Backe, backe Kuchen...(Kekse)

  • Aber mal was anderes: wenn normale Schokolade geschmolzen wird, wie vermeidet man, dass es einen Grauschleier nach dem Trocknen gibt?
    Die Schokolade vorsichtig temperieren und unbedingt in verschiedenen Schritten:
    Zuerst ca. 2/3 der gehackten Schokolade vorsichtig und langsam schmelzen (bis ca. 50°)
    Dann die restliche Schokolade unterrühren, dadurch wird die Masse wieder kälter und schlechter zu rühren.
    Wenn alles die gleiche Konsistenz hat, die Temperatur wieder vorsichtig auf 32° erhöhen.
    Es fühlt sich dann an def Lippe immer noch kühl an
     
  • Die Schokolade vorsichtig temperieren und unbedingt in verschiedenen Schritten:
    Zuerst ca. 2/3 der gehackten Schokolade vorsichtig und langsam schmelzen (bis ca. 50°)
    Dann die restliche Schokolade unterrühren, dadurch wird die Masse wieder kälter und schlechter zu rühren.
    Wenn alles die gleiche Konsistenz hat, die Temperatur wieder vorsichtig auf 32° erhöhen.
    Es fühlt sich dann an def Lippe immer noch kühl an
    Vielen Dank!!!
     
  • Ihr glücklichen. Unser Supermarkt hat schon seit Mittag geschlossen. (Samstags immer)
    Die Supermärkte der umliegenden Orte haben bis 20 Uhr geöffnet. Bis 22 Uhr gibt es hier nichts, nur Tankstelle... (das ist aber auch in München so...)
     
  • Es muss tatsächlich nicht unbedingt sein... finde ich auch. Wobei es je nach Job schon praktisch ist, wenn man es nach der Arbeit noch zum Einkaufen schafft. Ein guter Freund, der in Leipzig lebt, genießt diese Öffnungszeiten.
    Wenn man aber wirklich bis 20:00 oder 21:00 arbeiten muss, dann fängt man auch in der Früh dementsprechen später an und könnte eigentlich um 8:00 noch vor der Arbeit einkaufen gehen.
     
  • Da man +90% sehr selten davon zu kaufen kriegt, gehe ich nicht davon aus, dass die im Rezept angedacht war, sondern traditionellerweise max. eine 60% Zartbitterschokolade - die kriegt man als Kochschokolade oder überhaupt als fertige Kuvertüre (normalerweise wird in den Rezepten ja die verwendet).
    Aurinko, ich verwende die Zartbitter Schokolinsen zum Schmelzen und Glasieren -das Rezept habe ich nachgebacken nach einen Rezept in einer Koch und Backgruppe.
    Daher meinte ich ja auch - man muss schon ein bisschen was vom Backen verstehen, ansonsten backt man Sachen nach, die nicht nach unseren Geschmack sind...
     
    Bis 20 Uhr hätte man es doch auch geschafft. Wir haben offene Geschäfte von 7 bis 22 Uhr. Die meisten haben bis 21 Uhr offen, Aldi nur bis 20 Uhr. Aber der ist dann auch leer gekauft. Mein Nachbar hat immer Eier im Eierautomaten. Den Rest habe ich im Garten. 😀
     
    Mich betrifft das alles nicht, wir haben hier unsere Ladensöffnungszeiten, und gehen zu diesen einkaufen... und fertig. Ich stelle die Regeln/Öffnungszeiten ja nicht auf, weder in Bayern noch in anderen Bundesländern. 😉
     
    Vielleicht wurde das Rezept irgendwie übersetzt?
    Meine Schokolade hat 90- 100 % Kakao. Nee Spur süße wäre vielleicht nicht verkehrt.
    Aber wenn der Teig schon süß ist, würde ich persönlich nicht viel Zucker reinmachen.
    Aber mal was anderes: wenn normale Schokolade geschmolzen wird, wie vermeidet man, dass es einen Grauschleier nach dem Trocknen gibt?
    Der Schmelzgrad ist wichtig beim Schmelzen, Ceres als Fett dazugeben, dann sollte nix grau werden nach dem trocknen..
     
    Genau, möglichst nicht wärmer als 40°C/45°C einschmelzen, bei mir wird beim Trocknen nichts grau/weißlich.
     
    Mich betrifft das alles nicht, wir haben hier unsere Ladensöffnungszeiten, und gehen zu diesen einkaufen... und fertig. Ich stelle die Regeln/Öffnungszeiten ja nicht auf, weder in Bayern noch in anderen Bundesländern. 😉

    Der ein oder andere Supermarkt hat hier sogar bis 24.00 Uhr geöffnet - damit bloß keine Studi-Party die ausgehenden Nahrungsmittel und noch eine Kiste Bier an der Tanke kauft. Ich wüsste jedenfalls nicht, wer sonst zu solch bekloppter Zeit einkauft (und an der Kasse sitzen auch Studis im Nebenjob, nehme ich an.) Backzutaten kauft mitten in der Nacht wahrscheinlich niemand mehr.

    Der durchschnittliche Münsteraner wird diese Öffnungszeiten nicht brauchen, ich selbst war noch nie um die Zeit im Laden, habe nur mal eine der Kassiererinnen von der Tagschicht gefragt, ob sie auch zu solcher Unzeit arbeiten müsse, als die Zeiten eingeführt wurden.
     
  • Zurück
    Oben Unten