Und? Wie ist das Wetta? - Oder: Wo sind nur die Socken hin?

  • Ja, genieße es zuzuschauen, wie schnell sich die Natur - obwohl vom gestrigen Gewitter mit Starkregen alles ziemlich platt liegt - erholt und alles grün(er) wird:-)
    Und: diese saubere Luft.
    (Aufräumarbeiten vom gestrigen Wasser im Keller sind erst mal vorbei......................)
     
  • War übers Wochenende bei meinen Eltern - dort steht mein Auto normalerweise im Freien. Im allerletzten Moment habe ich das gestern noch in das 2km entfernte Parkhaus verfrachtet. Das war echt heftig, was da los war - wir hatten dann kurze Zeit keinen Strom, längere Zeit keinen TV und als ich nachmmitags wieder fuhr noch immer kein Internet.

    Hier in Tirol dürften wir dafür morgen absaufen - in Innsbruck selbst sind zwar jetzt nicht die abartig hohen Niederschlagsmengen (aber immer noch große) prognostiziert. Aber im Tiroler Oberland/Außerfern (150l) und diese Flüße füttern ja alle den Inn, der ohnehin schon relativ hoch ist. Hochwasserschutz wurde schon aktiviert - aber man hat schon Befürchtungen, dass es wie 2005 wird.
     
  • Ach du Schande, @aurinko. :(
    Ich hoffe sehr, dass es nicht so massiv schlimm wird!
    Schaut nicht gut aus - der Schwerpunkt liegt etwas östlicher und zwar genau über Innsbruck und dann bis zum Brenner. Es schüttet seit 23 Uhr, ununterbrochen wie aus Schaffeln (8-10l pro Stunde). Die 30 jährigen HW Grenzen sämtlicher Bäche vom Brenner runter wurden schon überschritten, tw. sind sie schon übergegangen bzw. werden es in den nächsten 1-2h. An ein paar Punkten in Innsbruck bzw. weiter flussabwärts wird es definitiv auch zu Probleme kommen sprich übertretendem Inn, wie stark hängt ab was noch nach kommt.
    Auf jeden Fall ist es jetzt um fast 8 Uhr noch immer so dunkel, wie letzte Woche um 6.
     
  • Oh ja Aurinko, ich wünsche Euch daß es nicht so schlimm wird. Ich kenne das, wohne auch am Bach. Wir hatten schon oft Hochwasser hinten draußen.
    Wir haben heute nacht wieder 22 l Regen bekommen. Unser Bach hinten ist noch moderat. Es hat ja immer schön langsam geregnet vorher, da ist die Erde schön aufnahmefähig. Das ist so gut.
    Hier ein Bild von früher.
     

    Anhänge

    • Hochwasser.jpg
      Hochwasser.jpg
      74,3 KB · Aufrufe: 40
  • Während ich das hier schreibe, prasselt ein starker Regenguss ans Fenster und es wird finsterer. Ganz und gar nicht mehr Sommer, eher Spätherbst. 12 °C und es soll maximal 14 - 15 °C werden. Immerhin die Aussicht auf besseres Wetter ab Donnerstag ist da.
     
    Die Silll (jener Fluss der vom Brenner runter kommt) ist kurz vorm Zusammenfluss in den Inn schon über die Ufer getreten und überschwemmt gerade einen Park unweit meiner Wohnung. Geh- und Radwege innerstädtisch wurden schon Mal gesperrt, aber lt. aktueller Info sind die Regenmenge noch deutlich höher, als wie gestern befürchtet, da es selbst auf 3000m noch Plusgrade hat und somit nix liegen bleibt.

    Ich bin ja echt einiges gewohnt, aber sowas habe ich noch nie erlebt.
     
    Ich drück euch im Süden die Daumen, passt bitte auf euch auf.


    Hier in Münster herrlich unspektakulär:

    13°C, momentan wolkenlos blauer Himmel, bis 20°C sollen wir bekommen.
    Heute Früh lag leichter Nebel über den Häusern, es wirkte nach Altweibersommer.
     
    Hier auch 14 Grad, mehr feucht als nicht, aber kein Vergleich mit euren Berichten. Ich würd ja sagen, bringt was zu uns, aber das geht ja nicht. Die Aare hätte hier jedenfalls vorerst noch viel Platz. Bis Hochwasserstufe 1 hat noch gut ⅓mehr Platz. Aber wer weiss wie es morgen aussieht wenn das Wasser aus den Bergen abfliesst das heute runterkommt. War aber so gemeldet das es im Mittelland zwar auch nass wird aber ungefährlich. Rhein und Tessin sieht es schon anders aus. Da wurden ja sogar ein Schulbeginn verschoben weil der Hagel das Schulhaus so zerdeppert hatte.
     
    Dauerregen 14,1°. Schlimm.
    Mit Hochwasser solltet ihr aber noch kein Problem haben?

    Hier sind mittlerweile in allen südlichen Tälern die Bäche an jew. mehreren Stellen über die Ufer getreten, dazu auch schon Muren etc.
    Hochwasserschutz wurde aufgebaut, Bagger stehen überall um Verklausungen frei zu kriegen. Mittlerweile bekomme ich minütlich Meldungen über Sperrungen und Evakuierungen. Aber mehr als beobachten und hoffen kann man nicht tun.
     
    @aurinko das klingt schrecklich, ich hoffe sehr, dass mit all den Vorkehrungen die getroffen werden, keine Menschen zu schaden kommen. :(

    Bei uns regnet es auch seit gestern Abend durchgehend. Bisher kein Hochwasser. (Aber direkt hier an unserem Ort gibt es in der Regel auch keins.)
    Wasserburg (Inn) ist dann doch noch ein Stück weg. Hoffentlich bleibt der Inn dort "brav". :wunderlich:
    Das Wetter und die 13/14°C genieße ich. In zwei Tagen soll es eh wieder anders werden.
     
    Die Aare hätte hier jedenfalls vorerst noch viel Platz. Bis Hochwasserstufe 1 hat noch gut ⅓mehr Platz.
    Ich war gerade am Fluss und habe nach der Tafel mit den Wasserständen gesehen: Wie du gesagt hast, noch meilenweit von den Hochwassermessungen entfernt. Abflussmenge momentan 400 m3/s, erst bei 850 m3/s wird in Biel der Abfluss gedrosselt.
    Hochwasserschutz wurde aufgebaut, Bagger stehen überall um Verklausungen frei zu kriegen. Mittlerweile bekomme ich minütlich Meldungen über Sperrungen und Evakuierungen. Aber mehr als beobachten und hoffen kann man nicht tun.
    Schon in der Schweiz hat der Inn die Gefahrenstufe 4, wenn dann noch so viel Regen runterkommt und er alle Nebenflüsse aufnehmen muss... :eek: Hoffentlich ist der Peak schon erreicht und es macht nicht allzu viele Schäden, oder jedenfalls nur Sachschäden. Wie sieht die Regenprognose aus?
     
  • Zurück
    Oben Unten