Schneckenplage

An den Nagel hängen…..teilweise sicher. Aber irgendwas muss da ja hin. Rasen und einige resistente Sachen gehen immer. Gemüse, da kann einem schon die Freude vergehen.
Chili, Petersilie, Koriander, Minze und Andere, sind jetzt erst mal auf die große Terrasse im ersten Stock gewandert. Auch wenn das zum Gießen etwas mühsamer ist.
Aber ich fand die zwei Jahre, in denen der Garten komplett mit Folie abgedeckt war (wegen Bauarbeiten) schon sehr erholsam, was das betrifft! 😬
 
  • Ich bin gestern nacht nochmal raus, hatte meine Kürbispflänzchen + Wassermelone im Gewächshaus aufs Regal gestellt. Dann nachts kalte Füße bekommen...
    GG ging kurz mit... bisschen frische Luft schnappen.
    Im Garten dachten wir, wir sehen nicht recht - der GESAMTE Rasen war überzogen von Nacktschnecken!! o_O
    Ich habe nur schnell meine Kürbispflänzchen gerettet und GG hat noch eine Runde Ferramol ausgebracht... das ist ja dieses Jahr wirklich der Hammer... Hunderttausende Nacktschnecken! Dazu das Wetter und die ständige Feuchtigkeit... was für eine Saison. :cautious:
    @Taxus Baccata
    Das hatten wir vor 2 Jahren so schlimm, sind jeden Abend raus und haben hunderte gesammelt, nur so kann man sie in den Griff bekommen.
    Heute beim Beet auf räumen, hab ich auch ganz viele gesammelt und so Fette Viecher 🤮
     
  • Wir haben einen kleinen Akkubaustrahler (LED). Der macht richtig gleißend hell. Zum nächtlichen sammeln viel besser, als eine Taschenlampe! 🤓
    Das haben wir auch. Mit der Taschenlampe hätten wir die Ausmaße die Katastrophe wahrscheinlich gestern nacht gar nicht so gesehen.
     
  • Ich beobachte weiter,was meine Schnecken als nächstes eliminieren werden.
    Vorab paar neue aktuelle Fotos, die Kapuzienerkresse wurde bisher ignoriert! XSie steht dort schon 3 Tage am Platz!
    Heute habe ich die Stangenbohnen nachgesteckt. Im Anschluss werden diese noch mit Knoblauchbrühe ,Kaffeesatz, und zerdrückten Eierschalen bestreut, um das Wegfressen heute Nacht hoffentlich richtig zu vermießen...
    Bei den Gurken erfolgt ein provisorischer Holzlattenerweiterungsbau. Die Gurken werden von Anfang von den Schnecken nicht beachtet.
    Heute Abend werde ich zu später Stunde meinen Bohnen einen Besuch abstatten.
     

    Anhänge

    • Kapuzinerkresse.jpg
      Kapuzinerkresse.jpg
      941,2 KB · Aufrufe: 101
    • Stangenbohnennachsaat.jpg
      Stangenbohnennachsaat.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 61
    • Erweiterungsbau Gurkenplatz.jpg
      Erweiterungsbau Gurkenplatz.jpg
      931,3 KB · Aufrufe: 70
    Guten Morgen ,hier nun der neueste Betrag bezüglich meiner Stangenbohnen.
    Ich war gestern Abend noch mal kontrollieren. Also gezeigt haben die Schnecken schon mal.
    Sie waren da ohne sich an den Bohnen zu bedienen. Sie zogen weiter.
    Heute Morgen habe ich nachgeschaut, was noch da ist. Das Ergebnis ist eindeutig. Alle Neulinge haben überlebt.
    Meine Maßnahmen haben diesmal funktioniert. Nun gebe ich den Bohnen eine große Chance zum Wachsen.
    Allerdings werde ich meine "Spielereien" mit Eierschalen. Kaffeesatz, Knoblauch... wohl noch regelmäßig machen müssen.
     

    Anhänge

    • Schnecken.jpg
      Schnecken.jpg
      669,9 KB · Aufrufe: 89
    • Kontrolle am Abend.jpg
      Kontrolle am Abend.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 57
    • IMG_20240607_071653.jpg
      IMG_20240607_071653.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 68
    Habe es mit Tetrapack und Haferflocken probiert. Einziges Ergebnis: eine große Weinbergschnecke ist nicht durch das Loch gekommen und blieb einfach dort sitzen. Habe ich das falsch gemacht? Muss ich wohl modifizieren.
     
    Definitiv werde ich demnächst wieder 12 Schneckenkragen bestellen, aus festem Kunststoff. Mit denen habe ich gute Erfahrung gemacht.

    Meine Blumenanzuchten bleiben erstmal oben auf einem Tisch stehen. Zur besseren Beobachtung für die Urlaubsgärtner
     
  • Habe es mit Tetrapack und Haferflocken probiert. Einziges Ergebnis: eine große Weinbergschnecke ist nicht durch das Loch gekommen und blieb einfach dort sitzen. Habe ich das falsch gemacht? Muss ich wohl modifizieren.
    Waren die Haferflocken in Wasser eingeweicht? Und war auch Salat mit drin?
     
  • Das gibt rs tatsächlich.
    Salat wird in Holland in Styroporhalterungen im großem Stil auf Wasserflächen angebaut.
     
  • Zurück
    Oben Unten