Was kocht ihr heute?

  • Wir hatten eine Rotkohl Quiche mit Hirtenkäse.

    Screenshot_20240402-202054.png
     
  • An diesem unbedeutenden Tag gab es Wildschweinrücken mit Zuckererbsen, Kartoffeln, gebackenen Äpfeln mit Preiselbeeren und einer sehr schlauen Sauce. (Also schlau für mich, weil ich die noch nie gemacht hatte.)

    Als Nachtisch Vanilleeis mit warmem Rhabarber.

    (Eigentlich sollte das unser Oster-Menü sein, aber es kam eine Einladung dazwischen, so dass ich meine Kochorgie auf heute verlegen musste.)
     
  • Ich bin zurück vom sehr leckeren und gemütlichen (und redseligen) Mittagessen mit meiner Tante.

    Schweinemedallion mit Marktgemüse und Kartoffelgratin gab es für mich - und weil ich schon geahnt habe, dass die Portion groß werden würde, hatte ich eine dichte Dose für die Reste dabei. Jetzt muss ich mir nur morgen noch eine frische Portion Gemüse dazu bereiten.

    Ich habe den Kellner gefragt - dem Restaurant ist das sehr recht, wenn Gäste ihre Reste mitnehmen, heißt es doch, dass sie das gute (und zu reichliche) Essen zu schätzen wissen. Selbst mitgebrachte Klappdosen sparen Verpackungsmüll ein.

    Die Zeiten ändern sich, und in diesem Fall ist es gut. Meine Tante erzählte von früher und den verdrucksten Fragen, ob man die Reste für den Hund (den man gar nicht hatte) eingepackt bekommen könnte. Denn auch früher schon durfte der Wirt ja das, was einmal auf dem Teller eines Gastes gewesen war, nicht dem nächsten Gast geben. Da finde ich das heutige System besser.

    Meinetwegen könnte man auch jedes Gericht in zwei Portionsgrößen anbieten, dann würde ich die kleinere wählen und wäre auch glücklich. So kann ich mich halt morgen noch einmal auf leckeres Essen freuen.
     
    Ich bin zurück vom sehr leckeren und gemütlichen (und redseligen) Mittagessen mit meiner Tante.

    Schweinemedallion mit Marktgemüse und Kartoffelgratin gab es für mich - und weil ich schon geahnt habe, dass die Portion groß werden würde, hatte ich eine dichte Dose für die Reste dabei. Jetzt muss ich mir nur morgen noch eine frische Portion Gemüse dazu bereiten.

    Ich habe den Kellner gefragt - dem Restaurant ist das sehr recht, wenn Gäste ihre Reste mitnehmen, heißt es doch, dass sie das gute (und zu reichliche) Essen zu schätzen wissen. Selbst mitgebrachte Klappdosen sparen Verpackungsmüll ein.

    Die Zeiten ändern sich, und in diesem Fall ist es gut. Meine Tante erzählte von früher und den verdrucksten Fragen, ob man die Reste für den Hund (den man gar nicht hatte) eingepackt bekommen könnte. Denn auch früher schon durfte der Wirt ja das, was einmal auf dem Teller eines Gastes gewesen war, nicht dem nächsten Gast geben. Da finde ich das heutige System besser.

    Meinetwegen könnte man auch jedes Gericht in zwei Portionsgrößen anbieten, dann würde ich die kleinere wählen und wäre auch glücklich. So kann ich mich halt morgen noch einmal auf leckeres Essen freuen.
    Ja, die Doggbag;-).

    Wenn wir zu viert mit Schwiegersohn essen gehen, brauchen wir so etwas nicht:)
     
  • Zurück
    Oben Unten