1Henriette
Foren-Urgestein
@Gartentomate, es kommt noch nicht immer was, weil die speicher noch im aufbau sind. Warum noch? Weil deutschland im Vergleich zu anderen ländern äusserst lahm, kompliziert und schwerfällig ist.
Habe ich auch nicht weiter vor, bei so viel "Fachwissen"Du musst dich nicht beteiligen.
@Gartentomate, es kommt noch nicht immer was, weil die speicher noch im aufbau sind. Warum noch? Weil deutschland im Vergleich zu anderen ländern äusserst lahm, kompliziert und schwerfällig ist.
Speicher? Welche von wem?
Es nervt nur noch.....
Was füllt diese Speicher?
Danke, genau sowas meinte ich.![]()
Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant
Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.www.ingenieur.de
![]()
Batteriespeicher-Projekt: Erster hybrider MVV-Solarpark geht in Kürze in Betrieb
Als Treiber und Wegbereiter der Energiewende arbeitet das Mannheimer Energieunternehmen konsequent an der Transformation des Energiesystems der Zukunftwww.windindustrie-in-deutschland.de
![]()
NaturEnergy finalisiert ersten Solarpark mit Stromspeicher - NaturEnergy Neuigkeiten
Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende, denn sie entkoppeln die Ökostrom-Nutzung vom Erzeugungszeitpunkt. Im thüringischen Henschleben hat die NaturEnergy GmbH & Co. KG aA ihren ersten Solarpark mit Speicher in Betrieb genommen.www.naturenergy.de
Nur mal so ne kleine Auswahl.![]()
Genau das war auch bei uns der Grund für die zusätzliche Investition in die PV-Anlage und wenn ich mir die aktuellen Zahlen bei uns anschaue, dann sieht das sehr gut aus.Für uns lohnt sich die Anlage in dem Sinne, dass wir weniger Stromkosten haben.
Vor 2 Jahren mussten wir zwar 3-mal soviel für zugekauften Strom bezahlen wie wir für den eingespeisten bekommen haben, aber 2022 hatten wir dann unterm Strich ca. 20 € Kosten für Heizen und Strom und das im ganzen Jahr.
Letztes Jahr war der Strompreis höher, wir haben im Winter etwas mehr geheizt und etwas weniger eingespeist. Aber das, was wir unterm Strich bezahlt haben ist immer noch deutlich weniger als wenn wir allen Strom hätten kaufen müssen.
Ja nur ist einem das dann egal weil man vom Stromanbieter nicht mehr viel braucht. Bei einer PV Anlage geht es ja auch darum unabhängiger zu werden. Sicherlich werden dann die zum Handkuss kommen, die weiterhin auf Stromerzeuger/Stromanbieter angewiesen sind.Deine Sicherheit und Unabhängigkeit ist für den stromanbieter genau der Nachteil. Wegen pv und Windkraft steigt der Strompreis.
Ein Umdenken müsste auch einsetzen. Dann brauchte s auch rechtliche Änderungen sonst wird das wieder irgendwas. Weg von den großen Energieerzeugern, die dann den Strom einmal quer durch Europa jagen, hin zu lokalen Stromerzeugern. Gemeinschaften, die sich eben selbst erhalten können. Strom brauch ich dann nur mehr, wenn keine Sonne oder Wind vorhanden ist.Wenn wir künftig den Bedarf decken wollen, dann müssen wir weiter in PV und Windkraft investieren und jede Anlage kann hier helfen.
Naja das braucht man jetzt aber nicht auch noch dem Land zuschieben. Da kann ja Deutschland wenig dafür wenn die Technologie noch nicht so weit ist bzw. noch zu teuer ist. Gut, man kann jetzt sagen, hätte man mehr Geld für die Forschung freigegeben, aber da muss man jetzt nicht zwanghaft dem Land die Schuld geben.@Gartentomate, es kommt noch nicht immer was, weil die speicher noch im aufbau sind. Warum noch? Weil deutschland im Vergleich zu anderen ländern äusserst lahm, kompliziert und schwerfällig ist.
Hab ich das irgendwo geschrieben? Muss mir entgangen sein.Wozu brauchst du für die Grundlast 800Watt?
Ok, mein strom kam aus der voltaikanlage. kauf-ökostrom kostet bei uns 32 ct.Wir brauchen dafür 0,7kWh Strom und 2,5m³ Gas.
Preise mag ich gerade nicht raussuchen.