Sommerzeit >>> Winterzeit >>> Sommerzeit >>> Winterzeit

Ich fahre nicht in die genannten Länder.
Und ich mag die Umstellerei nicht. Schon allein deshalb, weil ich dann schon im November im Dunkeln heimkomme. Garten nur noch mit Stirnlampe.
Ich plädiere dafür, die Sommerzeit zu belassen. Aber das will ja scheinbar nur ich.
Tubi bin ganz bei dir, Sommerzeit lassen wäre auch dafür!
Was den Garten angeht hast recht, bei uns kommt noch dazu, dass man um 15h schon die Hunderunde machen muss und da kommt man schon im finstern nach Hause....
Tut uns weh, der Nachmittag ist da eindeutig zu kurz....(was unsere Spaziergänge angeht..)diese drin hockerei ist halt nicht unseres.
 
  • Wenn mir meine Stunde Schlaf im Frühjahr weggenommen wird dann hab ich da wochenlang dran zu knabbern. Man geht deswegen nicht eine Stunde früher ins Bett.
    Von mir aus könnte es so bleiben. Dann brauch ich mich im Frühjahr damit nicht so rumquälen.
     
    Aber das will ja scheinbar nur ich.
    Tubi, nein, das wollten in der großen offiziellen Umfrage nahezu alle !
    Gerade auch die EU Nordlichter stimmten dafür!

    Aber da dieses Ergebnis nicht gefiel, weil man - wenn - dann lieber dauerhaft die Winterzeit belassen wollte (stand damals überall!, und man hatte wohl darauf gehofft, dass die meisten Menschen für die dauerhafte Winterzeit abstimmen würden) entschied man sich dagegen und beließ lieber erst einmal alles wie es ist.

    Ich persönlich finde die Zeitumstellung nicht schlimm, aber mit Kindern ist es verdammt anstrengend. Vor Allem mit ganz kleinen. Die verstehen das natürlich nicht und haben sehr wohl einen inneren Rhythmus. Ist zweimal im Jahr für paar Wochen ein Kampf mit dem Schlafgengehen. Bräuchte ich nicht unbedingt, mir wäre dauerhaft Sommerzeit auch viel lieber.
    Im Winter eine Stunde länger hell - das wäre toll......
    Morgens ist es im tiefsten Winter doch so oder so dunkel/dämmrig, wenn man aufsteht. Da ist mir die eine Stunde hin oder her ziemlich egal...

    Bevor man die Sommerzeit wieder komplett abschafft, wie es eigentlich geplant war, ist mir auf jeden Fall lieber, die Zeitumstellung bleibt.....
     
  • Als wir noch arbeiten gingen, war der Beginn der Sommerzeit fies. Nach so langer Zeit, in der wir in finsterer Nacht aufstehen mussten, war es endlich hell in der Früh, und dann wurden die Uhren umgestellt, und wir mussten wieder im Finsteren aufstehen.
     
  • Ich finde die ganzen Diskussionen um die Zeitumstellung überflüssig, meiner Meinung nach liegt es auch an der Einstellung dazu. Und am meisten wundere ich mich über Zeitgenossen, die jammern, wie fürchterlich sie darunter leiden, und dann erzählen sie im nächsten Satz von ihren Urlaubsreisen nach Fernost, Amerika usw.....da macht die Zeitveränderung gar nichts aus....
     
    meiner Meinung nach
    Es gibt Forschungsergebnisse die dem widersprechen, das ist nicht nur ein Thema der persönlichen Einstellung, manche Menschen haben da wirklich Probleme mit.

    Mir persönlich ist das Thema nicht wirklich wichtig.
    Ich finde es erst seit den Kindern lästig, weil man da abends einfach ziemlich k.o. ist und froh, wenn Routinen klappen. Wenn die dann wieder für eine Weile nicht mehr klappen, ist das anstrengend. Aber, sicher, man überlebt es.
    Fernreisen machen wir nicht, wobei ich trotz Allem auch finde, dass man eine Fernreise nicht mit dem Alltag vergleichen kann.
    Letzten Endes darf es aber doch jeder so empfinden wie er will oder sein Körper es ihm eingibt, und wenn es für jemanden problematisch ist, dann ist es für denjenigen eben so, auch wenn es für einen anderen supertoll ist.
    Wir sind eben nicht alle gleich...
     
  • Wir waren auch in anderen Zeitzonen, wenn auch nur eine Stunde "weit". Aber da muss ich nicht um eine bestimmte Zeit in der Früh aufstehen, und im Sommer sind die Tage so lang (vor allem im Norden), da ist es egal, ob es eine Stunde früher oder später ist .. ..
     
  • Ja, das ist es eben. Im Urlaub gelten andere Regeln. Man steht da eh oft anders auf und geht anders schlafen, aber es ist kein Zwang von außen dabei, und kein Arbeitstag, der auf einen wartet.
    Na ja, wie gesagt, es empfindet eben jeder anders und darf es das doch auch...
     
    Tubi, nein, das wollten in der großen offiziellen Umfrage nahezu alle !
    Gerade auch die EU Nordlichter stimmten dafür!

    Aber da dieses Ergebnis nicht gefiel, weil man - wenn - dann lieber dauerhaft die Winterzeit belassen wollte (stand damals überall!, und man hatte wohl darauf gehofft, dass die meisten Menschen für die dauerhafte Winterzeit abstimmen würden) entschied man sich dagegen und beließ lieber erst einmal alles wie es ist.

    Nein, das war absolut nicht der Grund. Damals bei der Abstimmung ging es lediglich um Abschaffung der Zeitumstellung. Es hat zwar die Mehrheit dafür gestimmt, die Teilnahmequote war aber erbärmlich.
    Umgesetzt hat man es bis dato deswegen nicht, da man sich in der EU auf keine einheitliche Zeit einigen konnte. Für uns Mitteleuropäre mag es zwar eingermaßen passen, aber bei dauerhafter Sommerzeit würde es bei den osteuropäischen Ländern im Juni schon um 3:00 in der Früh dämmrig werden und bei dauerhafter Winterzeit würden man in Portugal im Dezember/Januar bis in den späten Vormittag hinein in Dunkelheit sitzen.

    Und einen Fleckerlteppich in der EU wollte man erst recht nicht.
     
    Meine Wenigkeit sowie sämtliche mir bekannten Personen hatten seinerzeit von dieser Abstimmung überhaupt nix mitbekommen. Erst als dann irgendwann mal über Ergebnisse gesprochen wurde, ...
     
    aber bei dauerhafter Sommerzeit würde es bei den osteuropäischen Ländern im Juni schon um 3:00 in der Früh dämmrig werden
    Das war aber doch schon vor der Abstimmung bekannt... dann hätte man das gar nicht erst zur Option stellen dürfen, wenn es doch eh nicht in Frage kam.

    Wie gesagt, mir persönlich ist recht wenn es so bleibt wie es jetzt ist... ich hab mich bei der Umstellung auf die Sommerzeit schon immer gefreut, auf die längeren Abende....

    Dauerhafte Sommerzeit wäre mir auch recht, aber die steht ja offensichtlich aus mehreren Gründen gar nicht so wirklich zur Debatte... dauerhafte Normalzeit... gebe ich zu, hätte ich irgendwie innerlich ein Problem damit, wenn es im Sommer immer schon eine Stunde früher dunkel wäre. Aber man würde sich sicherlich auch daran gewöhnen, wenn man müsste.
    Mir ist schon klar, dass das ohnehin nur die jüngeren bis mittelalten Semester so betrifft, da es die Zeitumstellung in D ja erst seit 1980 gibt und die Normalzeit davor für alle normal war.
    Lustigerweise sagt meine Schwiegermutter (74) auch, dass ihr dauerhafte Sommerzeit lieber wäre, auch wenn sie es früher mal anders kannte. Es gefällt ihr halt einfach besser.
    Aber wir müssen es am Ende eh nehmen wie es kommt...
     
    Meine Wenigkeit sowie sämtliche mir bekannten Personen hatten seinerzeit von dieser Abstimmung überhaupt nix mitbekommen. Erst als dann irgendwann mal über Ergebnisse gesprochen wurde, ...
    Ich wurde auch nicht gefragt. Ich liebe die Sommerzeit. Morgens um 5 Uhr Tomaten pflanzen ohne Wecker. Das ist so schön!
     
    ... ist mir im Leben noch nicht passiert ...
    Ich konnte vor Spannung und positiver Aufregung nicht mehr schlafen und bin in den Pachtgarten pflanzen gefahren. Als die Nachbarin um 7 Uhr kam, um ihren Garten zu gießen, hat sie sich auch gewundert. :lachend:
    Wenn ich erstmal in einem Flow bin, dann bin ich nicht zu bremsen. Dann ist erst Schluss, wenn die 200. Pflanze an ihrem Platz sitzt.:freundlich:
     
    Ich glaube als Kind in den Reiterferien bin ich tatsächlich vor Aufregung mal um 5.30 Uhr morgens aufgewacht. :unsure:
    Ja, es kommt immer darauf an, was man vom Tag erwartet. Wenn man sich auf was tolles freut, dann geht das Aufstehen ganz von selbst. Und da ist es doof, wenn es noch dunkel ist.
    Mit Stirnlampe pflanzt sich das einfach nicht gut.
    Apropos, der Sonntagsgärtner ist gerade mit Stirnlampe im Garten und schreddert. :lachend:
    Der ist jetzt auch im Flow.
     
  • Similar threads

    Oben Unten