🍓 Obst- & GemĂŒse-Zöglinge 2024

Sie keimen schon und kommen gleich in die Erde, ich hoffe das die Schnecken sie in Ruhe lassen 😉
Das ist doch echt zm MÀuse melken, alles was an karottensÀmlingen gekeimt hatte, haben die Schnecken ab gefressen, das ist doch echt schlimm.
Hatte auch Vlies drĂŒber gespannt, wegen Frost, alles ratzefatz weg 😰
Was soll nur machen? Ich sammel doch schon immer ab und streu Linsen , aber die sind so verfressen 🙁
 
  • Mein Porree scheint dieses Jahr zu werden! :love: (auf dem Foto ist nur ein Teil Vom Beet zu sehen. Hab noch mehr gepflanzt, der genauso weit ist wie die "Stangen" rechts im Bild.
    (Was da so traurig im Hintergrund liegt, sind die Ableger meiner Etagenzwiebeln, die sooo schön gewachsen waren, und die dieser wahnsinns Starkregen vor einer Woche platt gemacht hat. đŸ˜©)

    20240511_141643.jpg
     
    Porree habe ich auch dieses Jahr mal wieder gepflanzt, gerade die letzten Staudensellerie und die einsame Physalis ins Hochbeet gepflanzt, alles gemulcht.
    Ich bin immer froh, wenn alles an seinem Platz ist und nicht gefĂŒhlt 1000 kleine Töpfchen rumstehen, die betĂŒtelt werden wollen
.
    IMG_2913.jpeg IMG_2912.jpeg
     
  • Ja hab ich und zwar schon sehr frĂŒh, da die am Anfang extrem langsam wachsen. Ich glaube, Mitte Februar mit den Chilis. Es ist Saatgut aus England, eine gelbe Sorte (die hatte ich schon mal) und neu eine rotstieliege-das stelle ich mir optisch auch schön vor.
     
  • IMG_2923.jpeg IMG_2924.jpeg

    Auf dem ersten Bild stehen meine Flowersprouts mit Kartoffeln und Knoblauch. Ich hatte da letztes Jahr mit Kapuzinerkresse als Bodendecker experimentiert,die Kapu nimmt ihren Job auch dieses Jahr sehr ernst. Ich hoffe, sie ĂŒberwuchert nicht die Kartoffeln.

    Auf dem neuen Hochbeet wuchert alles- wie immer zu eng bepflanzt-das lerne ich in diesem GÀrtnerleben wohl nicht mehr. Ich habe allerdings nicht damit gerechnet, dass der Kohlrabi so riesige BlÀtter bekommt und die Radieschen kommen heute auch raus, dann ist wieder etwas Luft.
     
    Puh, der Kohlrabi hat ja wirklich MonsterblÀtter bekommen. :) In der Voranzucht kam bei mir nur einer und die BlÀtter sind auch ganz ok, nur die Knolle lÀsst noch auf sich warten.
     
    Die Sorte ist Superschmelz, der ist immer ein wenig grĂ¶ĂŸer, aber so groß hatte ich sie nicht in Erinnerung
Das gute ist, dass der nie holzig wird, selbst wenn er Fussballgross wird
     
  • Eine Frage.... und bitte macht euch nicht ĂŒber mich lustig :grinsend:
    Ich hatte in einem Hochbeet viel blĂŒhende Petersilie und hab sie rausgerupft (mĂŒssen jetzt Paprika und Auberginen rein) - und dabei bemerkt dass die Petersilie tolle Wurzeln gemacht hat.
    Lohnt es diese nochmal einzupflanzen (damit die Wurzeln noch grĂ¶ĂŸer werden können) - kann man sie dann als ganz normale Suppenbeigabe verwenden?
    Oder ist die Wurzelpetersilie fĂŒr die Suppe eine andere Sorte/Art..?

    Wie gesagt, kann sein dass die Frage sehr dumm ist, aber ich weiß es einfach nicht. 😅
    (Ich wusste bis vor kurzem auch nicht, dass blĂŒhende Petersilie giftig wird und zur Giftpflanze des Jahres 2023 ernannt worden war.)
     
    Danke! Dann sÀe ich noch Wurzelpetersilie. Samen habe ich hier. (Wusste aber eben nicht ob es nicht einfach auch normale Petersilie ist)

    Weiß zufĂ€llig jemand wie es andersherum mit dem GrĂŒn der Wurzelpetersilie ist? Kann man das verwenden wie normale Petersilie?
     
    Danke! Dann sÀe ich noch Wurzelpetersilie. Samen habe ich hier. (Wusste aber eben nicht ob es nicht einfach auch normale Petersilie ist)

    Weiß zufĂ€llig jemand wie es andersherum mit dem GrĂŒn der Wurzelpetersilie ist? Kann man das verwenden wie normale Petersilie?
    Ja, kann man. Genauso wie das GrĂŒn von Karotten, Pastinake, Radieschen, Rote Beete etc.
     
    Danke @aurinko. :-)
    Weißt du zufĂ€llig auch (weil es nicht beantwortet wurde) wie es mit den Wurzeln normaler Petersilie ist..? Kann man die grundsĂ€tzlich auch essen? - Also, nach dem BlĂŒhen wohl besser nicht mehr, aber davor..?
     
    Du kannst die Wurzeln der Blattpetersilie essen, aber die Wurzeln sind eher zĂ€h und faserig. Sie eignen sich also eher dazu, dass man sie nur auskocht fĂŒr Suppen.

    Das GrĂŒn der Wurzelpetersilie kann man natĂŒrlich auch nutzen, aber wenn ich an das eine Mal denke, dass ich Wurzelpetersilie gesĂ€t habe, da war das GrĂŒn nicht reichlich an jeder Pflanze. Etwas hart war es auch.

    Also eine Sorte fĂŒr beide Nutzung funktioniert nicht so ganz.
     
    Die doofen Ameisen wollen unbedingt ihr Nest am, um und im Sellerie bauen, sowohl beim Knollen-, als auch beim Blattsellerie. Was mache ich da? SpĂŒle sie immer ab, das beeindruckt sie aber nicht nachhaltig.
     
  • ZurĂŒck
    Oben Unten