Sanieren oder Neubau?

Nicht ohne Kredit, aber ohne Förderung.
Ja, okay, das stimmt. Mit einer Förderung in dem Sinne wie bei unserer Sanierung rechne ich eigentlich gar nicht, ein zinsgünstiger Kredit wäre in meinen Augen "Förderung" genug, würde einem ja bares Geld sparen.
Aber ich weiß nicht ob es diese zinsgünstigen Kredite nächstes Jahr noch geben soll? Die wurden jetzt auf der Seite der KfW auch als Förderung bezeichnet.
 
  • Was ist Zinsgünstig?? Im Endeffekt müssen deine Vorstellungen ja erfüllt werden. Mein "Hauptkredit" ist ein Bausparer. Mir ist eigentlich egal, wie das Kind heisst. Aber das gabs nur über den Kreditvermittler. Das was die "Hausbank" später mal anbot war eigentlich gespött über den Kunden.
     
    Was ist Zinsgünstig??
    Die speziellen Konditionen, die sie jetzt hatten. :confused:
    Pro Wohneinheit für bis zu zwei Wohneinheiten je 150.000 Euro zu einem Zinssatz von 0,1%, wenn man klimafreundlich neu baut.
    Das kriegste halt bei der Bank jetzt nicht. 4,5% glaube ich, aktuell. Da ist man dann in ganz anderen Regionen....
     
  • 4,5% bedeutet unbezahlbar. Du bedienst nur die Zinsen. Wirst es nie haben, auch wenn du jetzt 25 wärst...
     
  • 4,5% bedeutet unbezahlbar. Du bedienst nur die Zinsen. Wirst es nie haben, auch wenn du jetzt 25 wärst...
    Das hängt in erster Linie von der monatlichen Rate ab, die man zahlen kann... mit 1300/Monat wird man die Abzahlung eher nicht mehr erleben, das stimmt.

    Na, mal abwarten was die KfW jetzt macht, wie es diesbezüglich weitergeht...
     
  • Ich verstehe offenbar das Kreditgeschäft nicht. Wir hatten 6,2 Prozent und sind seit Jahrzehnten schuldenfrei.
    Habt ihr 900.000 € für eure Bude bezahlt..? 😉
    Man kann die Preise von vor Jahrzehnten nicht mit den heutigen vergleichen.

    Schwiegereltern haben in den 70ern in einem Nobel-Vorort von München gebaut.
    Ihr Haus kostete umgerechnet ein Viertel von unserem (das auf dem Hinterland ist). Da gingen die höheren Zinsen...
     
    450000 Mark waren vor 30 Jahren auch nicht ohne.
    Das wären umgerechnet ca. 230.000 Euro... so viel hat das Haus meiner Schwiegereltern auch gekostet, das heute (mit Grund im beliebten Nobel-Vorort tatsächlich das vierfache wert ist obwohl es alt und abbruchreif ist...)
    Dennoch kann man 230.000 Euro nicht mit knapp 1 Mio vergleichen....rein in punkto Abbezahlen, meine ich damit.
    Das sind schon enorme finanzielle Brocken, und wir reden ja dabei auch nicht von der Villa am Starnberger See :verrueckt: sondern von Einfamilienhäuschen auf dem schnöden Hinterland... das wäre mit 6% Zinsen nicht zu stemmen, außer tatsächlich für Millionärssprösslinge ( die können sich aber auch die Villa für 3 Mio am Ammersee oder Starnberger See leisten... :grinsend:)

    Ich weiß, dass 450.000 DM damals sehr viel Geld waren, aber das sind 450.000 Euro heute auch - und die entsprächen ja glatt 900.000 DM!
    Die Relationen... da könnte einem schon schwindelig werden.
    Und es ist auch nicht so als ob der kleine Angestellte heute das vierfache verdienen würde. Manche privilegierten Berufsgruppen ja, aber doch beileibe nicht alle...
     
  • Der Markt regelt auch die Nachfrage nach den bayrischen Seen. Wenn es zu teuer wird, kommt eventuell die Idee wo anders hinzuziehen. Es lebe die Provinz mit Autobananschluß.
     
    Noch bis vor 10 Jahren waren fünf Prozent Zinsen normal.

    In den letzten Jahren waren die Kreditangebote für viele verlockend. Ein mancher hat fast ohne Eigenkapital gebaut.
    Ob das so richtig ist, bezweifel ich.
    Kann keiner Familie empfehlen den Kredit auf 30 Jahre abzuzahlen. Es gibt so viele Widrigkeiten im Leben.
    Wie schnell wird jemand krank.
    Wir sind noch konservativ erzogen: erst sparen, möglichst viel, dann ausgeben.
    Aber ein Haus ist eben ein Prestigeobjekt. Freunde bauen, also bauen wir auch. Wohl dem, der es schafft.
     
    Das liest man immer wieder. Aber bitte erkläre mir wo du die 230.000 Euro, die meine Schwiegereltern vor 40 Jahren gezahlt haben mit heute 900.000 vergleichen kannst..?
    Zumal ihr Haus in neu in an exakt derselben Stelle jetzt über 1,2 Mio kosten würde.
    Das könnten sie heute im Leben nicht kaufen und bezahlen, und mit 6% Zinsen schon gar nicht.

    Diese Artikel sind - was bestimmte Regionen anbelangt - einfach aus der Luft gegriffen.
    Sie treffen nur auf ein paar Regionen in D. zu, wo Immobilien heute immer noch sehr günstig sind!
    - Die gibt es natürlich auch.

    Diverse Regionen fallen da aber komplett raus - dort ist es selbst für Spitzenverdiener sehr schwierig, Immobilien zu erwerbeben. Und darüber gibt es auch viele offizielle Artikel zu lesen.
     
    Noch bis vor 10 Jahren waren fünf Prozent Zinsen normal.
    Ja, aber bitte bedenke doch die regionalen Preisentwicklungen und die Entwicklungen der Gehälter!
    Ich kenne niemanden, der heute mit exakt demselben Job das fünffache verdient wie vor 30 Jahren! Schön wäre es ja. Ich denke die Sekretärin oder Verkäuferin bei Rewe würde sich über ein Gehalt von 6000-7000 Euro durchaus freuen!
     
    Noch bis vor 10 Jahren waren fünf Prozent Zinsen normal.

    In den letzten Jahren waren die Kreditangebote für viele verlockend. Ein mancher hat fast ohne Eigenkapital gebaut.
    Ob das so richtig ist, bezweifel ich.
    Kann keiner Familie empfehlen den Kredit auf 30 Jahre abzuzahlen. Es gibt so viele Widrigkeiten im Leben.
    Wie schnell wird jemand krank.
    Wir sind noch konservativ erzogen: erst sparen, möglichst viel, dann ausgeben.
    Aber ein Haus ist eben ein Prestigeobjekt. Freunde bauen, also bauen wir auch. Wohl dem, der es schafft.


    Erkläre ohne Eigenkapital…

    Beim berechnen des Kredits bei gleicher Kreditsumme ist mit EK der Kredit günstiger. Aber du MUSST dein EK erst aufbrauchen bis du den Kredit benutzen darfst.

    Das sparen ist trotzdem der falsche Weg. Dir geht Zeit zum tilgen verloren. Wohnst du zur Miete, geht diese verloren von deiner Möglichkeit den Kredit zu tilgen.

    Problem ist eigentlich nur jmd zu finden, der unabhängig wirklich den richtigen Weg vorschlägt…

    Mein Kollege legt Geld 1 Jahr fest an. 4%. Damit hat er Max die Inflation drin. Ich würde mir Gold hinlegen. Konservativ aber stabil.
     
  • Zurück
    Oben Unten