Essig selbst herstellen

Hallo!

Ich möchte die neue "Artikel" - Funktion nutzen um euch zu zeigen, wie ich meinen Essig herstelle!

Zu allererst habe ich tatsächlich, über die Kleinanzeigen, eine gute, dicke Essigmutter gekauft.
(das ist prinzipiell nicht nötig, aber es erleichtert das Game, wenn du eine laufende Kultur bekommen kannst)

Desweiteren setze ich tatsächlich vor der Essigherstellung meinen eigenen Wein an-es ist halt so, das ich dann keine komischen Supplemente (Schwefel, AgarAgar etc.) in meinem Wein oder dann dem Essig habe.

[Okay... Die Weinherstellung:
Man braucht einen Ausgangsstoff in flüssiger Form.
Man kann unbehandelte Säfte kaufen oder auch selber Maische aus seinen eigenen Früchten vergären.

Um eine Spontangärung zu vermeiden kann man (Reinzucht-) Hefen und Zucker zusetzen.
Dazu braucht man einen Gärraum mit Spundröhrchen und Zeit-dazu gerne mehr in einem anderen Artikel wenn ihr interessiert seid]

Die Lagerung der Essigmutter sollte in ca. 8% Alkohol oder niedriger erfolgen.

Hier jetzt also eine kleine bebilderte Anleitung:
IMG_20230224_222756.jpg eigener Wein

IMG_20230224_222250.jpg große Lagergläser, hier 5L, sehr sauber und ohne seifige Rückstände.

IMG_20230224_222322.jpg stückige Essigmutter in (gekauftem) Wein

IMG_20230224_222531.jpgIMG_20230224_222537.jpgEssigmutter in 5L umgefüllt. Ich benetze die innere Wand durch umschwenken.

IMG_20230224_223636.jpg IMG_20230224_223603.jpg Ich hatte noch etwas Essig mit Mutter/nicht pasteurisiert und habe es hinzugefügt (das kann von Vorteil sein, da viele verschiedene Kulturen die Wiederstandsfähigkeit der Mutter erhöhen)

So, der Wein wird hinzugefügt, wenn er ca. zwei Wochen nicht mehr gärt.
Im besten Fall wurde er in der Zeit auch nicht mehr bewegt/umgeschwenkt damit die Hefen absinken können. IMG_20230224_223335.jpg IMG_20230224_223346.jpg die Hefen werden nicht mit überführt!
IMG_20230224_223905.jpg Essigkulturen brauchen Sauerstoff, deshalb verschließe ich die Öffnung mit doppeltem Zellstoff und x-Band.
Das sind doppelte Gummis, die sehr stabil sind
IMG_20230224_223839.jpg
IMG_20230224_224435.jpg neuer Essig
IMG_20230224_224037.jpg drei Monate alte angesetzte Kulturen.

Gutes Gelingen!
Fragen sind gerne erlaubt...
 
  • Bei mir läuft es super, ich hatte im November Mispelessig, Ananas-Essig , weissen Traubenessig und Kakiessig angesetzt und nach dem abfiltern zum reifen stehen lassen.
    Als ich sie umgefüllt habe in Flaschen , waren überall Essigmuttern drin.
    Finde ich so toll, das ist für mich ein Zeichen das es guter Essig geworden ist👍Schmeckt außerdem auch sehr gut.😋
     
  • Bei mir vermehrt sich die Essigmutter wie Hulle.
    Wie kann ich die vom Esdig trennen ohne dass ich sie kaputt mache?
     
  • Da muss sie dann auch nicht ständig "gefüttert" werden?
    Dann fülle ich, wenn ich wieder zu Hause bin meinen Essig mal in eine Flasche ab 😃
     
  • Zurück
    Oben Unten