Das ärgert mich heute... Fred

  • Socken in ein netz/kissenbezug packen und sie haben keine fluchtchance.

    Ich wüte gerade hinter einem staudenbeet (in wahrstem sinne des wortes). Nicht nur, dass der streifen insgesamt über 20m lang ist... er ist mindestens 2m breit, zugewachsen mit brennnesseln und weinranken. Beim garten planen vor 25 jahren wollte gg an der aussenabgrenzung entlang gehen können. Jahaaa ....
    Die 4.karre ist grad voll und kein ende in sicht. Jetzt häcksele ich erst mal ...
     
    Beim garten planen vor 25 jahren wollte gg an der aussenabgrenzung entlang gehen können. Jahaaa ....
    Die 4.karre ist grad voll und kein ende in sicht.
    Und wo sind die helfenden Hände?😉 Ich finde es immer ibermühsam sowas alleine zu machen. Nicht dass ich es nicht schaffen würde, aber eine so mühsame Arbeit geht einfach viiiel schneller vorbei wenn sich zwei darüber ärgern können. Geteiltes Leid ist halbes Leid stimmt für mich auch hier. Danach gemeinsam was Feines trinken und sich darüber freuen das es getan ist. (Und ggf. Wetten abschliessen wann es das nächste Mal nötig ist🤪)

    Ich ärgere mich über die Technik. Für mich ist das ja eh ein notwendiges Übel. Ich habe einen Laptop, den ich aber so selten brauche, dass ich nicht mal ein normales Word drauf habe. Die Gratisversion hat vollkommen ausgereicht. Als ich heute was bei den Tomaten nachtragen wollte, konnte ich zwar das Dokument noch öffnen, aber nix mehr darin schreiben. Offenbar will es irgend eine Anmeldung von mir. Ich befürchte, ich muss mich Mittwoch mal mit GG zusammensetzen und schauen was da los ist, rsp. Was sein muss damit es wieder geht. Gurkt mich jetzt schon an, dafür Zeit aufzuwenden.😒
    Wird wohl nix kompliziertes sein, aber ich mache sowas prinzipiell nur in Rücksprache mit GG.
     
  • @DanielaK , die helfenden hände ... sitzen am rechner. Ich habe nicht um hilfe gebeten, von allein kommt mann nicht auf die idee und wenn doch, ist er nach 20 minuten wieder weg zum zwischenpause machen. Weil ... 'es muss nicht alles auf einmal sein'. Ich dagegen bin eher der typ 'was weg ist, ist weg'.brauche jetzt aber nach 2,5h auch eine pause.

    Dein ärger: wer will Anmeldung, der rechner oder das forum? Zum ergänzen von Beiträgen hat man nur eine gewisse zeit, danach muss man neuen schreiben.
     
  • Hat das Auto eine Lüftungsfunktion – einen Schalter oder Taste, der alle Fenster öffnet und die Dachluke ?
    Wenn ja – verklemmt / verschmutzt ?
    Gibt es auch an der Fernbedienung (z. B. BMW) – Batterie dann mal rausnehmen.
    Der Ärger wurde noch größer: waren heute hier beim BMW-Händler und wollten eine neue Batterie für den Autoschlüssel: geht nicht - ist Akku und wenn der nicht mehr aufgeladen werden kann beim Fahren: braucht man einen neuen Schlüssel - für schlappe 254 Euro:-(
     
    Der Ärger wurde noch größer: waren heute hier beim BMW-Händler und wollten eine neue Batterie für den Autoschlüssel: geht nicht - ist Akku und wenn der nicht mehr aufgeladen werden kann beim Fahren: braucht man einen neuen Schlüssel - für schlappe 254 Euro:-(
    Dann lag es – wie vermutet – am Schlüssel, dass die Fenster/Dach selbsttätig öffneten ?
     
  • Blechdose! Merk ich mir und glänze dann vor GG;-)

    Aber noch eine andere Frage: den Zweitschlüssel haben wir ja auch noch, nie in Gebrauch gewesen; kanns sich dessen Akku, , wenn wir damit "fahren" wieder aufladen?
     
  • Aber noch eine andere Frage: den Zweitschlüssel haben wir ja auch noch, nie in Gebrauch gewesen; kanns sich dessen Akku, , wenn wir damit "fahren" wieder aufladen?
    Wenn der Akku sich tiefenentladen hat wird es schwierig. Aber probiert doch einfach mal, ob sich mit dem Schlüssel das Auto öffnen/starten lässt.
    Beim Auto meines Vaters war es der Zweitschlüssel, der den Geist aufgegeben hat (öffnen ging nicht mehr/fahren schon). Sein Kommentar: "Die spinnen doch, 300 CHF für einen neuen Schlüssel". Er hat jetzt nur noch einen.

    Der Rechner. Für eine 'lumpige' Textdatei. Wie gesagt, für Menschen, die das Teil nicht bloss alle 2 Monate mal in den Fingern haben vielleicht ganz logisch🤣
    Hast du vielleicht einen neuen Laptop und die Gratisversion ist abgelaufen (Office 365)?
     
  • Habe gerade an meinen Orchideen Schildläuse entdeckt.
    Wo kommen bloß die Biester her ? Keine neuen Pflanzen, nichts umgetopft.
    Jungtiere haben Augen, Beine und Fühler aber keine Flügel, sie verbreiten sich nicht nur durch Krabbeln, sondern werden auch durch den Wind getragen, was Deinen Befall erklären könnte.
    Auf der neuen Wirtspflanze verlieren die weiblichen Läuse Augen, Beine und Fühler.
    Die Rückenhaut entwickelt sich zum Schild mit der sich die Laus auf dem Blatt/Rinde festklebt.
     
    Habe gerade an meinen Orchideen Schildläuse entdeckt.
    Wo kommen bloß die Biester her ? Keine neuen Pflanzen, nichts umgetopft.
    Ameisen? Ich hatte immer zwei oder drei Ameisen an den Kyklaminas, die von Schildläusen befallen waren. Zuerst sind mir die Ameisen aufgefallen und ich fragte mich, was die da so interessant finden, bis ich endlich auch die Schildläuse entdeckt habe.
     
    Und ich bewundere meine sonnenblumen, die den dünger des paprika mitbenutzt haben und die giebelspitze des gwh um gut 1/2m überragen. 30 cm vor den blüten: schnecke beim frühstück...🥶 the neverending theme of my garden. Wo gibts dynamit?☠
     
    Ratten sind schlau. Die Giftköder werden in der Köderbox fixiert, damit sie an Ort und Stelle gefressen werden sollen, und sie sind in einem Papiersäckchen. Bislang hat es gereicht, eine Ecke dieses Säckchens zu fixieren, doch nun verschwinden die Köder, übrig bleibt nur das fixierte Papierfetzchen. Wenn die Ratten die Köder wo einlagern, bringt das natürlich nichts. Muss mal schauen, ob es möglich ist den Köder zu durchbohren. Glaube nicht, dass das so vorgesehen ist.
     
    Hm, habe drei Päckchen Pflanzknoblauch gekauft, Messidrome und Germidour, von Kiepenkerl und Sperli, jeweils direkt beim Hersteller bestellt.
    Der gesamte Knoblauch ist verschimmelt! Unglaublich, direkt vom Erzeuger so eine "Qualität" zu erhalten. Wird auch umgehend reklamiert.

    Jetzt überlege ich ob ich gar keinen "Pflanzknoblauch" mehr kaufe sondern direkt Knoblauch aus dem Biomarkt nehme. Der ist nämlich aller- aller- seltenst in einem solchen Zustand wie der Pflanzknoblauch, den ich gerade gekauft habe. (Bzw. dass jede einzelne Zehe Pilzbefall hat, ist da normalerweise gar nicht der Fall. Mal eine Zehe oder zwei vielleicht.) Meistens ist er makellos.
    Nur weiß ich da halt nicht um was für eine Sorte es sich handelt und ob sie für den Anbau hier geeignet ist. 😕
     
    @Taxus Baccata, wenn wir für die küche knoblauch kaufen (müssen, weil der eigene gegessen ist), beginnen die zehen irgendwann zu keimen. Diese zehen stecken wir zur vermehrung und das auch noch zu jeder zeit im jahr ins freiland.
     
    Ich hab heute 'ne Knoblauch gegessen. Und jede einzelne Zehe war einwandfrei. Pilzbefall hatte ich noch nie an Knoblauch aus dem Supermarkt.

    @Taxus Baccata Nimmst du das an, oder gibt es tatsächlich Knoblauch-Sorten, die hier zu Lande nicht funktionieren? Ich hab mit Knoblauch keine Erfahrung. Von daher frag ich mal so blöd...
     
  • Zurück
    Oben Unten