scheinfeld
Foren-Urgestein
Short und Jäckchen am Balkon bei 19 Grad. Pfützen trocknen langsam ab
Oh, ihr hattet Wasser im Keller. Wir hatten diesmal Glück.Aufräumarbeiten vom gestrigen Wasser im Keller sind erst mal vorbei......................)
Schaut nicht gut aus - der Schwerpunkt liegt etwas östlicher und zwar genau über Innsbruck und dann bis zum Brenner. Es schüttet seit 23 Uhr, ununterbrochen wie aus Schaffeln (8-10l pro Stunde). Die 30 jährigen HW Grenzen sämtlicher Bäche vom Brenner runter wurden schon überschritten, tw. sind sie schon übergegangen bzw. werden es in den nächsten 1-2h. An ein paar Punkten in Innsbruck bzw. weiter flussabwärts wird es definitiv auch zu Probleme kommen sprich übertretendem Inn, wie stark hängt ab was noch nach kommt.
Mit Hochwasser solltet ihr aber noch kein Problem haben?Dauerregen 14,1°. Schlimm.
Nein. Zumindest nicht hier in meiner Straße.Mit Hochwasser solltet ihr aber noch kein Problem haben?
Ich war gerade am Fluss und habe nach der Tafel mit den Wasserständen gesehen: Wie du gesagt hast, noch meilenweit von den Hochwassermessungen entfernt. Abflussmenge momentan 400 m3/s, erst bei 850 m3/s wird in Biel der Abfluss gedrosselt.Die Aare hätte hier jedenfalls vorerst noch viel Platz. Bis Hochwasserstufe 1 hat noch gut ⅓mehr Platz.
Schon in der Schweiz hat der Inn die Gefahrenstufe 4, wenn dann noch so viel Regen runterkommt und er alle Nebenflüsse aufnehmen muss...Hochwasserschutz wurde aufgebaut, Bagger stehen überall um Verklausungen frei zu kriegen. Mittlerweile bekomme ich minütlich Meldungen über Sperrungen und Evakuierungen. Aber mehr als beobachten und hoffen kann man nicht tun.