Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen?

Da war das Wort „lohnen“ vielleicht nicht das richtige, weil nicht eindeutig genug. Ich meine es im Sinne von weniger bezahlen, nicht um damit Geld zu „verdienen“. Darüber hab ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachgedacht, dass das überhaupt in Frage käme. Mir bzw. uns geht es eher darum, wie schnell man die Ausgaben von der Anschaffung und der Installation (und ggf. der Wartung?) wieder drinnen hat, vor allem wenn man unsere Dachausrichtung bedenkt.

Aber das klingt nach euren Einschätzungen ja schon gar nicht nach so einem großen Problem, wenn man keine Ausrichtung in Richtung Süden hat. Gut zu wissen auf jeden Fall, das haben wir dann komplett falsch eingeschätzt bisher.

Wir haben und bislang kein Angebot eingeholt oder nichts ausrechnen lassen was den erwartbaren Ertrag betrifft, weil das ja oft schon was kostet und wir noch nicht mal im Haus sind. Hatten eigentlich den Plan, das möglichst zu finalisieren, bevor wir einziehen, aber es klingt auch sinnvoll, erstmal den Verbrach abzuchecken und dann erst zu entscheiden….
 
  • Aktuell decken wir den laufenden Verbrauch zu 100%, der Akku ist voll und es läuft etwa die vierfache Menge ins Netz.
    Laut unserer Kalkulation dürfte sich die PV in etwa 20 Jahren amortisiert haben. Wartung und evtl. Reparaturen haben wir keine Erfahrung.
    Die von uns beauftragte Firma hat die ganze Sache in 2 Arbeitstagen durch gezogen. Beeinträchtigungen entstanden nur, weil der Kellerraum (Wasxhküche) wo der Akku hin sollte frei geräumt werden musste und die Regentonne, wo die Stromleitung verlegt wurde, entleert und weg geräumt werden musste.
    Kann man also ganz locker noch machen, wenn man schon im Haus lebt.
     
    @sonneria gibt es bei eurem Haus noch größere Umbauten, sprich energetische Sanierungen?

    Wenn ja lohnt sich hier wahrscheinlich noch einen Energieberater hinzuzuziehen. Bei den aktuellen Förderprogrammen kann man auch die PV-Anlage mit fördern lassen, es muss nur entsprechend formuliert werden und einen Teil der energetischen Sanierung unterstützen, z.B. PV in Kombination mit einer Wärmepumpe, etc.

    Wenn da die Förderung dazukommt, dann sind die Investitionskosten schneller wieder drin.
     
  • Laut unserer Kalkulation dürfte sich die PV in etwa 20 Jahren amortisiert haben.

    Das wäre eine 0 Nummer! Dann ist die ganze Anlage mit allem drum herum deutlich zu teuer gewesen.

    Bei mir rechnet sich das ohne Eigenverbrauch in 13,5 Jahren. Mit Eigenverbrauch in deutlich unter 10 Jahren.
     
  • Wir haben und bislang kein Angebot eingeholt oder nichts ausrechnen lassen was den erwartbaren Ertrag betrifft, weil das ja oft schon was kostet und wir noch nicht mal im Haus sind. Hatten eigentlich den Plan, das möglichst zu finalisieren, bevor wir einziehen, aber es klingt auch sinnvoll, erstmal den Verbrach abzuchecken und dann erst zu entscheiden….

    Schick mir bitte als Private Nachricht die Adresse vom Haus. Ich brauche dazu von euch eine Kantenlänge, sprich Länge einer Dachkante. Dazu in etwa den Winkel vom Dach.

    Dann zauber ich dir was zusammen.

    "Lohnen" von "verdienen" ist schwierig zu umschreiben. Das was sich am meisten "lohnt" ist der Eigenverbrauch. Entsprechend ist eine kleine Anlage unter 7kwp erstmal im Vorteil. Was genau raus kommt, kalkuliere ich dir in der PV Simulation.
    Der große Knackpunkt wird eure Elektrik. Die MUSS auf dem neusten Stand sein. Wird das schon gemacht, top... Hast du das nicht in der Kalkulkation, kommt eine ordentliche Summe obendrauf.
    Bei etwa "OST/WEST" kann man auch über 4 Platten mit einem Balkonkraftwerk auf dem Dach nachdenken. Normal sind 2 Platten. Das lohnt sich aber eigentlich immer nur bei Selbstinstallation.

    Ich habe 4 Platten zusätzlich Süd mit flachem Winkel und Verschattung ab Mittag auf dem Schuppen. Macht im Jahr nochmal 1000kwh zusätzlich.
     
    Das wäre eine 0 Nummer! Dann ist die ganze Anlage mit allem drum herum deutlich zu teuer gewesen.
    Schon erstaunlich, wie du das so aus dem Ärmel „weißt“, ohne die Details zu kennen. So haben wir bewusst bei einigen Komponenten nicht die billige Version aus China genommen, sondern teurere aus Japan oder D-Land.
    Bei allem, was irgendwie mit „Internet“ gekoppelt ist, wollten wir keine Chinesen mit in der Leitung sitzen haben.
    Ebenfalls weißt du nichts über die Anzahl der verbauten Panels, die Größe des Akkus, etc.
    Die vier eingereichten Kostenvorschläge bewegten sich alle mehr oder weniger im gleichen Bereich. Ausschlag für die Firma X hat letztlich die örtliche Nähe und die „persönliche Symphatie“ gegeben. Mit einigen von den Anderen hat es auf der Gesprächseben nicht funktioniert. Der KV war ähnlich.

    Es schleicht sich bei mir der Verdacht ein, dass du hier mit einer „hidden Agenda“ agierst. So vehement, wie du andere Dienstleister runter machst.
     
  • Wenn eine Anlage in der Zeit wo sie Einspeisevergütung bekommt maximal eine 0 rausholt, wo ist sie dann ansatzweise rentabel?

    Die Anzahl der Module ist wichtig? Ich habe 53+4, was sagt das aus? Was sagt die Akkugröße aus? Ein Vergleich der für dich wichtig ist? Beim Akku treffen sich die Daten simpel wieder. Du hast im Winter Probleme diesen voll zu bekommen, im Sommer brauchst du auch nur einen sehr kleinen. Mein "Übernachtverbrauch" beträgt etwa 2-3kwh. Dafür kauft man einen deutlich teuren WR und einen immernoch deutlich zu teuren Akku. Hast du denn eine Kalkulation gemacht, was deine kwh aus dem Akku kostet`? Ich bin gespannt...

    Aber lass doch gern deine Daten auf den Tisch. Du hast in etwa 9kwp, was meinst du was du im Winter bekommst? Oder hast du jetzt den "Hype", weil du seit 2 Monaten PV hast? Ich habe mittlerweile Daten aus 4 Wintern... Mit einer Ost West Anlage in doppelter Größe... Ich weiss was dein Akku im Winter macht...

    Ich mache keine anderen Dienstleister runter. Ich habe was gegen falsche Hoffung die in Interessenten geweckt wird. Dazu auch noch mit schöngeredeten Preisen. Die meisten Firmen geben keine Kalkulation ab, wo der Gesamtpreis mit dem Ertrag dargestellt wird. Da würde keiner mehr unterschreiben der auch nur 2 Zahlen addieren kann.

    Ich habe Kalkulationen hier, wo der Akku auf 20 Jahre Laufzeit 5000€ weniger in die Kasse spült. Zum Glück kann ich einen Planer selbst bedienen und mit entsprechenden Kosten bestücken. Dann kommt ein nettes 8 Seiten PDF raus, was ich gern auch @sonneria zur Verfügung stellen kann.
     
    Nicht alles im Leben ist eine Frage der „Rentabilität“.
    Die Anzahl der Panels ist wichtig, weil jedes Panel plus Wechselrichter eben etwas kostet.
    Was soll der Akku im Winter denn machen, außer nicht voll werden?

    Dass im Winterhalbjahr Strom zu gekauft werden wird müssen, ist (uns) klar gewesen.
    „Schöngeredet“ wurde da gar nichts. Es hat das gekostet, was vorab veranschlagt war. Punktum.

    Und auch dein erneuter Beitrag bestärkt mich in meinem Verdacht….
     
    Wenn eine Anlage in der Zeit wo sie Einspeisevergütung bekommt maximal eine 0 rausholt, wo ist sie dann ansatzweise rentabel?

    Die Anzahl der Module ist wichtig? Ich habe 53+4, was sagt das aus? Was sagt die Akkugröße aus? Ein Vergleich der für dich wichtig ist? Beim Akku treffen sich die Daten simpel wieder. Du hast im Winter Probleme diesen voll zu bekommen, im Sommer brauchst du auch nur einen sehr kleinen. Mein "Übernachtverbrauch" beträgt etwa 2-3kwh. Dafür kauft man einen deutlich teuren WR und einen immernoch deutlich zu teuren Akku. Hast du denn eine Kalkulation gemacht, was deine kwh aus dem Akku kostet`? Ich bin gespannt...

    Aber lass doch gern deine Daten auf den Tisch. Du hast in etwa 9kwp, was meinst du was du im Winter bekommst? Oder hast du jetzt den "Hype", weil du seit 2 Monaten PV hast? Ich habe mittlerweile Daten aus 4 Wintern... Mit einer Ost West Anlage in doppelter Größe... Ich weiss was dein Akku im Winter macht...

    Ich mache keine anderen Dienstleister runter. Ich habe was gegen falsche Hoffung die in Interessenten geweckt wird. Dazu auch noch mit schöngeredeten Preisen. Die meisten Firmen geben keine Kalkulation ab, wo der Gesamtpreis mit dem Ertrag dargestellt wird. Da würde keiner mehr unterschreiben der auch nur 2 Zahlen addieren kann.

    Ich habe Kalkulationen hier, wo der Akku auf 20 Jahre Laufzeit 5000€ weniger in die Kasse spült. Zum Glück kann ich einen Planer selbst bedienen und mit entsprechenden Kosten bestücken. Dann kommt ein nettes 8 Seiten PDF raus, was ich gern auch @sonneria zur Verfügung stellen kann.
    Es nervt nur noch.....
     
  • wir haben seit 13 jahren eine anlage auf dem dach. und ja, es lohnt sich unbedingt!
    wie andere schon schrieben, lasst euch von verschiedenen anbietern berechnungen machen. es gibt auch fassadenmodule, es gibt zäune, die strom produzieren. es zählt alles, was uns unabhängig macht. bei uns laufen die stromfressermaschinen wie wama und trockner immer dann, wenn die sonne scheint. über speicher haben wir nachgedacht, sind aber zum entschluss gekommen, dass sich der bei den derzeitigen anschaffungspreisen für uns nicht rechnet und die speicherdauer zu kurz ist.
    dass sommerhitze den ertrag mindert - wie ich hier las - ist vollkommener quatsch. auch der saharastaub minderte nur geringfügig. und bemerkenswert: wir haben seit der installation keine zusatzkosten durch nötige reparaturen oder schäden gehabt!
     
  • @SebDob , danke für die grafik.
    Ich kann nur beisteuern, dass bei voller sonne unsere anlage das meiste liefert, sowohl im winter, als auch im hochsommer.
     
    Die Module verlieren Leistung. Natürlich hast du viel mehr als im Winter, aber es wäre mehr wenn es kalt ist. Darum hast du im Mai sehr viel Ertrag aber im Juli weniger. Beides etwa gleich entfernt von von der Sommersonnenwende.
     
    Hast du diese Aussage selbst errechnet? Eine Fläche Süd schlägt immer 2 Flächen Ost/west.

    Ich bekomme aktuell 6€ mehr als ich bezahle.

    Der Fachmann schaut auf das Satelliten Bild. Der Typ mit seinen v8 Audi der sich mein Haus angesehen hat war 80% teurer als der 400km entfernte solarteur der sie dann gebaut hat.
    Ich habe da gar nichts ausgerechnet. Erstens weil ich das gar nicht könnte und zweitens weil ja die Zahlen fehlen damit ich es mir ausrechnen könnte.
    Ja unter Idealbedingungen ist das vielleicht so - aber wer sagt denn, dass diese Bedingungen vorliegen. Genau deshalb sollte man das ja vor Ort abklären lassen und sich alles ausrechnen lassen.
    Gut, dann schicke ich ein Satellitenbild, das 10 Jahre alt ist, zu irgendeinen Anbieter und der rechnet sich dann alles Pi mal Daumen aus. Na super, genau so stellt man sich das als Kunde vor. Da bekommt man dann eben den Durchschnitt und nichts ist da individuell.
    Dann hättest du ja noch jemanden kommen lassen können. Sagt ja niemand, dass man sich nur zwei Angebote einholen darf.
    Die Unterschiede sind da aber schon von Land zu Land, von Region zu Region und von Stromanbieter zu Stromanbieter unterschiedlich. Die genauen Zahlen kann man ja da gar nicht wissen. Du bist zufrieden mit deiner Situation - das ist dann ja schon eine Antwort auf die Frage ob es sich lohnt. Was aber nicht heißt, jeder sollte es genauso machen wie irgendjemand hier im Forum.
     
    Ich sehe eine PV Anlage jetzt nicht primär als Geldeinnahmequelle. In erster Linie ist das eine Investition in Sicherheit. Man will sich unabhängig machen und will sich von Dingen wie Öl, Gas aber auch Strom von den Anbietern etwas lösen. Wenn ich jetzt damit Geld verdienen kann, na dann mach ich das natürlich auch. Wenn aber jeder so denkt, dann wird man schnell auf seinem Strom sitzen bleiben weil dir der Strom nicht mehr abgenommen wird. Irgendwann sind die Stromnetze auch an ihrer Grenze.
    Der Strom sollte für den Eigenverbrauch produziert werden. Wenn ich da jetzt glaube, ich mach so viel wie es nur geht und erhoffe mir dann eine Einnahmequelle, dann kann das unter umständen auch nach hinten losgehen.
    Wenn ich jetzt also eine große Dachfläche zur Verfügung hätte, dann würden bei mir nicht die Eurozeichen in den Augen aufleuchten. Aber es würde mich freuen, wenn ich durch eine Photovoltaikanlage etwas entspannter sein kann und ich mich steigende Preise bei der Energie weniger betreffen.
     
    @SebDob, wir haben vor ca. 13 jahren die anlage gekauft, investition ca. 15t€. Ab dem 2. Jahr erhielten wir monatlich 115€, die noch zu versteuern waren und nutzten 1/3 selbst.seit letztem jahr bekommen wir 90 € steuerfrei, leichte schwankungen sind wettertechnisch bedingt.

    Ob eingespeist oder nicht, voltaik lohnt sich auf zeit, ab sofort wegen umweltschutz, unabhängigkeit von gas und öl und für ein gutes gewissen. Und deshalb haben wir vor 2 jahren die e suto förderung, die wallbox förderung genutzt und grsd frisch die Heizungsanlage auf wärmepumpe umgestellt.

    Unsere entscheidung, die du auch nicht runtermachen oder schlechtrechnen musst.

    Ich rate jedem zu diesem weg, grad in diesem moment sind wir autark und speisen noch ein.

    Satellitenbilder sind - zumindest in unserer region - höchstens 1/2 jahr alt.
     
    @Efeua
    Es war ein Angebot. Satellitenbilder sind nicht alt. Selbst wenn, es dient nur für die Ausrichtung. Die Daten zur Berechnung kommen immer von Wetterstationen aus deiner Gegend. Damit rechnet JEDER. Mein Ertrag schwankt auch. Von 13.000 kWh bis 15.500kwh pro Jahr.

    Deine Sicherheit und Unabhängigkeit ist für den stromanbieter genau der Nachteil. Wegen pv und Windkraft steigt der Strompreis.
     
  • Similar threads

    Oben Unten