Das ärgert mich heute... Fred

  • Ich fürchte meine Ansichten zu den Ökoisten sind nicht gestattet und gelöscht worden.

    Meine Ansichten zu diesen Bekloppten von PETA werden sich deswegen nicht ändern.

    Diese Sekte gehört verboten.
     
  • ich gehe davon aus, dass selbst kleinere kinder wissen, dass die holz- bzw- kunststofftiere nichts mit realen tieren zu tun haben.
    was jedoch sehr, sehr positiv ist, dass dieses unsägliche ponyreiten nicht mehr erlaubt ist.
     
  • Weil wir schon beim Thema Pferde sind: unsere Nachbarin hat zwei, die nur mehr gelangweilt rumstehen (und alles mögliche anknabbern). Früher ist sie geritten, jedes kam ungefähr eine Stunde lang dran und dann standen sie auch schon gelangweilt rum. Ihr Sohn reitet auch nicht, der hat was anderes zu tun. Als wir voriges Jahr einen ordentlichen Zaun machen wollten, haben wir stattdessen auf seinen Wunsch eine Bretterwand errichten lassen, wo es keine Kanten gibt, an denen die Pferde nagen können. Mit dem Ergebnis, dass im Sommer im Beet davor die Blumen, die bis dahin recht gut gediehen waren, jeden Tag ab 10 Uhr schlapp machten (am Nachmittag erholten sie sich immerhin, wenn ich sie ordentlich goss, denn dann ist es schattig). Jetzt weiß ich nicht, was ich im Sommer dahintun kann. Mal sehen, wie es den Tulpen gehen wird oder ob es denen auch zu warm wird.
     
  • Ich verstehe nicht, was daran schlimm sein soll.
    Müssten dann nicht auch Pferderennen verboten werden??
    es dürfte schon ein unterschied sein, ob ein rennpferd ein par minuten vollgas gibt, oder ob ein pony stundenlang stur im kreis laufen muss, und das jeden tag.
    Hast du schon mal gesehen, wie diese armen Rennpferde regelrecht in die Startboxen geprügelt werden?
    Und das Training ist auch nicht sehr tierfreundlich und das Rennen selber auch nicht.
    Die Pferde haben Trainer und Trainingsjockeys, für die Rennen bekommen sie dann aber irgendwelche Star-Jockeys. Denen geht es nur ums Gewinnen und dann wird auch noch mit der Gerte auf die Tiere eingedroschen.
    Und diese Rumfliegerei.
    Nein, also ich kann mir wirklich vorstellen, dass es schöneres gibt, als ein preisgekröntes Rennpferd zu sein.


    :unsure: Mir werden nach dem Klick auf "Alle anzeigen" 2 Seiten mit derzeit ca. 50 Hinweisen angeboten.

    Zusätzlich könntest Du die Liste Deiner Beiträge aufrufen und "abarbeiten" , ob und wie auf diese reagiert wurde.
    Das habe ich auch. Bis zu 4 Seiten lang, wenn ich regelmäßig hier bin.
    Bin ich mal ein paar Tage nicht da, dann kommt nur noch 1 Seite und fertig.
    Dabei müssten es dann ja sehr viel mehr sein.


    Ich habe meine "Watschel", die ich im Tragekorb hatte als ich aus dem Krankenhaus nach Hause kam immer noch. Und "Blubb", den blauen Steiff-Fisch, der keine Filz-Flossen mehr hat, weil die abgekuschelt sind.
    Und den Bollo-Bär habe ich noch und noch viele anderen.
    Sie sietzen, da keine eigenen Kinden, nur noch oben auf dem Schrank. Aber abgeben kann ich sie nicht.
     
    Weil wir schon beim Thema Pferde sind: unsere Nachbarin hat zwei, die nur mehr gelangweilt rumstehen (und alles mögliche anknabbern). Früher ist sie geritten, jedes kam ungefähr eine Stunde lang dran und dann standen sie auch schon gelangweilt rum. Ihr Sohn reitet auch nicht, der hat was anderes zu tun. Als wir voriges Jahr einen ordentlichen Zaun machen wollten, haben wir stattdessen auf seinen Wunsch eine Bretterwand errichten lassen, wo es keine Kanten gibt, an denen die Pferde nagen können. Mit dem Ergebnis, dass im Sommer im Beet davor die Blumen, die bis dahin recht gut gediehen waren, jeden Tag ab 10 Uhr schlapp machten (am Nachmittag erholten sie sich immerhin, wenn ich sie ordentlich goss, denn dann ist es schattig). Jetzt weiß ich nicht, was ich im Sommer dahintun kann. Mal sehen, wie es den Tulpen gehen wird oder ob es denen auch zu warm wird.
    Eine ehemalige SChülerin von mir, inzwischen seit vielen Jahren Ärztin für Kinder und Jugendliche und nebenbei Pferdenärrin, hat die beiden wichtigsten Standbeine ihres Lebens harmonisch in Einklang gebracht: sie therapiert mit großem Erfolg verhaltensgestörte und physisch eingeschränkte Kinder mit ihren Pferden: diese gehen dabei auch immer mal wieder im Kreis......
     
    Naja, aber ob stundenlang ohne Pause nur im Kreis laufen oder immer mal wieder im Kreis laufen ist doch schon ein Unterschied ;)
     
    Problem für mich ist bei jedem Umgang mit Tieren: wie weit greif ich, indem ich sie an mich binde, in ihre Freiheit ein.
    Ist auch bei der Hundehaltung der Fall.
    Aber, wenn ich nicht korrigierend eingreife - und v.a. für mich wichtig, den Tieren bei meinem Eingreifen auch gleichzeitig eine Aufgabe gebe - dann kommt es dazu - worüber unser Freund und Tierarzt sich für seine Verhältnisse ganz gewaltig aufregen konnte, dazu, dass diese Hunde keinen Freilauf mehr genießen können, weil ihr Mensch sie nicht leiten kann. Dann droht ein Leben an der (langen) Leine:-( - .ohne Hundebegegnungen und Herumtollen mit den Bekanntschaften.
    Da machen es uns unsere Katzen leichter:-)
     
    dass dieses unsägliche ponyreiten nicht mehr erlaubt ist.

    ob ein pony stundenlang stur im kreis laufen muss, und das jeden tag.

    stundenlang ohne Pause nur im Kreis laufen

    So einen Ponybetrieb für Kinder hab ich mal näher kennengelernt; ergab sich aus Zufall, ich war beim Aufbau eines Jahrmarkts mit der Kamera unterwegs und kam mit den Schaustellern ins Gespräch. Die hatten ja noch Zeit zum Plaudern, weil noch nicht eröffnet war.

    Ob ich Fotos machen dürfe? Ja klar! Der Inhaber und sein kleiner Sohn posierten für mich, ich wurde eingeladen, die Ponys in ihrem Wagen zu besichtigen und durfte fotografieren, was und wie ich wollte. Die Tiere sahen alle gut gepflegt und genährt aus, ich erfuhr, dass sie nur nachmittags arbeiten und natürlich auch Pausen bekommen und dass ohnehin nicht jedes Tier jeden Tag laufen muss. Da die Ponys der Lebensunterhalt für die Schaustellerfamilie darstellen, ist es schon im Interesse der Besitzer, ihre Tiere gut zu halten und nicht zu überfordern. Sie nutzlos rumstehen zu lassen wäre sicher die größere Belastung.

    Ich war noch zweimal auf dem Jahrmarkt, besuchte auch jedes Mal wieder die Ponymanege, diesmal in vollem Betrieb, also mit Kinder-und-Eltern-Gewusel, doch die Tiere waren nicht nervös oder gestresst, wie ich es oft bei den Reitpferden in meiner aktiven Reitphase erlebt hatte.

    Ehe ich mich über das Ponyreiten für Kinder aufregen könnte, hätte ich viele andere Aufreger. Ein Einblick in so einen Betrieb ist hilfreicher als die Phantasievorstellungen, die man sich so von außen macht à la "24/7 im Kreis laufen" ... so ist es ja gar nicht. Mit Urteilen nach Augenschein kann man ganz schön danebenliegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten