Der Topf ist zu klein.
Gestern Abend habe ich quasi mit Schneckenkorn gemulcht.
Ergebnis: keine neuen Fraßschäden an den Chilis und die letzten 3 Gewürztagetessämlinge stehen noch.
Anhang anzeigen 771967
Darf ich mal fragen, welche Sorte Schneckenkorn Du verwendest?Gestern Abend habe ich quasi mit Schneckenkorn gemulcht.
Ergebnis: keine neuen Fraßschäden an den Chilis und die letzten 3 Gewürztagetessämlinge stehen noch.
Anhang anzeigen 771967
Das haustierfreundliche von Compo.Darf ich mal fragen, welche Sorte Schneckenkorn Du verwendest?
@KnuffelGestern Abend habe ich quasi mit Schneckenkorn gemulcht.
Ergebnis: keine neuen Fraßschäden an den Chilis und die letzten 3 Gewürztagetessämlinge stehen noch.
Anhang anzeigen 771967
Nicht zu klein, hab sie gestern aus dem Minipöttchen umgesetzt. Für zwei Wochen muss das reichenDer Topf ist zu klein.![]()
Dir habe ich im letzten Jahr doch gute Tipps gegeben.....?Schneckenkorn in dieser Masse ist leider genau das, was Kritiker immer bemängeln, vernünftig anwenden bedeutet das jedenfalls nicht@Knuffel
Die Viecher machen einen doch echt aggressiv, oder?
Man ist wirklich bereit alles zu tun damit sie verschwinden
So dick Schneckenkorn, ja, das verstehe ich, ist es zu dünn und zu wenig rennen sie dran vorbei![]()
Mhm.Nicht zu klein, hab sie gestern aus dem Minipöttchen umgesetzt. Für zwei Wochen muss das reichen
Meintest du mich oder @Golden Lotus ?Dir habe ich im letzten Jahr doch gute Tipps gegeben.....?Schneckenkorn in dieser Masse ist leider genau das, was Kritiker immer bemängeln, vernünftig anwenden bedeutet das jedenfalls nicht
es ist eindeutig die langanhaltende Feuchtigkeit in vielen Landesteilen, hinzu kommt, das man das Problem immer noch ignoriert, aussitzt oder versucht, es mit diversen nutzlosen Mitteln in den Griff zu bekommen,Ist bekannt, warum es heuer so schlimm ist in Deutschland? Denn hier in Ostösterreich sind heuer deutlich weniger Schnecken unterwegs als sonst. Wir hatten zwei Mal Frost im Winter, einmal mit viel Schnee und einmal ganz ohne Schnee, und ich denke, dass das zweite Mal dafür gesorgt hat, dass ein Teil der Population erfroren ist. Schon klar: zu wissen, warum es so ist, hilft natürlich nicht, aber mir drängt sich diese Frage auf.
Der Wirkstoff steht auf der VerpackungIch hatte das haustier- und nützlingsungefährliche Schneckenkorn von Compo bei Obi gekauft, weil die nix anderes da hatten.
Ich dachte, es liegt dieses Jahr an den Schnecken.
In meiner Verzweiflung hatte ich den Rest aus Packung ja dicht an dicht um die Chilis geschmissen.
Gestern habe ich bei der Raiffeisen Feramol bekommen.
Angeblich der gleiche Wirkstoff in der gleichen Konzentration wie bei Compo.
Aber es sind in der Nacht an allen anderen Stellen keine neuen Schäden dazu gekommen. Bei vorgeschriebener Ausbringung.
Also nie wieder Compo!