Ich glaube bei den alten Sorten spielt der Standort (Klima, Boden, etc.) viel mehr eine Rolle als mit neuen Züchtungen, welche nach ein paar Jahren beim Züchter über eine grosse Vielzahl an Standorte verteilt werden, dort angebaut und wiederum vermehrt werden. Alte Sorten wie eine Baselbieter Röteli oder eine Zürcher Original wurden zuvor Jahrzehntelang in einem relativ kleinen Radius angebaut und sind spezialisiert auf dieses Klima. Dies meine laienhafte Vermutung.
Das Baselbieter Röteli hat bei mir im Topf auch nie funktioniert. Wie es auch die San Marzano nie wirklich tat. Und dieses Jahr war es auch im Boden ein schwieriges Jahr mit BEF. Vll weiss ein Sortenerhalter von ProSpecieRara Rat diesbezüglich?
Schade, dass auch die Zürcher Original nicht schmeckt. Die wird in der CH relativ häufig vertrieben, daher finde ich dies etwas seltsam? Vll magst du, Taxus, ja deren Muttersorte die Küsnachter noch ausprobieren?