Tomatenzöglinge 2023

Wie macht sich denn die rote Zuckerpflaume? Sliva Sacharnaja?
Die macht sich ganz gut :)
20230713_105305.jpg
(Pflanzsack rechts - links daneben ist der "Zwerg" im 50 l - Kübel)
Ich warte gespannt darauf, dass sich irgendwann mal was in Richtung Umfärben tut.



Die Blue Marzano die ja eigentlich von der Fruchtform her sehr anfällig sein müsste hat bisher gar nichts. Oder ich sehe es durch das schwarz einfach nicht.😂
Ich denke das würdest du schon sehen :grinsend:
Es sind tatsächlich nicht alle länglichen anfällig. Wenn sie nicht anfällig sind kannste mit ihnen machen, was du willst, und es gibt keine BEF... das habe ich an der Zyska, aber auch noch mehreren anderen Sorten gesehen.
 
  • Ich reihe mich mal in die Reihe der BEF Betroffenen ein... zum Glück ist und bleibt es aber nur der Chelnok. Der wird aber dieses Jahr, fürchte ich, nichts mehr.
    20230713_185446.jpg

    Es hängen schon auch viele nicht-befallene Früchte an der Pflanze, aber ich habe vorhin fünf befallene abgemacht.
    Insgesamt sieht die Pflanze sehr gesund und vital aus (s. unten), weswegen der Chelnok wohl auch doch eher von meiner Anbauliste fliegt. Letztes Jahr hatte ich an ihm zwar viel Ernte, aber das mit der BEF gefällt mir gar nicht.
    Werde statt einem Chelnok nächstes Jahr dann lieber zwei Zyskas anbauen.

    Hier sieht man den Chelnok komplett:
    20230713_185301.jpg
    Dem geht es an sich wirklich so richtig gut. Zu wenig Blätter hat er auch nicht. Und Wasser und Dünger hatte er auch genug. Solche Zicken nerven... die anderen können es ja offenbar auch, dann verzichte ich lieber.
     
  • @Taxus Baccata, die schöne Unbekannte hat einen Bio Langzeitdünger für Tomaten bekommen,
    die Pflanze steht geschützt im Gewächhaus, die Fenster und die Tür sind offen.
    im Moment habe ich sie gegossen und festgestellt, das sie laufend neue Blütenansätze bekommen hat,
    das Blattwerk ist gesund und zeigt keinerlei Schäden.
    Alles was dran ist, sieht gesund aus, jetzt bin ich gespannt, wann ich die nächste Tomate
    in die Tonne kloppen kann.

    @Tubi, danke für deine lieben Wünsche, Taxus, dir natürlich auch.

    @Golden Lotus, die Tomis sehen ja niedlich aus, viel Erfolg bei weiteren Pflanzenaktionen.
     
    Die hat ja einen lustigen Knubbel. :grinsend:
    Unsere sah nicht aufregend aus, auch farblich nicht, aber dafür war sie umso leckerer. :giggle:
    Freue mich, dass ich die Sorte Dank dir noch angebaut habe (hatte die Samen rumliegen und hab sie nur ausgesät weil du die Sorte besonders erwähnt hattest), hat sich gelohnt.
     
    Die hat ja einen lustigen Knubbel. :grinsend:
    Unsere sah nicht aufregend aus, auch farblich nicht, aber dafür war sie umso leckerer. :giggle:
    Freue mich, dass ich die Sorte Dank dir noch angebaut habe (hatte die Samen rumliegen und hab sie nur ausgesät weil du die Sorte besonders erwähnt hattest), hat sich gelohnt.
    Ich habe sie angebaut, um Samen zu erhalten. Sie wird beschrieben als robuste Freilandtomate. Ich hatte sie nebst anderen Sorten damals extra für meine Eltern besorgt und vorgezogen, die die Tomaten ja immer im Freiland hatten.
     
  • Wieder so schöne Erntebilder hier😍
    Bin gespannt was du zur Sieger sagst @Tubi.

    Hier hat meine Energie heute Abend nur für einen Fotostreifzug durch den Tomatenurwald gereicht. Fast alle Sorten habe ich abgelichtet. Sind allerdings zu viele Bilder für hier denke ich.
    Was mich sehr freut, es färben sich jetzt einige Früchte langsam um. Denke in laufe der nächsten Woche kann ich ganz viel probieren.😋🤤
     
    Sieger habe ich gestern auch geerntet. Aber für Fotos hatte ich keine Zeit.
    Heute nur eine notreife Fleischtomate (BEF) abgemacht und schon wieder unterwegs.
    Anhang anzeigen 746792Anhang anzeigen 746793

    Schade, sie hat nur geringen Fruchtansatz und weitere BEF betroffene Früchte.
    Die Burrackers Favorit war sehr lecker, trotz BEF. Soviel war gar nicht wegzuschneiden.
    Im Pachtgarten steht noch eine Pflanze ohne BEF.
     
    Ich habe sie angebaut, um Samen zu erhalten. Sie wird beschrieben als robuste Freilandtomate. Ich hatte sie nebst anderen Sorten damals extra für meine Eltern besorgt und vorgezogen, die die Tomaten ja immer im Freiland hatten.

    Freue mich, dass ich die Sorte Dank dir noch angebaut habe (hatte die Samen rumliegen und hab sie nur ausgesät weil du die Sorte besonders erwähnt hattest), hat sich gelohnt.
    Na, dann freue ich mich gleich 4-fach:
    1. dass @Taxus Baccata sich entschieden hat, die überhaupt noch auszusäen
    2. dass sie dann davon so viele Pflanzen hatte, dass ich eine abbekommen habe
    3. dass der Sieger robust im Freinland ist, weil ich keinen Unterstand habe und die letzten beiden Jahren schon außergewöhnlich trocken waren
    4. lecker ist das Kerlchen auch noch
    Danke, euch beiden :paar:
     
    Hatte jemand von euch schon Mal die Muddy Red Wine?
    Habe ja gestern Tomaten Fotoshooting gemacht. Gefühlt ist die Form anders als sie sein sollte oder? Die Früchte sind noch recht klein, da die Pflanze etwas hinterher hängt. Die ersten Blütenstände sind in der Hitze verschmort.
    PXL_20230713_185805073.MP.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten