Buchsbaumzünsler Beobachtungsdaten

  • Hallo,
    habt ihr schon eine Lösung gegen die Zünsler?

    Habe aktuell auch wieder ein Befall. Zwar nicht viel, aber es sind welche da.
    Hab es jetzt mit Algenkalk versucht. Aber ob das jetzt viel bringt, muss ich beobachten.
     
    Hallo,
    habt ihr schon eine Lösung gegen die Zünsler?

    Habe aktuell auch wieder ein Befall. Zwar nicht viel, aber es sind welche da.
    Hab es jetzt mit Algenkalk versucht. Aber ob das jetzt viel bringt, muss ich beobachten.
    das haben andere schon vor Jahren versucht, bringt leider nicht den gewünschten Erfolg
     
  • ich habe drei Buchskugeln im Garten. Die sind fast 30 Jahre alt und letztes Jahr im Herbst habe ich zum ersten mal Probleme mit dem Zünsler gehabt. Werde dieses Jahr mal sehen, ob ich den Zünsler bekämpfen kann. Würde die Buchskugeln nur ungern direkt entsorgen. Hat meine Mutter selbst aus Stecklingen gezogen.
     
    Hat meine Mutter selbst aus Stecklingen gezogen.
    Da würde es mir auch sehr schwer fallen, mich von den Kugeln zu trennen.

    Drei Buchsbaumkugeln hat man schnell gespritzt. Bei uns hilft das Xentari immer sehr gut. Man muss halt immer dran bleiben. 2 x im Jahr muss man auf jeden Fall spritzen. Wir haben zwei große Hecken die gespritzt werden müssen, das ist sehr arbeitsaufwendig.
     
  • Diesmal habe ich die ersten Anzeichen verpasst und habe massive Fraß stellen in meiner Hecke.
    Blattgerippe und reichlich Kot. Hab jetzt sehr giftig behandelt und nach drei Tagen waren nur noch ein paar benommene zu finden. Blöd ist halt das in einer dichten Hecke auch die toten und lebenden schwer zu finden sind und man sich nicht sicher ist ob die nicht noch irgendwo versteckt sind.
    Wie fast überall hatten wir die letzten Wochen über 30° und wahrscheinlich auch massenhaft Falter Flug nur bei der Hitze ist es halt schwierig auch zu derzeit aktiv zu sein wo man was sieht
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also - die haben hier nichts getaugt, haben die ersten Falter erst angezeigt, als ein Großteil der Hecken und Kugeln schon abgefressen waren:-(
     
  • Genau dafür gibt die Pheromonfallen😉
    Als ich vor 12 Jahren diesen Thread eröffnet habe gabs die nicht bei ums und ich bin bisher ohne ausgekommen. Hab in den letzten 5 Jahren auch wenig Befall gehabt un immer erst Anfang Juli. Diesmal hab ichs verpasst und hab mir auch vom Erkennen des Befalls an zu viel Zeit gelassen, arbeitsbedingt.
     
    Ausrotten geht nicht, man müsste beim letzten Befall im Herbst alle vernichtet haben. Die Larven( Raupen) übewintern verpuppt. wobei das in einem Vorstadium sein kann wo zunächst im Frühjahr nichts fliegt und erst ab Ende April Falter da sind.
    100%ige Vernichtung gibts nicht.
     
    Bei den Pheromon Fallen habe ich auch unterschiedliche Angaben gefunden über den Zeitpunkt der Spritzung bei einem Produkt steht 6-8 Wochen nach Feststellung des Falterfluges. Auf einem anderen Produkt habe ich wieder gelesen ein paar Tage später, vielleicht hängt es aber auch damit zusammen um welche Jahreszeit man den Flug feststellt,
     
    Bei den Pheromon Fallen habe ich auch unterschiedliche Angaben gefunden über den Zeitpunkt der Spritzung bei einem Produkt steht 6-8 Wochen nach Feststellung des Falterfluges. Auf einem anderen Produkt habe ich wieder gelesen ein paar Tage später, vielleicht hängt es aber auch damit zusammen um welche Jahreszeit man den Flug feststellt,
    6 bis 10 Tage, nachdem die männl. Falter in der Falle gesehen wurden, nicht Wochen😉dann funktioniert das auch
     
  • Zurück
    Oben Unten