Tomatenzöglinge 2023

  • Nur muss da dringend Knoblauch auf die eine Reihe und auf die anderen Gründüngung.
    @panthera
    Du steckst Knoblauch im Gewächshaus?
    Und sähst Gründünger?
    Ist das da nicht zu trocken bei Dir im GWH?
    Die Idee finde ich toll und habe auch schon drüber nachgedacht.
    Aber in den letzten heißen und trockenen Jahren, war/ist der Boden im GWH meistens pudertrocken.
    Obwohl: Beikraut wächst trotzdem:rolleyes: :unsure:
    Lach - noch ein paar mehr Knoblauchzehen stecken hätte schon was.
    Die können ja vor den Tomatenpflänzchen im Frühjahr sogar noch stehen bleiben.
    Gründüngersamen habe ich auch noch.
     
  • Die Idee mit dem Knoblauch habe ich von der lieben H mitgebracht. Sie macht das seit Jahren an der Außenwand und pflanzt die Tomaten später schlicht davor. Ich will das jetzt auch versuchen. Ein ganzes Gewächshaus voller Knoblauch ist mir allerdings zu viel und so kann ich für 3-4 Jahre einfach weiterwandern und pflanze entsprechend nicht an der gleichen Stelle. Soweit der Plan.
    Die Idee mit dem Gründünger kommt von einer anderen Bekannten. Dafür nutze ich dann den restlichen Platz. Zwischendurch wässern sollte man ja eh damit der Boden nicht total trocken fällt.
     
  • Der Gelbstich kam hier wenn sie in Richtung Überreife gegangen sind. Grüne Tomaten passend zu ernten muss ich noch üben
    Lt. Google-Bildern sollen die diesen leichten Gelbstich wohl schon haben. Denke nicht, dass das falsch ist.

    Ich hab die erst letzte Woche alle geerntet. Hatte nicht mehr dran gedacht, dass die grün bleiben. Hat mir dann aber zu lange gedauert, bis sie "rot" werden und dachte, ok, dann kriegen sie halt ein Tuch drüber in der Küche. Da hab ich dann erst auf's Schildchen geguckt ...
     
    Ich hätte auch gewartet, bis sie gelblich werden. Waren sie dann überreif?
    Und wie haben Deine geschmeckt? Ehrliche Meinung.
    War okay, aber halt auch nur okay. Süße und Säure ausgewogen, eher mild. Nichts was raussticht oder woran man sich sofort erinnert. Darf mal wiederkommen wenn es rein passt ist jetzt aber weit weg von "muss unbedingt wieder dabei sein". Ertraglich war sie mit bisher 3,2 kg gewogen plus ein bisschen ungewogenes gut dabei. Grüne Tomatenmarmelade und grüne Tomatensoße ging gut damit.
    Sobald sie ins gelbliche übergingen musste ich zügig ernten. 2 Tage später waren sie schon überreif. Das passt bei mir leider nicht in den Ablauf. Ich habe dieses Jahr festgestellt, dass ich Sorten brauche die auch einfach mal ein paar Tage hängen können, da ich realistisch nur am Wochenende dazu komme Tomaten zu verarbeiten.
     
  • Zwischendurch wässern sollte man ja eh damit der Boden nicht total trocken fällt.
    OK, habe ich bisher im Winter nie gemacht und wir haben im Winter kein Wasser im Garten.
    Erst im Frühjahr vor der Tomatenpflanzung wurde lange geflutet.
    Aber gelegentlich eine Kanne Wasser aus dem Bach oder der Leitung wird schon gehen.
    Das versuche ich! Mein restlicher Pflanzknoblauch ist schon verschenkt, aber Im örtlichen Supermärktchen hatten sie heute deutschen Knoblauch (Hardneck).
    Der sollte zum stecken funktionieren und eine Überlebenschance im Bezug aufs Klima haben.

    @Taxus Baccata
    Spinat statt Gründünger? Wenn ich eh schon den Knoblauch gieße, ja dann gerne auch Spinat.
    Frische Samen habe ich noch. Und Steckzwiebeln auch.
    Doch mal eine Winterkultur im GWH

    Sorry für Offtoping, aber manchmal passt es einfach :paar:
     
  • OK, habe ich bisher im Winter nie gemacht und wir haben im Winter kein Wasser im Garten.
    Erst im Frühjahr vor der Tomatenpflanzung wurde lange geflutet.
    Aber gelegentlich eine Kanne Wasser aus dem Bach oder der Leitung wird schon gehen.
    Das versuche ich! Mein restlicher Pflanzknoblauch ist schon verschenkt, aber Im örtlichen Supermärktchen hatten sie heute deutschen Knoblauch (Hardneck).
    Der sollte zum stecken funktionieren und eine Überlebenschance im Bezug aufs Klima haben.

    @Taxus Baccata
    Spinat statt Gründünger? Wenn ich eh schon den Knoblauch gieße, ja dann gerne auch Spinat.
    Frische Samen habe ich noch. Und Steckzwiebeln auch.
    Doch mal eine Winterkultur im GWH

    Sorry für Offtoping, aber manchmal passt es einfach :paar:
    Es ist so schön wenn sich das gerade passend ergibt. :paar:
    Spinat gibts hier nicht, mag hier niemand.
    Feldsalat und Asia Salat habe ich im GWHS, also ganz klassisch Winterroggen und Zottelwicken ins GWH. Für Phacelia bin ich zu spät dran.
     
    Samen vom Feldsalat habe ich auch noch.
    Mal sehen, was hinter Knoblauch und Steckzwiebeln noch passt.
    Steckzwiebeln sollten eigentlich in eins der Rahmenbeete. Aber wider Erwarten hat die Gründüngungsmischung (obwohl seit 3 Jahren abgelaufen) noch sehr gut gekeimt.
    Daher jetzt ein Versuch im GWH.
    Danke, dass es euch gibt und sich dadurch immer neue Ideen und Möglichkeiten auftun :love: :paar:
     
    War die grün bei Dir??? Meine war nicht grün, eher rot. Sah aus, wie verkreuzt.
    Meine hatte ein merkwürdiges rot. So wie wenn sie bicolor werden wollte .
    Ging das in diese Richtung?

    nutdef_23-jpg.244270
     
    Och nööö...! Machts mir doch nicht so schwer! :LOL:

    Eine Erklärung hab ich nicht wirklich.

    Ich hatte das nur an der o.g. Malakhitavaya Shkatulka mal und wollte wissen, ob es gleich mit dem von @Tubi ist. ;)

    Vll. hab ich sie damals zu lang am Strauch gehabt!? :unsure:
     
    Och nööö...! Machts mir doch nicht so schwer! :LOL:

    Eine Erklärung hab ich nicht wirklich.

    Ich hatte das nur an der o.g. Malakhitavaya Shkatulka mal und wollte wissen, ob es gleich mit dem von @Tubi ist. ;)

    Vll. hab ich sie damals zu lang am Strauch gehabt!? :unsure:
    Das hieße meine war doch richtig ?Und ich habe sie nur zu spät abgenommen.
    Aber matschig war sie nicht.🤔
    Innen war sie aber auch nicht richtig grün.
     
  • Zurück
    Oben Unten