🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Weil das Gewächs noch genau so da steht wie Du es mitgebracht hast, dabei sieht es kräftig und gesund aus. (y)
    Mit Fruxx hatte ich bisher gute Erfahrungen gemacht... sehr seltsam... :unsure:

    LG Conya
    Ich bin mir nicht sicher, ob es in Frux oder dem anderen Substrat steht. Es ist auch egal. Meine Paprika sind inzwischen fast alle groß und blühen.
    Die im Haus stehen in 9er Töpfen, nicht mehr in Frux sondern Torffreier Pflanzerde.
    Die draußen haben 11 er Töpfe, gleiches Substrat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh Tubi, das deine Tomätchen nicht wachsen wollen tut mir echt leid und wenn "alles gleich" ist, finde ich auch schwer zu helfen.
    Ich hoffe die kommen noch in Gang! :paar:

    So ich habe auch nochmal einen Realitätscheck durchzuführen.

    Meine neue Saat bastelt jetzt an den ersten echten Blättern und normalerweise nehme ich das als Zeitpunkt um zu pikieren.

    Ich möchte mein Kunstlicht aber nicht mehr für die Tomaten benutzen-hab da kein gutes Bauchgefühl bei.

    Obgleich ich es angekündigt hatte, stehen die Pflänzchen noch am Südfenster (ich hatte viel anderes zu tun-Urlaub kann ja so stressig sein... ).

    Jetzt fahre ich Montagfrüh aber auf Fortbildung und komme erst Mittwoch recht spät nach Hause-von daher wird das mit dem "an draußen gewöhnen" dieses Wochenende nix (ich hatte die Fortbildung vergessen, sonst hätte ich schon letztes Wochenende gewöhnt.)
    Meinem Partner will ich es nicht zumuten hin und her zu räumen-da hat er schlichtweg kein Bock drauf.

    Was mache ich denn jetzt wohl?
    Trotzdem pikieren und sie dann weiter an der Fensterbank stehen lassen?

    In dem Kokossubstrat stehen lassen, leicht düngen und hoffen?

    Mich würde eure Meinung sehr interessieren.
     
  • Naja, Platz ist relativ.
    Mein Schreibtisch steht aber davor und ich könnte zumindest für die Zeit, von heute bis Donnerstag so weit aufbocken, das die Ränder Fensterscheibenniveau haben.

    (ich sollte dann aber die eine bestimmte Katze-so süß sie auch ist- aus dem Zimmer aussperren, zumindest Nachts wo sie den meisten Unfug macht... )
     
  • Ich würde es machen, falls der Aufwand nicht zu groß ist. Das ist immerhin fast eine Woche mehr Zeit zum Wurzeln und Wachsen. Macht bei meinen schon immer einen großen Unterschied.
     
    Oh Tubi, das deine Tomätchen nicht wachsen wollen tut mir echt leid und wenn "alles gleich" ist, finde ich auch schwer zu helfen.
    Ich glaube, sie wachsen doch langsam.
    Und die Nachgesäten, die ich heute pikiert habe, sahen allesamt toll aus.
    Das mit dem „alles gleich“ habe ich nicht verstanden.

    Lass Deine Pfanzen nicht zu lange in den kleinen Töpfen zusammen.
    Meine hatten Nöhrstoffprobleme. Die jetzige Erde ist sehr gut. Aber sie konnten das Nährstoffangebot noch nicht verwerten.

    Ich glaube, ich werde nächstes Jahr weiter die Sorten reduzieren und dafür mehr Doppelte großziehen.
     
    Ich glaube, sie wachsen doch langsam.
    Und die Nachgesäten, die ich heute pikiert habe, sahen allesamt toll aus.
    Das mit dem „alles gleich“ habe ich nicht verstanden.

    Lass Deine Pfanzen nicht zu lange in den kleinen Töpfen zusammen.
    Meine hatten Nöhrstoffprobleme. Die jetzige Erde ist sehr gut. Aber sie konnten das Nährstoffangebot noch nicht verwerten.

    Ich glaube, ich werde nächstes Jahr weiter die Sorten reduzieren und dafür mehr Doppelte großziehen.
    Was für eine Erde nutzt du nun?

    Ich traue mich ja nie, nur eine Pflanze pro Sorte anzuziehen. Diesmal hatte ich daher mind. 2 teils auch 4 einer Sorte. Inzwischen hab ich alle übrigen abgegeben und hoffe sehr, dass meine eigenen brav weitermachen... Aber der Aufwand ist dann natürlich schon groß. Ich hab ja "nur" 36 Sorten. Aber mehr bekomme ich auch gar nicht unter...
     
    Ich glaube, sie wachsen doch langsam.
    Und die Nachgesäten, die ich heute pikiert habe, sahen allesamt toll aus.
    Wachstum, wenn er langsam ist, ist doch sehr fein-kürzere Internodienabstände find ich prima.

    Das mit dem „alles gleich“ habe ich nicht verstanden.
    Achso, ich meine:
    Gleiche Erde, gleiches Licht und gleiche Temperaturen, da kann man ja nichts wirklich ausschließen, was problematisch sein könnte...

    Lass Deine Pfanzen nicht zu lange in den kleinen Töpfen zusammen.
    Meine hatten Nöhrstoffprobleme. Die jetzige Erde ist sehr gut. Aber sie konnten das Nährstoffangebot noch nicht verwerten.
    Ja, ich habe gestern schon begonnen zu pikieren und werde nachher weiter machen.

    Ich glaube, ich werde nächstes Jahr weiter die Sorten reduzieren und dafür mehr Doppelte großziehen.
    Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, was die Sorten anbetrifft, die du sehr gerne haben möchtest.
    Vielleicht beginnst du dann, zu einem kleinem Teil, mit deinem "best off". Das fänd ich spannend zu sehen.

    In welcher Generation sind denn jetzt eigendlich deine Streifenzipfel?

    Und ich wollte dich auch noch fragen wie die Veredelung funktioniert hat.
     
  • Ich hab es jetzt nochmal mit dem Keimen in Wasser probiert. Eine hat schon einen Zipfel. Wann kommen die dann in die Erde?
     
  • Welche sieht mehr nach Primavera aus?
    image.jpg
    Die haben zwar unterschiedliche Erde, aber bei den anderen habe ich keinen Unterschied festgestellt. 🤔
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Könnt ich so nicht sagen... spontan die rechte, aber ich würde meine Hand nicht ins Feuer legen obwohl ich sie schon paarmal im Anbau hatte.
    Danke @Taxus Baccata. Ich habe auch auf die rechte getippt, weil sie ja nicht zwergwüchsig ist. Die Pflanzen sind gleich alt und haben die gleiche Anzahl Blätter. Das ist verhütetes Saatgut von dir aus dem Tauschpaket, deshalb denke ich nicht dass es verkreuzt ist. Ich könnte mir aber vorstellen, dass vielleicht ein Samenkorn aus einem anderen Tütchen versehentlich falsch zurück gelegt wurde. Jetzt würde ich aber schon gerne wissen was es für eine kleine Sorte ist. Und schon habe ich wieder eine Pflanze mehr die ich behalten will 🙈
     
    Das ist verhütetes Saatgut von dir aus dem Tauschpaket, deshalb denke ich nicht dass es verkreuzt ist.
    Verkreuzt kann es definitiv nicht sein, ich kann aber auch ausschließen, dass andere Samenkörner mit ins Tütchen für das Tauschpaket geraten sind. Das ist sehr, sehr seltsam.

    Mein Originalsaatgut war von Culinaris, und mein Saatgut aus dem Tauschpaket war - verhütet - die erste Absaat.
    Ich muss gestehen, dass ich mit dem Wachstum der Pflanzen aus der Absaat im letzten Jahr auch nicht so zufrieden war.

    Ob vielleicht das Saatgut von Culinaris schon verkreuzt war ?
    Man weiß ja nicht, so richtig verhüten werden diese Betriebe höchstwahrscheinlich tatsächlich nicht.

    Hm. Sehr schade.
    Aber auch gut zu wissen...
    Muss dann mal schauen wie ich es künftig mache.
    Vielleicht säe ich nächstes Jahr paar Primaveras (aus dem Originalsaatgut) und selektiere.
    Oder sehe mich nach einer anderen Quelle um.
     
    Habe jetzt ein Tütchen Primavera-Samen von Kiepenkerl ergattert. Die sind fast überall vergriffen. (Denke viele der anderen Quellen dürften identisch mit Culinaris sein)
    Da starte ich nächstes Jahr nochmal einen Versuch und schaue ob ich gescheites Saatgut nehmen kann (die Sorte ist nämlich schon sehr gut).
    Werde dann einen Vergleichsanbau mit Trixie machen, die hier auch sehr gut ankam.
     
    Ich meinte nicht dass dir das Körnchen dazwischen gerutscht ist @Taxus Baccata . Ich dachte eher, dass es vielleicht jemandem bei der Saatgutentnahme runtergefallen und dann versehentlich in das nächste Tütchen wieder eingepackt worden sein könnte. Vielleicht war ich es ja auch selber, obwohl ich bei der Entnahme schon sehr darauf geachtet habe. Jetzt bekomme ich nur immer mehr ein Platzproblem. Das kleine Ü-Ei interessiert mich jetzt schon. 😅
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten