Tomatenzöglinge 2023

Ich weiß, ich wiederhole mich heute.... aber das mit dem Zürcher Original nervt mich schon bisschen... ich hatte so hohe Erwartungen an eine alte Sorte mit so schönem Namen... und dann schmeckt eine russische no name Tomate echt lecker und die hochgelobte alte Sorte nicht. :fragend:
 
  • Es war ein wirklich schöner Abend heute. Auch wenn meine kleine Mini Tomatenverkostung nicht mit der lieben H mithalten konnte.
    PXL_20230818_170232681.jpg

    Und davon hatte sie 4 Tische 😍
    PXL_20230812_093429334.jpg
     
  • @Taxus Baccata
    Entweder das Wetter oder der Boden oder dich verschiedene Geschmäcker. Bei den Schweizer Sorten bleibe ich jetzt bei den Bernern…
    Übrigens hattest du recht mit der Buffalosun:
    IMG_3447.jpeg
    Trotz dem Makel (oder „Näggi“ wie ich sagen würde) hat sie sehr gut geschmeckt. Ich habe sie leider ein wenig zu früh geerntet, aber ich dachte, dass diese Stelle nur noch weiter fault.
     
    @Atlanticus das war bei unseren Früchten letztes Jahr tatsächlich ganz genauso, die sahen sehr ähnlich aus. Schön, dass sie geschmeckt hat. :giggle:

    Das sah ja toll aus, @panthera :love: Schön dass ihr einen so schönen Abend hattet. :paar:
     
  • Ich habe eine große Schwäche - ich kann weder lange sauer noch beleidigt sein :whistle:
    Das ist cool... Einfach nur das... :LOL:
    Bei uns ist GG derjenige, der manchmal schmollt. :roll:
    ... ich auch ... :LOL:

    Und auch nachtragend. Ich kacke auch jemand nach drei Jahren in den Briefkasten, wenn es sein muss... :LOL:

    Und grantig bin ich bis zum Mittagessen, deswegen versuche ich möglichst spät aufzustehen, damit die Zeitspanne möglichst kurz ist. :giggle:
     
    Ich schmoll intern. :LOL: Nach außen hab ich meine Fassade. Und wenn der Tag X kommt, kacke ich in Deinen Briefkasten und dann mach ich nen Haken dran... :D

    Na-ja, nicht ganz. Aber das mit der Fassade stimmt schon. Hinter diese Fassade blickt selten jemand...
     
    GG war so fleißig und hat mich würdig vertreten - gemeinsam haben wir bis jetzt 44 Portionen Passata und fertige Soßen vorgekocht und eingefroren. :giggle:
    Sieht so aus als ob wir unser Ziel, wieder bis zum nächsten Jahr mit der eigenen Tomatenernte kochen zu können, immer näher kommen. :D
     
    Ich hatte bei dir immer das Gefühl du bist die Geduld und Liebenswürdigkeit in Person. :paar:
    Ja, vermutlich schon. :giggle:

    Danke dafür! :paar:

    Also um eins klar zu stelle: Ich hab noch keinen Briefkasten zweckentfremdet. Aber ich wäre gerne der Rebell, der in die Briefkästen anderer :poop:. Verdient hätten es schon ein, zwei Leute.

    Oder auch zwanzig. Je nach Grantigkeit und Mittagessen... :verrueckt:

    Ich hab tatsächlich ein Tomaten-Thema endlich gefunden, moment...
     
    Ich gammle wieder in alten Threads rum - man könnte auch sagen: Ich schwelge in Erinnerungen.

    Als die "blaue Tomate" frisch auf den Markt kam, schrieb ich damals vor über 10 Jahren:

    Hmmm... Braucht wohl noch 'n paar Jährchen, bis sich die blauen Tomaten mit Sorten wie Sungold, Tomatoberry oder Black Cherry messen können... Aber der Tag wird eines Tages kommen...
    Wo sind wir dann nun, also 10 Jahre später?

    Ich hab da den Anschluss verpasst, weil mir zum Experimentieren der Garten fehlt. Aber mich würde schon interessieren, welche Entwicklung die blaue Tomate gemacht hat.
     
    Ich glaube bei den alten Sorten spielt der Standort (Klima, Boden, etc.) viel mehr eine Rolle als mit neuen Züchtungen, welche nach ein paar Jahren beim Züchter über eine grosse Vielzahl an Standorte verteilt werden, dort angebaut und wiederum vermehrt werden. Alte Sorten wie eine Baselbieter Röteli oder eine Zürcher Original wurden zuvor Jahrzehntelang in einem relativ kleinen Radius angebaut und sind spezialisiert auf dieses Klima. Dies meine laienhafte Vermutung.

    Das Baselbieter Röteli hat bei mir im Topf auch nie funktioniert. Wie es auch die San Marzano nie wirklich tat. Und dieses Jahr war es auch im Boden ein schwieriges Jahr mit BEF. Vll weiss ein Sortenerhalter von ProSpecieRara Rat diesbezüglich?

    Schade, dass auch die Zürcher Original nicht schmeckt. Die wird in der CH relativ häufig vertrieben, daher finde ich dies etwas seltsam? Vll magst du, Taxus, ja deren Muttersorte die Küsnachter noch ausprobieren?
     
  • Zurück
    Oben Unten