem die männl. Falter in der Falle gesehen wurden, nicht WochenBei den Pheromon Fallen habe ich auch unterschiedliche Angaben gefunden über den Zeitpunkt der Spritzung bei einem Produkt steht 6-8 Wochen nach Feststellung des Falterfluges. Auf einem anderen Produkt habe ich wieder gelesen ein paar Tage später, vielleicht hängt es aber auch damit zusammen um welche Jahreszeit man den Flug feststellt,