Schneckenplage

I
Ich hatte das haustier- und nützlingsungefährliche Schneckenkorn von Compo bei Obi gekauft, weil die nix anderes da hatten.
Ich dachte, es liegt dieses Jahr an den Schnecken.
In meiner Verzweiflung hatte ich den Rest aus Packung ja dicht an dicht um die Chilis geschmissen.

Gestern habe ich bei der Raiffeisen Feramol bekommen.
Angeblich der gleiche Wirkstoff in der gleichen Konzentration wie bei Compo.
Aber es sind in der Nacht an allen anderen Stellen keine neuen Schäden dazu gekommen. Bei vorgeschriebener Ausbringung.
Also nie wieder Compo!
Es ist egal wo Du es kaufst und wie das Mittel genannt wird...wichtig sind die Inhaltsstoffe...Ferramol ist Ferramol....höchstens die Wirkstoffmenge könnte unterschiedlich sein.

Ich hatte nach Jahren jetzt aus Versehen Ferramol gekauft...nachdem ich wieder feststellen mußte, es wirkt nicht ...oder kaum...habe ich morgends gesammelt...es waren vielleicht 20 große Schnecken....seit 3 Tagen nichts mehr...
Ich führe es darauf zurück, daß ich jahrelang Metaldehyd gekauft habe.
Hier steht "erhöhte Sicherheit durch Bitterstoff Bitrex und Hunderepellent" Schonend für Nützlinge und Haustiere....

Zielgerichtet und frühzeitig angewendet....ist es sicher viel sparsamer und umweltverträglicher als ein aussichtsloser Kampf mit immer mehr Verteilen von unwirksamen "Öko-Mitteln"
 
  • Da haben Ferramol und Compo Schnecken-frei (Metaldehyd) die Note "sehr gut" .. .. und hier lese ich, es hätte keine Wirkung .. .. wobei die, die bewirken, dass sich die Schnecken verkriechen (sollen), ja unkontrollierbar sind für mich. Wenn tote Schecken daneben liegen, sieht das zwar grauslich aus, aber dann weiß ich wenigstens, dass es ein paar weniger sind.
     
    Der Wirkstoff steht auf der Verpackung😉
    Genau und zwar Eisen-III-Phosphat

    Es ist egal wo Du es kaufst und wie das Mittel genannt wird...wichtig sind die Inhaltsstoffe...Ferramol ist Ferramol....höchstens die Wirkstoffmenge könnte unterschiedlich sein.
    Im Ferramol sind laut Hersteller 9,9g/kg drin, im haustierfreundlichen von Compo 12,5 g/kg

    Da haben Ferramol und Compo Schnecken-frei (Metaldehyd) die Note "sehr gut" .. .. und hier lese ich, es hätte keine Wirkung .. .. wobei die, die bewirken, dass sich die Schnecken verkriechen (sollen), ja unkontrollierbar sind für mich. Wenn tote Schecken daneben liegen, sieht das zwar grauslich aus, aber dann weiß ich wenigstens, dass es ein paar weniger sind.
    Verkriechen sollen sich die Viecher nur beim Eisen-III-Phosphat.
    Metaldehyd ist die nicht haustier- und nützlingsfreundliche Variante. Von Compo gibt es 2.



    So mit den nüchternen Zahlen, kann ich also nicht belegen, warum Ferramol besser wirken soll.
    Ich habe es einfach nur in meinem Garten festgestellt.
     
  • Gestern habe ich diese Bretter frei gemacht von Gras das drüber gewuchert war.
    Da waren einige richtige fette Nacktschnecken drunter, plus Minis .
    Da wird jetzt wieder regelmäßig geschaut, sie schlafen dort sehr gerne .
    Echt Hammer viele 😱
    IMG_20240611_114012.jpg
     
  • Durch den Regen gab es heute eine Menge Nacktschnecken. 130 Stück habe ich abgelesen.
    Wenn die alle Eier gelegt hätten .....
     
  • keine Ahnung, ich habe dafür keine Zeit und die meisten bereits vorher erledigt,
    es war ja nur ein Vorschlag, um die Massen einzudämmen
    Dankeschön. Werde ich mal gucken. Bisher haben wir keine Massen und die meisten Schnecken sehe ich tatsächlich eher halb verrottetes fressen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe gestern ausschließlich Spanische Wegschnecken eingesammelt. Wenn ich keine blauen Körnchen gestreut hätte, wären es sicherlich noch mehr gewesen und ich hätte in meinen Beeten keine Pflanzen mehr stehen.
    So ist es schon seit Jahren.
     
  • Zurück
    Oben Unten