Tomatenzöglinge 2023

Das klingt aber toll, @panthera. So etwas hätte ich hier auch gerne.
Zwar gibt es einen örtlichen Gartenbauverein... aber was ich der Homepage so entnehme... das klingt eher so nach Kaffeefahrten... ich würde mir da schon bisschen was anderes vorstellen, sowas wie du beschreibst.
 
  • Ist es auch, auch wenn ich das Küken der Runde bin. Sowas findet man glaube ich auch nur schwer übers Internet. Das läuft eher über Mundpropaganda bzw für diesen speziellen Stammtisch gab es eine Woche vor dem allerersten Treffen einen kleinen Artikel in der örtlichen Kreiszeitung den mir jemand abfotografiert geschickt hatte.
     
    Bei uns ist das glaube ich auch eine kleinere Angelegenheit, @panthera, wir leben ja in einem Dorf... da stehen auch die kleinsten Vereine im Internet, aber eine große Sache ist es nicht. Aber ich denk hier halt doch eher so ein bisschen Sache der "Alteingesessenen"... und die sind jetzt weniger Tomatenfreaks sondern Ziergartenfans :grinsend: - Ich bekomme das tatsächlich mehr von Eltern von Kindern aus der Klasse unserer Tochter mit, dass die auch viel im Garten rumwuseln und anbauen. Aber natürlich auch nicht alle sondern nur manche.

    Echt schade, dass unsere Tomatentruppe hier in allen Himmelsrichtungen verteilt lebt. Einerseits ganz cool - so bekommt man mit, wie Tomaten (und anderes) in jedem Teil des Landes angebaut wird, aber für einen regelmäßigen Stammtisch, und wenn es nur alle paar Monate wäre, ist es halt nichts...
     
  • Haben hier auch einen Verein im Ort. Hab kein Kontakt dahin. Aber in der Zeitung liest man immer von Obstbau, Ziergarten, Rosen, etc. Das ist nicht so meins.

    Im TV stolpere ich auch immer über einen Sender beim Durchzappen. Ist glaub PayTV. HGTV (Home & Garden TV). Ich kann damit nix anfangen. Langweilig und Bla-Bla. Ist für den Standard-Deutschen mit seinem Standard-Garten, was für mich ebenso langweilig ist, wie der Standard-Deutsche, der auch nur Bla-Bla macht. :D
     
  • Obstbau ist mir auch sehr wichtig, aber der Garten als reiner Ziergarten... für mich undenkbar. Ich würde mich zu Tode langweilen. Sicher gibt es wunderschöne Ziergärten, die man sich gut mal angucken kann... aber... spannender finde ich alles mit Gemüse und Obst.
    Hihi, und mit dem Standard-Bla Bla hast du irgendwie Recht... :grinsend:
     
  • Hm, das Zürcher Original überzeugt hier leider gar nicht. Sehr sehr sauer. Haben mehrere Früchte verkostet... die wird nicht nochmal angebaut. Da gibt's besseres... schade.
     
    Nach dem zweiten Schnittkurs (einmal Rose einmal Obst) vom Obst- und Gartenbauverein unseres Nachbarortes bin ich Mitglied geworden. Es kostet nur kleines Geld.
    Einmal hatte ich den ersten Vorsitzenden gebeten sich unsere Olive anzusehen, das hat er auch gemacht.
    Es gibt dort jährliche Schnittkurse, Pfropfkurs (der Verein hat einen eigenen Lehr- und Schaugarten) Ausflüge, die immer etwas mit Gartenbau zu tun haben. Mit war ich allerdings nicht, vielleicht in 10 Jahren oder so. Wanderungen zur Kräuterbestimmung. Ernte-Dankfest, mit vielen Ausstellungen, lecker Sachen zum Verkauf. Apfelsortenbestimmung durch den Pomologen (war ich auch schon). Gemeinsames Zwetschgenmuskochen (Verkauf für den Verein). Ich finde, die machen viele schöne Dinge. Wenn ich Zeit hätte, würde ich auch bei der Ausstellung zum Erntedankfest mitmachen, aber das ist zeitlich auch zu spät, da habe ich nicht mehr viele attraktive Sorten zum Zeigen/Verkosten.
     
    Ich will mir den hiesigen Verein auf jeden Fall auch mal ansehen, wenn ich mal Zeit habe. Man weiß ja nie.
     
    Ich will mir den hiesigen Verein auf jeden Fall auch mal ansehen, wenn ich mal Zeit habe. Man weiß ja nie.
    Ich habe da einiges gelernt am Anfang. Und wenn da kompetente Leute sind, helfen sie auch.
    Lustig fand ich, als ich dem Vorsitzenden erklären wollte wo ich wohne, da wusste er es sofort. Der Tomatenwahn scheint über die Ortschaften bekannt. 🙈
     
  • Tubi, vielleicht ist der Vorsitzende in eurer Gegend spazieren gewesen. Was ein typischer Gärtner ist, der schaut über den Zaun, was andere anbauen - und soviele verschiedene Tomaten fallen halt auf.
     
    Tubi, vielleicht ist der Vorsitzende in eurer Gegend spazieren gewesen. Was ein typischer Gärtner ist, der schaut über den Zaun, was andere anbauen - und soviele verschiedene Tomaten fallen halt auf.
    Ja, natürlich. Im Sommer stehen oft Leute am Zaun. Meist palavern sie dann zusammen. Falls sie mich sehen (was nicht unbedingt der Fall ist, wenn ich im Dschungel stecke) sprechen mich auch manche Leute an und stellen Fragen.
    Ein Frühjahr haben Radfahrer dann auch nach Pflanzen gefragt und kamen am nächsten Tag welche kaufen.
     
    Ich weis auch nix, wie auch... :unsure:

    Aber hier mal ein Foto von einer Grinch. So sieht die Sorte aus, wenn man auf Ausgeizen und Hochbinden verzichtet...

    Tomate in Natura also... :love:
     

    Anhänge

    • IMG-20230818-WA0002.jpg
      IMG-20230818-WA0002.jpg
      830,9 KB · Aufrufe: 78
    Also, sie hat einen Stab... aber da ist nur ein einziger Ast dran gebunden... der Rest macht auf Oktopus und kriecht da lang wo er mag :grinsend:
    20230818_222146.jpg
     
    Ja stimmt, Michi! Das ist wahr! Muss morgen nochmal in natura schauen - aber ich denke es ist schon so wie man es auf den Fotos sieht, grüne Schulter haben sie nicht. Hm. Schade dass man dann nicht weiß worum es sich handelt. Denn die Sorte ist gut. Falls es überhaupt eine ist und nichts Verkreuztes.
    Hab schon überlegt, nächstes Jahr einfach noch einmal einen Samen aus dem Tütchen zu säen und zu schauen ob nochmal das Gleiche rauskommt. Falls ja, und falls sie sich (müsste man sich noch 1-2 Jahre ansehen) als stabil erweisen sollte, taufe ich die Sorte "Oktopus". :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten