Kaufentscheidung

Siehste , da haben wir den Salat, genau das meinte ich....
Ich kaufe meine ELlektrogeräte mittlerweile alle bei meinem Nachbarn, der hat immer Topangebote ( auch mal Geräte mit kleinen Lackschäden ) und wenn Ordnung ist, kein PRoblem...wird sofort und schnell und oft noch kostenfrei erledigt....


Wir haben hier einen mittelständigen Fachmarkt bei dem wir normalerweise unsere Küchen-bzw. Großgeräte kaufen. Er ist teurer als einige bekannte Großanbieter. Dafür hat er jede Menge geschultes Fachpersonal und einen perfekten Service nach Wunsch auch vor Ort.
Da bin ich gern bereit was draufzulegen sofern es mir möglich ist.
Die Crux bei meinem Messegerät ist, das diese Schweizer Firma nur auf Messen verkauft, bzw. übers Net und nicht im Fachhandel, warum auch immer (vermutlich um den Gewinn zu optimieren)
Aber ich merke schon, ich sollte mir die Sache noch mal gründlich überlegen.
 
  • Ich verstehe...hmm...hast du mal im Internet gegoogelt unter dem Namen des Gerätes bzw. der Firma ? VIelleicht findest du KOmmentare etc ?
    Wenn du evtl. später immer noch zuschlagen kannst, würde ich mir das noch überlegen...ich lasse mir solche Sachen dann auch mal schenken bzw. sammel das Geld dafür um mir das dann zu leisten....

    Ach ja mein NAchbar liegt mit seinen Preisen der Elektrogeräte oft weit unter den Preisen der KOnkurrenz hier vor Ort und sogar unter MEdiamarktpreisen...
     
    Ich habe auch einen Zauberstab und es geht mir nichts darüber,allein in
    2 min. Sahne oder Mayo aufzuschlagen ist es wert.Ich habe auch 140.00€
    bezahlt mit etwas Zubehör .Inzwischen habe ich beiden Töchtern einen gekauft,im Fachhandel.Das Elektrogeschäft bei uns bestellt auf Wunsch jedes Zubehör.Und es ist nicht teurer als im Internet.Einfach bei EsGe anfragen wer
    in der Nähe ihre Produkte führt.

    Grüße ,zaubernuß:)
     
  • Würde aber auch bedenken, dass bei einer Reklamation in die Schweiz geschickt werden muss. REchne dir mal DAS Porto aus. (nicht EU-Land...) Da wirds nun richtig teuer.

    LG

    Karin

    die nicht den Teufel an die Wand malen möchte:o
     
  • Darf ich mal fragen, was ihr da für Zaubergeräte habts die so sauteuer sind?

    mir ist schon der von Tupper wahnsinnsteuer vorgekommen, der kostet aber "Nur" 50 Euro ....
     
    Also ich hab noch kein ********. Meine Hundsgewöhnliche Stabpürierer kosteten max. 29.95. Entsprechend oft musste ich schon neue besorgen. Deshalb dachte ich mir : jetzt mal Nägel mit Köppen.
    Es geht beileibe nicht nur um diesen Pürierstab, sondern auch um das entsprechende Zubehör. Da ich jeden Tag, an manchen sogar zwei bis drei mal, den Rührlöffel schwinge, bringt so ein "Zaubergerät" schon Stimmung in die Bude.
    Bei diesen Vorführungen, die zugegebener Maßen sehr manipulativ sind, gewinnt man den Eindruck alle andere Küchengeräte in Rente schicken zu können.
    Wenn dieser Eindruck nicht nur ein Ausdruck der Kompetenz des Vorführeres ist, sondern wirklich und wahrhaftig ein Segen für die wackere Hausfrau , bin ich gerne bereit ein paar Euronen mehr auf den Tisch zu blättern.
    Ich hab das hier mal in den Forumsraum gestellt, weil ich hoffte, einige Forumsmitglieder könnten in dem Besitz dieses Wundergerätes sein und mir entsprechende Lobhudeleien oder aber entsetzt abwinkende Ratschläge erteilen.
    Zaubernuß war bereits so nett, zu erklären, dass sie zufrieden ist. Ich hoffe auf noch ein paar mehr Stimmen......
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wir haben auch so ein Zauberstäbchen für ca 150 € von der Firma ESGE und sind damit sehr zufrieden würden ihn immer wiederholen.;)
     
    Hallo ,


    ich hab auch schon lange einen Stabmixer und bin sehr zufrieden.

    Ich nehm ihn halt zum pürieren und für Mayo , wobei ich die eher
    selten mache... wegen der Kalorien .. :D

    Mal ne Erdbeer oder Bananenmilch.


    Dann hab ich dazu einen Rührbesen für Sahne
    und noch so einen Untersatz , also nen kleinen Behälter
    mit extra Schneidmesser zum Gemüse und
    Zwiebeln schnipfeln oder Nüsse hacken.



    Ich weiss ja nicht was der den du angeschaut hast
    alles für tolles Zubehör dabei hat,
    oder hab ich es überlesen ?
    Finde den Preis aber schon sehr heftig.


    Meiner ist von Braun und hat damals so
    um die 150.- DM gekostet .... heisst ich hab den
    schon mindestens 9 oder 10 Jahre .




    LG Feli
     
    von Kennwood (heute DeLonghi) gibts einen in deren bekannten Qualität für €100.-: aus Metall, leicht zu reinigen und mit einigem Zubehör; meine Schwester ist mehr als zufrieden!
    auch mitzuvergleichen ist die Leistung: der hier hat 700W
    irgendeine Firma hatte mal ´ne Lafer-Edition; nur weil der Typ da seinen Namen hergab, kostete es €50.- mehr als die baugleiche Normalausführung; auch das sollte man beachten!

    niwashi, der gern Johns Wunderteil sehen würde ...
     
  • Darf ich mal fragen, was ihr da für Zaubergeräte habts die so sauteuer sind?

    mir ist schon der von Tupper wahnsinnsteuer vorgekommen, der kostet aber "Nur" 50 Euro ....

    Den habe ich Fini und der reicht mir vollends....überlege mal bloß nachher hätte ich so ein Zauberteilchen und GG würde dann vollendete KOchkünste erwarten........neeeeeeee so ein Teil brauche ich nicht :D:D:D
     
  • Hallo ,


    ich hab auch schon lange einen Stabmixer und bin sehr zufrieden.

    Ich nehm ihn halt zum pürieren und für Mayo , wobei ich die eher
    selten mache... wegen der Kalorien .. :D

    Mal ne Erdbeer oder Bananenmilch.


    Dann hab ich dazu einen Rührbesen für Sahne
    und noch so einen Untersatz , also nen kleinen Behälter
    mit extra Schneidmesser zum Gemüse und
    Zwiebeln schnipfeln oder Nüsse hacken.



    Ich weiss ja nicht was der den du angeschaut hast
    alles für tolles Zubehör dabei hat,
    oder hab ich es überlesen ?
    Finde den Preis aber schon sehr heftig.


    Meiner ist von Braun und hat damals so
    um die 150.- DM gekostet .... heisst ich hab den
    schon mindestens 9 oder 10 Jahre .




    LG Feli

    Hallo Feli,

    Beispiele für den Gebrauch:
    gefrorene Himbeeren, Süssmitel nach Wahl, ein Schuss Sahne ab geht die Luzzie.
    ich hab auf die Uhr geschaut, noch keine 2 Min. und er hatte ein wunderbares Himbeereis. Bei gefrorenen Lebensmittel würde mein Pürierstab mir um die Ohren fliegen, der regt sich schon bei 2 l Cremesuppe auf.
    Für die Leckermäulchen, selbstgemachte Mayo oder Eirlikör- ratz fatz-
    Hefeteig von ca. 1.5 kg Mehl konnte der mit diesem Stab durchschlagen. Bei der Menge verliert meine Küchenmaschine (Markenmodell) die Kontrolle über sich.
    Lauch in feine Ring, bislang Handarbeit, bei Meister Vorführer mit einem Finger(Zeigefinger) durchgedrückt - feinste Lauchringe- mit meiner Maschine gibts nur Fetzel. und so weiter...


    Ich dank Euch allen für die Beteiligung. Die Unterhaltung hat mir klargemacht ,wo meine Schwerpunkte liegen. Ich werd ,wie einige vorschlugen, mich im Fachhandel mal umsehn ob ich ihn dort bekomme. Zumindest was gleichwertiges.
     
    von Kennwood (heute DeLonghi) gibts einen in deren bekannten Qualität für €100.-: aus Metall, leicht zu reinigen und mit einigem Zubehör; meine Schwester ist mehr als zufrieden!
    auch mitzuvergleichen ist die Leistung: der hier hat 700W
    irgendeine Firma hatte mal ´ne Lafer-Edition; nur weil der Typ da seinen Namen hergab, kostete es €50.- mehr als die baugleiche Normalausführung; auch das sollte man beachten!

    niwashi, der gern Johns Wunderteil sehen würde ...

    bist Du aber neugierig!!



    700 Watt ist eine ordentliche Leistung, den schau ich mir auch mal an.
    Namen interessieren mich herzlich wenig. Für Geld machen einige Prominente viel.
    Das versuch ich auch meiner Tochter beizubringen, dass sie ihr Taschengeld nicht für Namen , sondern für gute Produkte ausgeben soll. Meist hält sie sich dran.
     
    Hefeteig wird von Hand geschlagen!!!​


    Kochbanausen!

    niwashi, der nur so das beste Ergebnis bekommt ...
     
    Hallo zusammen,

    Ich konnte nicht alles detailliert lesen aber nun zu so ein Gerät möchte ich sagen das unter 500 € nichts wirklich gutes gibt. Meine hat CHF 950.00 gekostet, es ist schon eine Investition, aber so eine Anschaffung macht man nicht jeden Tag.

    Gruess
     
    minus 20% Schweizzuschlag ...
    reden wir von nem Zauberstab oder von ner Rührminna?

    niwashi, der kein Rührgerät besitzt ...
     
    Eine Messebesucherin neben mir, 2 Kinder an der Hand hat ihr Gerät bereits seit 20 Jahren und wollt nur nach den neuen Zusatzgeräten schauen. Da hab ich nat. sofort nach ihrer Zufriedenheit gefragt. Angeblich keine Probleme.


    Ich bin sogar sooo skeptisch, dass ich zweifeln würde, ob die nicht zum Team gehört......"gekaufte Kundin".
     
  • Zurück
    Oben Unten