Sanieren oder Neubau?

Oh super, das klingt sehr gut. Dann werde ich da morgen doch direkt mal anrufen und mich erkundigen! Vielen Dank! 👍

Allerdings hängt wohl auch immer alles vom Bauleiter ab. Wie bei jeder Firma.
Sicher, da kann man bei einer so großen Firma natürlich immer regional Glück oder Pech haben. Ich werde auf jeden Fall mal anfragen.

An sich wollen wir den höchstmöglichen Energieefizienz-Standard und eben sehr gerne unseren Grundriss, der an sich nix aufregendes ist (keinerlei Schnickschnack oder außergewöhnliche Raumaufteilung), aber eben genau das wäre, was wir für unseren täglichen Bedarf bräuchten.
Wenn das irgendwie machbar wäre, wäre es super.

Ich erkundige mich mal und werde berichten.
 
  • Informiere dich nochmal über die Standards.

    Soweit mir bekannt war kfw40 und kfw40plus nur der Unterschied mit und ohne pv.
     
  • Die Förderung war zumindest mit Akku. Wenn du den Akku „geschenkt“ bekommst ja, ansonsten bitte maximal belegen. Das zählt nachher im Winter.

    Das war heute. Über Mittag das Blaue ist der eigenverbrauch der Heizung. Nachmittags dann nur der Geschirrspüler. Alles ohne Akku.
     

    Anhänge

    • IMG_2404.jpg
      IMG_2404.jpg
      58,6 KB · Aufrufe: 72
  • Mittwoch Bankgespräch.😒Ich weiß nicht genau ob ich es überhaupt noch will. Es ist soooo teuer geworden und die Nebenkosten sind fast 50 % des Kaufpreises des Hauses. Ich bin jetzt nun nicht so gesund und das nervt mich alles gerade. Alles so schwammig und hängt von vielen Faktoren ab ob wir den Kredit bekommen. Weil es muss ja auch bezahlbar bleiben für meinen Mann. Rente erkennen Sie nicht als festes Einkommen an . Ist aber auch gut so. Bitter stößt mir es auf, was es alles an Auflagen gibt zu den einzelnen Krediten auf dem Markt ...jedenfalls reichlich desilusioniert....
     
  • @Ise KfW Darlehen kommt für euch nicht in Frage..? Da sind die Zinskonditionen traumhaft günstig, wenn man energieeffizient baut.

    @SebDob ich hatte heute ein kurzes aber nettes Gespräch mit dem hiesigen Bauleiter von HvH.
    Wirkte alles sehr seriös 👍 nicht viele Worte, nicht viel blabla. (Anders als bei anderen Bauträgern, wo ich schon angefragt habe).
    Der Bauleiter bat mich, ihm den Grundriss zu schicken, vorhin kam bereits eine Antwort welchen Schnitt wir gerne hätten (mit vollem 1.OG oder mit halbem - was bei uns wegen der erlaubten Dachneigung leider nicht geht), dann bekämen wir ein Angebot und man möchte gerne ein Projektgespräch mit uns führen.
    Klingt soweit wirklich gut, ich bin mal gespannt. :)
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Kfw kommt nicht in Frage weil das Haus dann nochmal 45000 € teurer wird ! Ein ganz normales 55 'er Haus reicht auch und wäre sicherlich schon toll vom Wohnklima her...
     
  • Kfw kommt nicht in Frage weil das Haus dann nochmal 45000 € teurer wird ! Ein ganz normales 55 'er Haus reicht auch und wäre sicherlich schon toll vom Wohnklima her...
    Interessant vor dieser Aussage wäre aber, was denn anders ist. Wie gesagt, einiges fässt du nie wieder an. Anderswo kommst du nie wieder ran.
     
  • Oh... das ist schon einiges.
    Aber dafür spart man die Summe halt am Kredit wieder ein... so günstige Konditionen (unter 1% bis 1,37%) bekommt man ja nirgends mehr...
    Aber bezahlt werden muss es ja trotzdem und ich denke viele Sachen werden sich in meinem Leben nicht mehr rentieren , also warum 45.000 mehr ausgeben. Ohne Kinder lohnt sich der Kredit nicht ..
     
    Stimmt die dickere Bodenplatte klingt toll.... kostet auch nur 2000 € mehr ..


    Nicht dicker. Dämmung. Ohne Dämmung baut man heute keine bodenplatte mehr. Wärmeverlust 20% über die bodenplatte.

    Sonst ist deine Dämmung nur unter der fbh. Deine kalte bodenplatte strahlt auch die Kälte in die Wände. Dort ist auch keine Sperre.

    Geht noch weiter. Lüftungsanlage ist auch Pflicht! Ohne kommt keine frische Luft ins Haus. 6-12000€.
     
    Kinder bis 18 sind beim kfw kredit relevant. 😉
    Aber nicht für den energieefizient bauen Kredit. Da spielen Kinder keine Rolle.
    Für den Familienkredit eignen wir uns trotz der Kinder u18 nicht (mehr), denn den gibt's nur für den Ersterwerb einer Immobilie. Das trifft bei uns nicht mehr zu... aber dafür gibt es ja mehrere verschiedene, damit auch Leute mit Kindern ü18 oder ohne Kinder eine Chance haben. :)
     
    Von welchen Summen reden wir denn beim Haus, wenn 45.000€ im Raum stehen? Was soll das Haus kosten? Wenn das eine Kombi aus Technik und Dämmung etc ist, finde ich das bei 250.000€ für ein Haus keinen großen Anteil. Dann lieber das Haus kleiner.

    Meine FBH wurde enger gelegt, aber hätte noch besser sein können/müssen. Das macht Effizenz beim heizen. Gehst du auch nie wieder ran.
    Energie wird in Zukunft reglementiert und nicht unenglich verfügbar sein. Das was man jetzt "spart" holt einen schneller ein als man zu denken hofft.
    Wer auf eine teure FBH verzichten möchte, ein "Passivhaus" (etwa halber Energieverbrauch von KFW55) baut, kann ggf mit einer "Klimaanlage" (innengerät in jedem Raum) günstiger heizen. Aber man heizt immer mit Luftstrom und hat keine Speichermasse. Tagsüber mit etwas PV gut, nachts voller Netzbezug, was sonst die Masse puffern würde.
     
    Ich bin sehr gespannt auf das Angebot von HvH. 🙈
    Habe gestern noch Teil 2 des Plans zum Bauleiter geschickt und angegeben welchen Schnitt wir bräuchten (hatte erstmal nur den Plan fürs EG geschickt da ich die Antwort abwarten wollte ob es überhaupt so in Frage kommt) - hatte jetzt doch für eine Variante mit EG + 1.OG angefragt, da ein Bungalow, der groß genug wäre um im EG noch eine separate Wohnung einzurichten nur auf einem einzigen Grundstück im Neubaugebiet möglich wäre. Und es ja fraglich ist ob man das überhaupt bekommen kann. Auf den anderen Grundstücken sind die maximalen Baufenster überall gleich - so ca. 15 x 11m.
    Nun bin ich gespannt ob das, was wir uns vorstellen würden, bezahlbar wäre (könnte mir vorstellen, dass es eher preislich etwas über unser Budget gehen wird), und ob man uns dann soweit beraten kann, dass wir eine Lösung finden, die im Budget liegt. (Wir sind für fast alles offen, Möglichkeiten gäbe es sicher, aber da müsste dann sicher ein Architekt mit dazu, denn Dachplanung ist dann wirklich etwas für Profis, da gibt es zu viele Variablen, die man als Laie nicht kennt. Hab es zwar in unserem Haus auch sehr gut hinbekommen, aber da stand halt der Rohbau - und man konnte jeden Millimeter abmessen. Das geht bei etwas fiktivem, das nur auf dem Plan existiert, natürlich nicht....
     
    Von welchen Summen reden wir denn beim Haus, wenn 45.000€ im Raum stehen? Was soll das Haus kosten? Wenn das eine Kombi aus Technik und Dämmung etc ist, finde ich das bei 250.000€ für ein Haus keinen großen Anteil. Dann lieber das Haus kleiner.
    Würde da auch nicht am falschen Ende sparen und die bestmögliche Dämmung und Energieeffizienz wählen. Das garantiert auch zugleich den Werterhalt der Immobilie.
    Momentan sind die Immobilienpreise ja auf Talfahrt - das gilt aber in erster Linie für unsanierte Immobilien, die eine schlechte Energiebilanz haben. Neubauten haben hier kaum an Wert verloren.
    Klar - wer jetzt eine unsanierte, alte Immobilie kauft, selbst eine, die nicht uralt ist, weiß jetzt dank der offiziellen Debatte, was bald auf ihn zukommt....
     
  • Zurück
    Oben Unten