Tomatenzöglinge 2023

Es ist trotzdem sehr schade, wenn sie kein kulinarisches Highlight ist... gibt so leckere gelbe. Sag bescheid wenn dir der Sinn nach gelben Sorten steht :paar: da könnte ich dir einiges geben (falls du magst gerne Samen zum selbst Anzüchten für nächstes Jahr)
Die Sunviva stand nur so lange auf meiner Liste, die musste ich jetzt einfach mal probieren... und bin jetzt natürlich gespannt ob sie hier auch so langweilig schmecken wird. 😉
 
  • War ja auch erst die erste Frucht.
    Ist ja öfter so, dass die nachfolgenden besser schmecken, ich warte einfach mal ab.
    Aber danke für dein Angebot, evtl komme ich da noch mal drauf zurück 😃
     
    Zuletzt bearbeitet:
    image.jpg

    So, die erste kleine Ernte.
    1 x mexikanische Honigtomate
    3 x „kleine braune Cocktailtomate“
    (Falls jemand eine Idee hat wie ihr richtiger Name sein könnte, freue ich mich)
     
  • Jetzt ist mir noch die erste Ambrosia Red in die Hände gefallen.
    20230714_194732.jpg 20230714_194751.jpg
    (Weiß nicht was heute mit dem Licht los ist/Anrichte Küche... der Weißabgleich funktioniert einfach gar nicht mehr... na ja...)

    Sie war lecker. Süße vorhanden, aber auch viel Aroma! Super. 👍

    Gekeimt am: 13.03.2023
    1. Frucht am 14.07.2023
    Reifedauer: 122 Tage
     
  • Denn sie ist ein sogenannter Kuckuck. Eigentlich wurde sie mir zugesandt als die Fleischtomate Wolverine, doch das ist sie nun definitiv nicht.
    D.h. es handelt sich entweder um eine Verwechslung, Verkreuzung oder spontane Mutation,
    ja, richtig. Das ist mir auch aufgefallen. Normalerweise macht man bei so Zufallsfunden Angaben über die genetische Stabilität. Beispielsweise:

    die letzten drei Jahren waren alle Pflanzen einheitlich.

    - oder -

    es gibt noch vereinzelt Unterschiede in der Fruchtform.

    Dann weis man als Käufer wo man dran ist. Hier fehlt aber diese wichtige Angabe. Insofern kann also schon sein, im Falle einer Verkreuzung, dass das hier instabil ist.
     
  • Töchterchen wird bestimmt mal in Mamas Fußstapfen treten und ihren eigenen Tomaten-Acker bewirtschaften... :ROFLMAO:
    Na, da muss bei meiner aber noch was gehen. Tomaten sind sehr beliebt, auch Tomatensuppe, aber für die Tomaten besteht Interesse frühestens wenn sie reif am Strauch hängen.🤣
    Aber man anerkennt den Unterschied zwischen gekauften 'Wintertomaten' und den Eigenen. Ist ja schon mal was😉
     
    Mein bisheriger Zwischenstand, es wurden bis jetzt 20 Sorten verkostet. 🍅
    Da fehlen noch einige, es waren ursprünglich 67 Sorten.
    Mindestens 10-15, evtl. sogar noch mehr habe ich aber leider an den Pilz verloren... muss bei Gelegenheit nochmal "Inventur" machen.
     
  • Ja, die Ambrosia Red kenne ich auch. Davon hatte ich etwa 10-15 Pflanzen 2013 auf dem Acker. Sie war wie du beschreibst, und v.a. genetisch stabil. Anders die anderen Ambrosias...
    Hatten sie bei dir eigentlich auch so ein minimales Spitzchen..?
    Ich hatte sie mir irgendwie kugelrund vorgestellt und war daher etwas überrascht.
    Ich seh grad - die Frucht auf dem Foto oben hatte tatsächlich auch keins, aber einige der unreife Früchte an der Pflanze haben eins....
     
  • Mir ist sie leider auch nicht bekannt, ich kann aber auch keine großen Unterschiede zur Fruchtform auf den Fotos von Harvest Heaven finden. Bei der Tomatenhexe sehen sie aber tatsächlich eher oval aus.
    Mich macht aber die Beschreibung auf Harvest Heaven stutzig:
    D.h. es handelt sich entweder um eine Verwechslung, Verkreuzung oder spontane Mutation, wobei letzeres die niedrigste Wahrscheinlichkeit hat und mir auf die schnelle dafür nur Beispiele für die Farbe nicht aber für die Fruchtform einfallen.

    ja, richtig. Das ist mir auch aufgefallen. Normalerweise macht man bei so Zufallsfunden Angaben über die genetische Stabilität. Beispielsweise:

    die letzten drei Jahren waren alle Pflanzen einheitlich.

    - oder -

    es gibt noch vereinzelt Unterschiede in der Fruchtform.

    Dann weis man als Käufer wo man dran ist. Hier fehlt aber diese wichtige Angabe. Insofern kann also schon sein, im Falle einer Verkreuzung, dass das hier instabil ist.

    Dankeschön ihr beiden :)
    Das mit dem Kuckuck habe ich gelesen war aber neugierig wegen der Farbe. Auf die Idee der Stabilität bin ich gar nicht gekommen. Könnte erklären warum meine Früchte anders aussehen, als die der Tomatenhe*xe obwohl das Saatgut von da stammt.
     
    Ne, bei mir hatten sie das nicht. Alle kugelrund... :unsure:
    Hm... na dann ist fraglich was ich da habe... :(
    Allerdings schrieb der Züchter auf seiner Seite, dass sie die Ambrosia Red neu selektiert hätten - und dass sie hoffen würden, dass die Kunden jetzt zufrieden seien. (Als ich letztes oder vorletztes? Jahr dort bestellt habe...)
    Vielleicht ist das dann einfach eine andere Selektion als die, die du hattest..?
    Ich mein, vom Züchter war das Saatgut auf jeden Fall... nicht aus dritter oder vierter Hand...
     
    Ja, der Züchter bekam Shitstorm, wie man auf neudeutsch so sagt - ich versteh unter Shitstorm was anderes: Wenn ich Shitstorm hab, muss ich die Toilette danach putzen. :unsure::sick:

    Jedenfalls, der Züchter bekam Shitstorm, speziell im Tomatoville Forum, weil seine Ambrosias instabil waren. Daraufhin hat er seine Hausaufgaben gemacht und dann neu veröffentlicht.

    Bei mir waren die Gold, Pink und Giant instabil. Nicht jedoch die Red.

    Aber ich hatte natürlich die ursprünglichen Strains von damals im Anbau. Wenn der Züchter dann zwischenzeitlich seine Sorte nachbearbeitet, ist die heutige Ambrosia Red eine andere, wie meine damals.

    Samen hab ich keine genommen. Nur von den verkreuzten Pflanzen, das fand ich spannender... :LOL:
     
    Hm, na dann bin ich mal gespannt. Ist auf jeden Fall sehr gut, dass das hier zur Sprache kommt - dann verhüte ich die Sorte auch mal lieber, denn wer weiß was aus den nächsten Samen Originalsaatgut wächst, und so wie sie ist, schmeckt sie jetzt sehr gut. Muss halt ausprobieren ob sie so stabil ist.
    Auf der Seite des Züchters steht immer noch man solle sich melden wenn man eine seltene Selektion mit anderen Eigenschaften erwischt hat. Von dem her... ist die Sache vielleicht immer noch nicht zu 100% stabil.

    @Supernovae hatte ich dir nicht auch eine von den Ambrosia Reds gegeben? Hast du schon was davon geerntet? Wie sehen deine unreifen Früchte aus..?
     
    Ja, hab ich gelesen. Kann schon sein. Aber sicher spielt psychologisch eine Verunsicherung mit 'ne Rolle, gerade wenn man so einen Shitstorm abbekommt.
    Du meinst das war nur vorsichtshalber hingeschrieben..?
    Mich verunsichert das Spitzchen ein bisschen. Ich hab nochmal auf der Seite gestöbert, aber leider gibt es da nur ein Foto auf dem nichts von Spitzchen zu sehen ist. Mehrere Bilder wären hilfreich gewesen, oder detaillierte Beschreibungen wie die Früchte aussehen sollten oder auch können.
    Aber gut, letzten Endes ist es egal - die Sorte wächst schön, schmeckt... passt. Ich werde einfach Samen nehmen und vielleicht nächstes Jahr tatsächlich zwei Pflanzen machen - eine Originalsaatgut von J&L Gardens und eine von meiner Absaat, und dann vergleichen. :) (und mich hoffentlich wieder über leckere Früchte freuen)
     
  • Zurück
    Oben Unten