Gartenarbeiten im Mai

Ich arbeite mich Stück für Stück vor.
Das Kürbisbeet und das Zucchinibeet ist fertig
Und im Walipini habe ich Auberginen und Chilis gepflanzt..
Heute ist die Pool Umgebung mal dran, die muss schick sein, wenn wir in den Pool können😅
IMG_20230526_131552.jpgIMG_20230527_140805.jpgIMG_20230528_130431.jpgIMG_20230528_130441.jpg
 
  • Ich
    Ich arbeite mich Stück für Stück vor.
    Das Kürbisbeet und das Zucchinibeet ist fertig
    Und im Walipini habe ich Auberginen und Chilis gepflanzt..
    Heute ist die Pool Umgebung mal dran, die muss schick sein, wenn wir in den Pool können😅
    Anhang anzeigen 740896Anhang anzeigen 740897Anhang anzeigen 740898Anhang anzeigen 740899
    welche Abstände hast Du bei den Zucchini?


    Ich habe heute Abend drei Palmkohl gepflanzt. Mühsam geht es weiter. Habe außerdem 85 Tomatenpflanzen und etliche Blumen gegossen.
    Bald sind die Tonnen leer. :traurig:
     
    Gießen muss ich morgen früh auch mal wieder alles, vor allem den Gemüsegarten und das neu angelegte Beet.
    Ich versuche nicht allzu viele Pötte anzusammeln, allein schon wegen dem Gießen.
    Leider will der Rotkohl absolut nicht keimen, habe schon das zweite Tütchen ausgesät und auch da kommt nix. So langsam wäre es Zeit.
     
  • Kommt ihr mit rüber? Wir haben Juni.

     
  • Es ist immer noch nicht alles ausgesät, was gesät sein sollte. Also heute Blumenmischung "Schwelm blüht auf", blauen Lein und roten Lein in ein Beet gesät und im Hochbeet als Kinderstube eine Reihe Sonnenblumen "Schnittwunder", eine Reihe Sonnenblumen "Hohe Riesen", eine Reihe gelbe Bete (die rote Bete hat mein Vater schon vor Wochen gesät) und auch noch ein kleine Restfläche mit Ringelblumen gesät. Hoffendlich keimt das alte, selbst gesammelte Ringelblumensaatgut noch.

    Heute wurde weiter gesät. Kapuzinerkresse ins Hochbeet, kalifornischer Mohn und Kornrade in die Blumenbeete, währendessen hat mein Vater eines der Gemüsebeete entkrautet und ich habe dann die über Nacht vorgequollenen Erbsen gesteckt, danach wurde es leider Zeit, wieder nach Hause zu fahren. (Mittagessen, packen, Fahrt nach Münster.)

    Aussaat von Malven muss leider auf meinen nächsten Besuch warten, und vielleicht kann ich dann schon so einige Jungpflanzen mitbringen, die in Münster noch unter der Pflanzlampe stehen - Löwenmäulchen, Muskatellersalbei, Patagonischen Eisenkraut, Feldthymian...
     
    Rasenlücken ausgebessert, nachgesät, 2 Kürbisse gepflanzt, Basilikum und Petersilie in größere Töpfe verfrachtet, Salat gesät. Fotografiert, an den Iris gerochen und den Pflanzen beim Wachsen zugeschaut....
     
  • Alle 22 Dahlien gepflanzt, zwei Solarbewässerungssysteme auf den Hochbeeten und den Tropfschlauch am Zaun installiert.
    Pflanzen für Pflanzenbörse sortiert und beschriftet.
    Eigentlich wollte ich noch das GWH pflanzfertig machen, ist mir aber zu heiß da drin. Ich denke, ich stelle die Arbeit für heute ein, auf dem Liegestuhl im Schatten ists so schön…..
     
  • Bisschen Balkon geputzt, gemerkt, dass ich noch einiges an Blattgrün essen muss, damit die Töpfe für die Tomaten leer werden... Und dann habe ich doch wieder Salat gepflanzt, aber in die Balkonkistchen.
     
    Ich habe heute die Tomaten,Petersilie und Snackgurke ins Gewächshaus, Rotkohl, Stauden- und Knollensellerie, Rote Beete, Kohlrabi und Lauch auf die Hochbeete gepflanzt.
    Zinkwanne mit Kornblumen und einem englischen Blümchen bepflanzt, Tulpentöpfe geleert und Erde recycelt.
    Etliche Laufkilometer gemacht beim Garten aufräumen, Schilder für Pflanzenbörse geschrieben.
     
    Ich habe heute die Tomaten,Petersilie und Snackgurke ins Gewächshaus, Rotkohl, Stauden- und Knollensellerie, Rote Beete, Kohlrabi und Lauch auf die Hochbeete gepflanzt.
    Hast Du die Rote Beete vorgezogen?
    Zinkwanne mit Kornblumen und einem englischen Blümchen bepflanzt, Tulpentöpfe geleert und Erde recycelt.
    Etliche Laufkilometer gemacht beim Garten aufräumen, Schilder für Pflanzenbörse geschrieben.
     
    6 Balkontomaten gesät, hoffentlich wird das noch was.

    1 Hosta und 2 Minzen eingetopft, rosa Steinkraut in einem Topf gesät, Nerinen in einen großen Kübel gepflanzt und mit einer katzensicheren (hoffentlich!) Abdeckung versehen, denn Lissie Sabotagekatze gräbt alles begeistert wieder aus.

    Lupinen gesät, irgend eine besondere Sorte, hab grad vergessen, wie die heißt, ebenfalls in einen Kübel, denn in meiner Gierschplantage würden Sämlinge ja einfach überrannt, Freilandaussaaten sind daher unmöglich.

    Zuckererbsen und Radieschen zum erstenmal gedüngt (mit Vinasse-Dünger) und gegossen: die Gießkannenschlepperei geht wieder los.

    Ja und gejätet natürlich, Quecken, Giersch und Löwenzahn.
     
    Gestern habe ich eine Runde durch den Garten gemacht und fotografiert, ein paar Töpfe herumgerückt, die Schnecken gefüttert (es ist regnerisch bei uns), und überlegt, ob ich Verblühtes abschneiden soll - ich hab mich dann dagegen entschieden.....
     
    Ich pflanze so nach und nach die Tomaten ins Gewächshaus....da ich dafür eimergroße Pflanzlöcher mache um Kompost und Dungpellets mit einzufüllen, die alte Erde auch noch sinnvoll unterbringen muß, schaffe ich nicht gleich alle.
    Außerdem mußten Salat und Kohlrabi umziehen...die großen Pflanzen haben es alle geschafft...
    Zinien und Tagetes hatte ich vor 4 Tagen in einen Kasten gesät, ....die Zinien sind schon aufgelaufen...ich hoffe sie lassen sich Zeit zum Pikieren, bis ich mit dem GWH fertig bin....
    Paprikas pflanze ich zwischen die Tomaten...ich hoffe es ist nicht zu eng...

    Nicht geschafft habe ich, die Forsythien zurück zu schneiden...da müssen die nun durch, an meinem Mandelbäumchen mußte ich fast alle längeren Triebe zurück schneiden, Monilia hat wieder ganz extrem zugeschlagen...ich werde doch noch einen besseren Standort suchen müssen...
     
    Mal wieder eine Runde Kirschlorbeer-Sämlinge gezupft 😖
    Die Schwiegereltern haben allerdings gut gestutzt dieses Frühjahr. Da sollte dann diesmal nicht so viel von dem Mist zu uns rüber fallen.

    Und Winde ausgerissen.
    Hoffentlich kriege ich die Pflanze so geschwächt, dass sie mir nicht wieder den ganzen Wildstreifen überwuchert
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten