Ich bin ein Weihnachts-Grinch

ich denke zunächst ist vor allem mal jeder selbst dafür verantwortlich wie er die Feiertage oder einfach die freien Tage verbringt und was er da mitmacht oder auch nicht. Wir sind auch keine Kirchgänger oder religiös, trotzdem lieben wir vor allem die Weihnachtszeit mit Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsmarkt und sogar die kurzen Tage passen für uns in diese Zeit.
und Himmelfahrt wird auch abgeschafft.
Für Vatertag kann man auch einen Sonntag nehmen, wie die Franzosen. Mütter haben auch keinen Extratag.
Da wäre ich schon eher dafür, dass man auch für die Mütter einen extra freien Tag hätte. Aber das wird es nicht geben. Nicht das unsere "heilige Wirtschaft" aufgrund eines zusätzlichen Feiertages pleite geht. Schon schlimm genug, dass es immer wieder diese Jahre gibt, wo alle freien Tage auch wirklich auf einen Wochentag fallen (die s.g. Arbeitnehmer freundlichen Jahre)
 
  • Das kleine Bäumchen, das ich von meinen Wohnungs-Fenstern aus sehen kann, ist heuer so mit einer Lichterkette umschlungen, dass es mich nachts an E.T. erinnert - langer dünner Hals, breiter Kopf und .. naja, die Gliedmaßen sind ein bisschen durcheinander. Wirkt überhaupt nicht weihnachtlich, gefällt mir.
     
  • IMG-20231213-WA0000.jpg
     
  • Weihnachten ist der Geburtstag des Erfinders der Shoppingmall/ Jeff Bezos

    Du kennst den manchmal etwas schrägen Humor von unserem Saarländer noch nicht gut, oder? :cool:

    Ganz ehrlich Leute?
    Das kann ich so nicht stehen lassen, Humor, hin oder her!

    Weihnachten ist weder der Geburtstag von Mr. Amazon noch ist da der" Heiland" geboren (für alle, die das christlich anpickt fühlen, tut es mir wirklich sehr leid!)

    Weihnachten geht auf den Urkeltischen Lebensstiel zurück-die Wintersonnenwende!

    Es kann keiner was dafür, das es dann christlich und auch kommerziell missbraucht wird/wurde!
     
  • Weihnachten geht auf den Urkeltischen Lebensstiel zurück-die Wintersonnenwende!
    Das mag sein, aber warum eine jahrtausende alte Tradition gegen eine andere jahrtausende alte Tradition aufrechnen...

    Diesen Kommentar hier finde ich ziemlich gut:
    Seit wann feiert man Weihnachten? Und warum? | Déjà-vu Geschichte

    Der Punkt ist... es geht ja gar nicht darum, ob Jesus an dem Datum geboren ist (jeder Christ weiß, dass er nicht an diesem Tag geboren ist) oder man an heidnische Rituale oder Jeff Bezos glauben will - es ist eine uralte Tradition, die sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat...
    Und letzten Endes hat sie die Bedeutung, die derjenige, der sie feiert, ihr geben möchte. :freundlich:
     
  • Es kann keiner was dafür, das es dann christlich und auch kommerziell missbraucht wird/wurde!
    Missbrauch finde ich unpassend. Wie wär‘s mit „umgewandelt“ oder „angepasst“?

    Manche offene Ablehnung der (mir wichtigen) christlichen Tradition empfinde ich als echt hart, fast schon als Hetze.
    Glaubt ihr, das Zuckerfest ist weniger kommerziell oder wird nur von tiefreligiösen Moslems gefeiert?

    Früher war mehr Lametta. Und mehr Toleranz. Schade.
     
    Früher war mehr Lametta. Und mehr Toleranz. Schade.
    Da möchte ich gerne zustimmen.
    Nicht speziell bezogen auf diese Diskussion und erstrecht nicht das Forum im Speziellen, aber heute scheint es kaum noch möglich zu sein, dass einem etwas einfach mal egal ist - passt es einem nicht, muss man es gleich ablehnen oder scharf verurteilen.
    Ich persönlich bin ein absoluter Verfechter von "leben und leben lassen". Besonders wenn es um Dinge geht, die friedlich ausgelebt werden, so wie heute zB Weihnachten.
     
    Das mag sein, aber warum eine jahrtausende alte Tradition gegen eine andere jahrtausende alte Tradition aufrechnen...

    Diesen Kommentar hier finde ich ziemlich gut:
    Seit wann feiert man Weihnachten? Und warum? | Déjà-vu Geschichte

    Der Punkt ist... es geht ja gar nicht darum, ob Jesus an dem Datum geboren ist (jeder Christ weiß, dass er nicht an diesem Tag geboren ist) oder man an heidnische Rituale oder Jeff Bezos glauben will - es ist eine uralte Tradition, die sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat...
    Und letzten Endes hat sie die Bedeutung, die derjenige, der sie feiert, ihr geben möchte. :freundlich:
    es geht darum und um nichts anderes was der Mensch heute daraus macht weil es ihm am besten in den kram passt und nicht anerkennen will das es was gibt das über ihm steht
    Gnade uns Gott bei den kommenden Generationen wird es wohl wieder eine Christenverfolgung geben
    aber die können nicht anders weil so erzogen die Schuld liegt dann an den Eltern und den Multi-Kulti der in Deutschland Eingebürgert wurde
     
  • Zurück
    Oben Unten