Sommerzeit >>> Winterzeit >>> Sommerzeit >>> Winterzeit

  • AW: Sommerzeit >>> Winterzeit >>> Sommerzeit >>> Winter

    Also, ich habe mit dem Umstellen keine Probleme. Und wenn ich doch mal was spüren sollte, dann scheinbar unbewusst nur in den ersten Tagen.
    Wie Roy Bär finde ich's gut, dass es im Sommer mit Sommerzeit länger hell ist. :cool:
     
  • AW: Sommerzeit >>> Winterzeit >>> Sommerzeit >>> Winter

    Wenn Sommerzeit, dann richtige Sommerzeit. Und nicht von einem Winter bis zum nächsten Winter. Sonst meine ich immer, da sind welche aus dem 1 Schuljahr rausgeflogen.
     
  • AW: Sommerzeit >>> Winterzeit >>> Sommerzeit >>> Winter

    Mir gefällt der dauernde Wechsel nicht. Eine Zeit für das ganze
    Jahr würde reichen.


    Ich würde die Normalzeit bevorzugen; also die jetzige Winterzeit.

    uhren-0070.gif
     
    AW: Sommerzeit >>> Winterzeit >>> Sommerzeit >>> Winter

    Mir macht die Umstellung nichts aus. Aber meine Katzen flippen jedes mal aus. Besonders, wenn wieder auf die Winterzeit umgestellt wird. Dann gibt es das Futter morgens und abends erst eine Stunde später.
    Evi
     
  • AW: Sommerzeit >>> Winterzeit >>> Sommerzeit >>> Winter

    Mittlerweile haben wir uns mit der Umstellung ganz gut arrangiert.

    Vor ein paar Jahren hatten GG und ich uns den Wecker vorzeitig umgestellt, sodass wir nicht mehr wussten, worauf denn nun. Wir sind damals beide gleichzeitig aus dem Haus zum Dienst gefahren.
    Ich kam nicht ins Landesparkhaus, die Schranke war noch "tot". Also außerhalb geparkt. Nun ja, der Pförtner grüßte freundlich, aber mit verwunderndem Blick.
    Im Büro angekommen, habe ich meinen Rechner hochgefahren und immer noch nix gemerkt. Komisch :confused:
    GG angerufen. Der sagte, bei ihm sei es auch unheimlich still :D
    Beide die Rechner-Uhren verglichen - oh - es ist 5:15 Uhr. SCHEIßEEEEE :D
     
    AW: Sommerzeit >>> Winterzeit >>> Sommerzeit >>> Winter

    Bevor es Sommerzeit gab, sind wir eine Std. eher angefangen. Da hatten wir mehr vom Tag, als die Sommerzeit uns jetzt bringt.
     
  • Wir stehen auf, wenn es hell wird. Die Funkuhren stellen sich von selbst um. Eventuelle Termine sind kein Problem, wenn die Zeit wieder "richtig" ist. Im Frühjahr kann es knapp werden, wenn auf Sommerzeit umgestellt wird. Es wurden angeblich Menschen aus dem Volk gefragt, ob sie das überhaupt wollen, hat aber nichts geändert. War wohl nur um so zu tun als ob es wen interessiert.
     
  • Ich brauch auch immer etwas Zeit um mich umzugewöhnen, am schwersten ist es für unseren Maxi, der muss jetzt eine Stunde länger auf sein Futter warten... :confused:
     
    Ich möchte die Vorteile der Sommerzeit nicht mehr missen und habe auch überhaupt keine Probleme mit der Umstellung, sogar mein innerer Wecker stellt praktisch automatisch um. Das einzige, woran ich merke, dass wieder Umstellung ist, ist die Umstellung der Uhr im Auto und am Backofen, mehr nicht. (Und dass es am Morgen nicht mehr so lange dunkel ist.)
     
    Stimmt, die Umfrage war vor fünf Jahren. 84% der Abstimmender in der EU waren gegen die ewigen Zeitumstellung. Aber wenn ein Ergebnis halt nicht gefällt ... was weiß ich. ich hasse es jedenfalls, meinen Biorhythmus zwei Mal im Jahr so zu quälen.

    Diese Ausrede nervt mich am meisten - bei Bauern kann ich es ggf. noch verstehen, aber bei der Allgemeinheit, die mind. 3x im Jahr nach England, Spanien oder Griechenland auf Urlaub fliegen (dort ist die Stunde vor bzw. zurück nämlich keine Problem) ist es aufeinmal Drama pur.

    Im Herbst spüre ich die Umstellung überhaupt nicht (außer, dass der Sonntag aufeinmal so lange ist), da freue ich mich max. dass ich in der Früh wieder leichter aufkommen. Im Frühjahr kämpfe ich zwar auch ein paar Tage, aber da fange ich immer schon 7-10 Tage vor der Umstellung an, den Wecker jeden Tag ein paar Minuten vor zu stellen bzw. komme ich die ersten Tage nach der Umstellung halt mal 20-30min später in die Arbeit. Nach einer Woche ist das aber auch Geschichte.
     
    bei Bauern kann ich es ggf. noch verstehen,
    Die brauchen das auch nicht mehr. Die heutigen Landmaschine sind so gut ausgestattet, da braucht es die Stunde nicht mehr. Dank tagheller Beleuchtung sind die jetzt total unabhängig.

    Das Ende der Umstellung ist beschlossen, nur will man in der EU nicht, das jeder sein Ding macht, sondern sinnvollerweise will man sich auf eine Zeit einigen und hier kann man sich wie bei vielen Dingen nicht darauf einigen, welche Zeit man nimmt.

    Von daher wird das wohl noch dauern.
     
    Diese Ausrede nervt mich am meisten - bei Bauern kann ich es ggf. noch verstehen, aber bei der Allgemeinheit, die mind. 3x im Jahr nach England, Spanien oder Griechenland auf Urlaub fliegen (dort ist die Stunde vor bzw. zurück nämlich keine Problem) ist es aufeinmal Drama pur.
    Ich fahre nicht in die genannten Länder.
    Und ich mag die Umstellerei nicht. Schon allein deshalb, weil ich dann schon im November im Dunkeln heimkomme. Garten nur noch mit Stirnlampe.
    Ich plädiere dafür, die Sommerzeit zu belassen. Aber das will ja scheinbar nur ich.
    Im Herbst spüre ich die Umstellung überhaupt nicht (außer, dass der Sonntag aufeinmal so lange ist), da freue ich mich max. dass ich in der Früh wieder leichter aufkommen. Im Frühjahr kämpfe ich zwar auch ein paar Tage, aber da fange ich immer schon 7-10 Tage vor der Umstellung an, den Wecker jeden Tag ein paar Minuten vor zu stellen bzw. komme ich die ersten Tage nach der Umstellung halt mal 20-30min später in die Arbeit. Nach einer Woche ist das aber auch Geschichte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten