Neue Anlage planen Rasenbewässerung

Ich habe einen 14er laufen an meiner 3m Terrasse. Den kannst du auf 0 ausdrehen. Ansonsten kannst du ihn auch schief einbauen, dass er nach vorn nicht so weit kommt…

Für das leichte ausrichten ist deshalb das flex Rohr wichtig.
Stimmt, das mit dem schräg stellen wäre ja auch noch eine Option.
 
  • Ich habe nochmal eine ganz dumme Verständnis frage, muss mein Bewässerungskreis wirklich ein geschlossener Kreis sein, sprich per T-Stück trifft sich die Leitung wieder, oder ist es so wie auf dem Screenshot, sprich es gibt dann immer eine Endkappe???

    Macht doch beides Sinn, oder??


    Außerdem, wenn ich einen 32er Schlauch nehme, dann muss ich an der BOX reduzieren auf 25, korrekt?
     

    Anhänge

    • 2024-04-18 18_30_49-Irritop 3er Ventilbox Standard Verteiler Hunter PGV 101 Magnetventile Bewä...png
      2024-04-18 18_30_49-Irritop 3er Ventilbox Standard Verteiler Hunter PGV 101 Magnetventile Bewä...png
      280,5 KB · Aufrufe: 56
    • 2024-04-18 18_18_33-DVS-Installation-Plan_08.04.2024_05_31 (4).pdf und 19 weitere Seiten - Ges...png
      2024-04-18 18_18_33-DVS-Installation-Plan_08.04.2024_05_31 (4).pdf und 19 weitere Seiten - Ges...png
      342,8 KB · Aufrufe: 57
    Zuletzt bearbeitet:
    Das mit PE-25 an der Ventilbox verstehe ich nicht.
    Die Verteiler von sämtlichen Herstellern haben doch 1 Zoll AG
    und/ oder 1 Zoll IG Überwurfmuttern.
    Die Ventile selbst 1 Zoll AG oder IG.
    Bei deinen Kreislängen sind geschlossene Kreise nicht notwendig.
     
  • Also hier steht , 4x25mm Schlauch Anschluss, ich wollte aber einen 32er nehmen für meine 3 Kreise jeweils.

    Nicht notwendig, aber eher besser oder egal? 😅
     

    Anhänge

    • IMG_2813.jpeg
      IMG_2813.jpeg
      212,4 KB · Aufrufe: 56
  • Ja das sind die Klemmverbindungen.
    Bei dem Set sind 1* für PE-32 und 4* für
    PE -25 dabei.
    Vermutlich bieten sie es so an, weil die meisten den Zulauf mit PE-32 und die
    Abgänge in die Kreise mit PE-25 ausführen.
    Wenn du das nicht selbst zusammenstellen möchtest, was übrigens um einiges günstiger käme,
    kannst du Klemmverbinder mit 1 Zoll Gewinde und PE-32 Aufnahme auch in jedem Bauhaus mit Sanitärabteilung kaufen.
     
    Danke dir, nachdem ich mir heute die Liste gemacht habe, war ich auch schon am überlegen, da ich für die Wassersteckdose eh kein Ventil brauche, es aber beim 4er dabei ist, wollt ich morgen mal eine Box zusammenstellen.
     
  • Du brauchst aber die Klemmverbinder mit Überwurfmutter.
    Wenn du die starren Klemmverbinder an die Magnetventil Ausgänge schraubst,
    bekommst du im Schadensfall die Ventile nicht ausgebaut ohne die Ventilbox auszugraben.
     
    Das wären die Materialien die du benötigst
     

    Anhänge

    • IMG_4458.png
      IMG_4458.png
      135,9 KB · Aufrufe: 56
    • IMG_4457.png
      IMG_4457.png
      233,1 KB · Aufrufe: 64
    Statt ends
    Ich habe nochmal eine ganz dumme Verständnis frage, muss mein Bewässerungskreis wirklich ein geschlossener Kreis sein, sprich per T-Stück trifft sich die Leitung wieder, oder ist es so wie auf dem Screenshot, sprich es gibt dann immer eine Endkappe???

    Macht doch beides Sinn, oder??


    Außerdem, wenn ich einen 32er Schlauch nehme, dann muss ich an der BOX reduzieren auf 25, korrekt?
    Statt Endstück kommt ein Fitting dran mit Anschluss wie du es brauchst.

    Wenn man fertig kauft, geht nur was angeboten wird. Trau dich, alles Baukasten..,
     
    So Leute, langsam nimmt das Fahrt uff...
    Alles bei Wasser&grün bestellt, die sind auch nich weit weg von mir, also mein lokaler Kaufgedanke ist auch abgedeckt :)

    Hab mich für RB entschieden, das App gesteuerte Gerät sollte für mich passen/ausreichen.
    Leitung ist alles PE32.
     

    Anhänge

    • IMG_2913.JPEG
      IMG_2913.JPEG
      543,3 KB · Aufrufe: 61
  • Hallo,
    Ich bin nun endlich am einstellen, und leider bekomme ich keine große wurfweite hin, ca 1-2m Max mit den RVan 14. die Gehäuse sind schon auf vollem Druck eingestellt.

    Weiß jemand was mein Problem sein könnte?
     
  • Dein Hausdruckminderer voll auf? Abzweig vor den druckminderer gelegt??
     
    Hast du ein Manometer im Verteiler eingebaut?

    Dein fliessdruck bricht zusammen. Deine Messung muss fehlerhaft gewesen sein, oder du hast Zuviel Widerstand von deinem Abzweig bis zum regner. Irgendwo dünne Röhrchen oder Schläuche, einen Wasserhahn statt einen kugelhahn etc. Ventile nicht voll aufgedreht/durchflusenge reduziert…
     
    Die Messung habe ich genau nach Anleitung mit euch hier durchgeführt, da sollte es passen.

    Alles andere ebenfalls.

    Könnte der Anschluss siehe Bild da Problem sein?

    Die Messung, wurde an diesem Wasserhahn gemacht, ohne den schwarzen zweifach Verteiler. Der kam im Nachgang beim verbauen der Anlage.

    Der Verteiler wo die Ventile dran stehen, ist der ganz normale von RB ANSONSTEN IST ALLES MIT PE 32 VERBAUT.
     

    Anhänge

    • IMG_4637.jpeg
      IMG_4637.jpeg
      696,8 KB · Aufrufe: 43
    • IMG_4638.jpeg
      IMG_4638.jpeg
      643 KB · Aufrufe: 50
    Nun ist alles verbaut, und ich habe mich auch strikt nach Euren Empfehlungen Tipps gerichtet. Nun benötige ich nur noch ne Lösung für mein Druckproblem :)
     
    Die Messung habe ich genau nach Anleitung mit euch hier durchgeführt, da sollte es passen.

    Alles andere ebenfalls.

    Könnte der Anschluss siehe Bild da Problem sein?

    Die Messung, wurde an diesem Wasserhahn gemacht, ohne den schwarzen zweifach Verteiler. Der kam im Nachgang beim verbauen der Anlage.

    Der Verteiler wo die Ventile dran stehen, ist der ganz normale von RB ANSONSTEN IST ALLES MIT PE 32 VERBAUT.


    Du hast mit dem Verteiler gemessen? Diese Verteiler haben minidurchlässe...!

    Mach doch bitte den Test nochmal. Einmal am Wasserhahn direkt, einmal am Verteiler...

    Alles was Gardena im schriftzug trägt, gehört erstmal nicht in eine Bewässerungsanlage... Worst Case könntest du den Frostfreien Wasserhahn entnehmen, einen Kugelhahn einsetzen und direkt in die Beässerung rein.

    Dein Gartenschlauch hättest du auch von der Ventilbox oder wenigstens vom PE abnehmen können.
     
    Du hast mit dem Verteiler gemessen? Diese Verteiler haben minidurchlässe...!

    Mach doch bitte den Test nochmal. Einmal am Wasserhahn direkt, einmal am Verteiler...
    Nein ohne den Gardena Verteiler, direkt am Außenwasserhahn, der vom Installateur verbaut ist.
    Das Messgerät von DVS habe ich bereits an jemand weitergegeben :/

    Ich vermute aber stark, das es am 2-Fach Verteiler liegt.

    Soll ich sowas verbauen, und dann das PE32 ran?
     

    Anhänge

    • 2024-06-25 09_17_35-Messing 2 Fach-Verteiler 3_4_, 2 x 3_4_ AG mit Absperrung_Kugelhahn x 3_4_...png
      2024-06-25 09_17_35-Messing 2 Fach-Verteiler 3_4_, 2 x 3_4_ AG mit Absperrung_Kugelhahn x 3_4_...png
      312,5 KB · Aufrufe: 43
    Nein, das ist alles zu mickrig!

    Geht mit einem Messing t Stück dran. Wasserhahn zur Seite, unten der Fitting ran. Was hast du da? 3/4“ oder 1“ Am hahn?
     
  • Zurück
    Oben Unten