Neue Anlage planen Rasenbewässerung

3/4 am Hahn.
Ich habe nun diesen hier bestellt, mal schnell bei AMA, der kommt noch heute Abend an.
Eigtl. benötige ich den 2. Anschluss da nicht, hab dafür ne Wassersteckdose an ner besseren Stelle im Vorgarten verbaut.

Leider war ich vor 3 Jahren noch nicht so gut informiert beim Leitung planen vom Haus, auch meine Installationsfirma war nicht so informativ, sonst hätte ich natürlich vorm Filter abgezweigt, sonst hätte ich 1" verbauen lassen etc. Hätte hätte :)
 

Anhänge

  • 2024-06-25 11_51_59-Wisdomgarden Wasserverteiler 2fach, Schwere Vernickelt Messing gartenschla...png
    2024-06-25 11_51_59-Wisdomgarden Wasserverteiler 2fach, Schwere Vernickelt Messing gartenschla...png
    641,6 KB · Aufrufe: 39
  • Das wird wahrscheinlich auch nicht reichen. Probier es aus. Ansonsten retour…
     
    Ok weil?
    was genau meinst du mit T-Stück?

    Das ist doch quasi einer.

    Den Außenhahn von KEMPER kann ich nicht entfernen, und daran habe ich ja gemessen mit dem DVS-Messwerkzeug.
     
  • Ein rohrstück aus Messing.

    Du hast bei dir Mini kugelhähne dran. Fliessrichtung wird auch gebremst…

    Verlinke dir später noch ein t Stück
     
  • Oder du baust dir aus diesen Teilen deinen Abgang.
    Vortei ist der Durchmesser ist überall 1“ und die Überwurfmuttern haben eine Flachdichtung. Ohne diese wird die Verbindung vom Kemper Ventil eh nicht dicht.
    Gibt es bei Wasser und Grün.
    Hab ich erst letzte Woche bei einem Freund so verbaut.
    Kein Druckverlust.
     

    Anhänge

    • IMG_4799.png
      IMG_4799.png
      244,3 KB · Aufrufe: 41
  • Ich hab das Teil von AMA eben verbaut, aber wirklich viel ist nicht passiert, ist ja auch einfach wirklich alles kleiner, wie Ihr schon vermutet habt.

    Werd das mit dem T-Stück machen :)
    Kämpfe parallel mit dem trockenen Boden, der noch geebnet werden muss vor der Rasen Bestellung.
     
    Ich würde einfach ein dickes flexrohr da verbauen wenn du auf den Hahn verzichten kannst.

    Von deinem Verteilerkasten kannst du im übrigen auch eine dauerdruckleitung legen.

    Welche Gehäuse hast du für die r van genommen?
     
  • Es gibt keine einstellbaren. Es gibt unregulierte für 3€, oder regulierte für 10€…
     
    Oder du baust dir aus diesen Teilen deinen Abgang.
    Vortei ist der Durchmesser ist überall 1“ und die Überwurfmuttern haben eine Flachdichtung. Ohne diese wird die Verbindung vom Kemper Ventil eh nicht dicht.
    Gibt es bei Wasser und Grün.
    Hab ich erst letzte Woche bei einem Freund so verbaut.
    Kein Druckverlust.

    Das sind aber auch echt edelpreise…
     
    Stimmt
    Die normale Installateur Ware ist günstiger.
    Wenn du im Winter alles abbauen möchtest, ist das System mit den Überwurfmuttern durch die Flachdichtung aber einfacher.
    Im Frühjahr wenn nötig eine neue Dichtung rein und gut is.
    Holländersysteme vom Installateur sind auch nicht mehr günstig.
     
    regulierbare meinte ich natürlich ;)

    Da ich wie gesagt weiterhin dort eine Zapfstelle möchte, wäre eine passende günstige Lösung am Besten.
    Finde über 20€ auch happig, und dann noch Versand...
     

    Such dir was raus…

    Immer so groß wie möglich.

    Etwa bei 3/4“ ag am Hahn das Max in t Stück. Abgang t Stück mit 1/2“ für Wasserhahn.
     
    So ist nun meine aktuelle Lösung, aber den Megadruck bekomme ich selbst so nicht hin, das ich 3 oder mehr Meter schaffen könnte.

    Ich habe das komplette System mit PE32 gemacht, 1 Magnetventil als Master Ventil inkl. Filter davor für den Eingang, und dann für Kreis 1-3 je ein Magnetventil.

    Kreis 3 ist aktuell noch nicht genutzt.

    Dann noch 1 Leitung ohne Ventil zur Wassersteckdose.
     

    Anhänge

    • IMG_4653.JPEG
      IMG_4653.JPEG
      458,3 KB · Aufrufe: 31
    • IMG_4652.JPEG
      IMG_4652.JPEG
      743,5 KB · Aufrufe: 35
    Naja, die Frage ist was du an Druck jetzt hast. Auch r van sollten mit 2,1 bar ausreichend laufen. Das Bild ist natuuszch deutlich anders als bei 3 bar.

    Wozu hast du ein Master bei Trinkwasser?

    Worst case kannst du eine billige Pumpe in die Leitung bauen. Das erhöht den Druck.

    Was hast du nun für regnergehäuse? Pros30 oder 40? Was bezahlt? Zur Not ein Foto…


    Was für ein Filter? Wozu?? Das ist Trinkwasser…

    Bis jetzt alles was mit reinspielt: Masterventil, Filter…
    Gehäuse???

    Haben deine Ventile eine durchflussregulierung? Ist diese komplett auf??

    Ein Manometer ist nicht im Verteiler verbaut??
     
    Naja, die Frage ist was du an Druck jetzt hast. Auch r van sollten mit 2,1 bar ausreichend laufen. Das Bild ist natuuszch deutlich anders als bei 3 bar.

    Wozu hast du ein Master bei Trinkwasser?

    Worst case kannst du eine billige Pumpe in die Leitung bauen. Das erhöht den Druck.

    Was hast du nun für regnergehäuse? Pros30 oder 40? Was bezahlt? Zur Not ein Foto…


    Was für ein Filter? Wozu?? Das ist Trinkwasser…

    Bis jetzt alles was mit reinspielt: Masterventil, Filter…
    Gehäuse???

    Haben deine Ventile eine durchflussregulierung? Ist diese komplett auf??

    Ein Manometer ist nicht im Verteiler verbaut??

    Wozu hast du ein Master bei Trinkwasser?
    wurde mir bei der Bestellung bei Wasser&Grüntechnik zu geraten.


    Was hast du nun für regnergehäuse? Pros30 oder 40? Was bezahlt? Zur Not ein Foto…
    RVAN14 mit Rain Bird Versenkdüse 1804 SAM PRS 2,1 bar und Rain Bird Versenkdüse 1804 SAM PRS 3,1 bar

    Was für ein Filter? Wozu?? Das ist Trinkwasser…
    Schmutzfänger Messing PN16 mit Edelstahlsieb, Schmutzfänger 1/2" bis 2", Filter > ja ist wohl unnötig, weil Trinkw.

    Haben deine Ventile eine durchflussregulierung? Ist diese komplett auf??
    Magnetventil Hunter PGV 101 MMB 1" AG/AG 24 VAC mit Durchflussregulierug, Typ: PGV

    Ein Manometer ist nicht im Verteiler verbaut??
    Nein
     

    Anhänge

    • 2024-06-27 09_04_57-Schmutzfänger Messing PN16 mit Edelstahlsieb, Schmutzfänger 1_2_ bis 2_, F...png
      2024-06-27 09_04_57-Schmutzfänger Messing PN16 mit Edelstahlsieb, Schmutzfänger 1_2_ bis 2_, F...png
      456,8 KB · Aufrufe: 35
    Wer hat das geraten?

    Diese Gehäuse haben mehr Verlust als unregulierte. Zudem ist dein Druck ja nicht zu hoch um was kompensieren müssen…

    Ventile aufgedreht? Schau nach…

    Dein Filter ist sicherlich Trinkwasser, aber nicht Bewässerung. Da kommt was in der Art „10“ Filter“ rein.

    Jetzt kannst du nur schauen was raus schmeißen kannst, oder baust eine Pumpe dazu.

    Bei den Gehäusen hast du 7-8€ Zuviel und umsonst ausgegeben… daher die Frage wer das geraten hat?
     
  • Zurück
    Oben Unten