Tomatenzöglinge 2023

  • Ui - Frage... ich hab da auf eBay tatsächlich russisches Originalsaatgut für Medovaya Kaplya gefunden - heißt auf Russisch Медовая капля
    - Allerdings steht auf dem Tütchen F1! :fragend:

    Gibt es da auch eine original F1 und eine stabilisierte Variante..?

    @Tomteur, @Sunfreak, wisst ihr da was..?
    Ist das Saatgut von Russkiy Ogorod (Русский огород)?
    Laut einem russischen Forum hat die Firma früher die Sorte auch nicht als F1 verkauft, es dann aber geändert. Bei Usern, welche die Tomate trotzdem aus dem eigenen Saatgut angebaut haben, kam aber dasselbe raus, deshalb ist es wohl nur eine Marketing-Maßnahme.

    Sie braucht aber anscheinend sehr viel Platz, wenn man sie nicht ausgeizt, und wenn man sie ausgeizt, ist sie nicht sehr ertragreich.
     

    Habe gerade gesehen, Liste war nicht alphabetisch.
     
  • Ist das Saatgut von Russkiy Ogorod (Русский огород)?
    Ja, genau! 😁


    Laut einem russischen Forum hat die Firma früher die Sorte auch nicht als F1 verkauft, es dann aber geändert. Bei Usern, welche die Tomate trotzdem aus dem eigenen Saatgut angebaut haben, kam aber dasselbe raus, deshalb ist es wohl nur eine Marketing-Maßnahme.
    Wow, ganz lieben Dank für die Recherche/die Info! :love: 👍
    Dann werde ich mir die Samen kaufen.


    Sie braucht aber anscheinend sehr viel Platz, wenn man sie nicht ausgeizt, und wenn man sie ausgeizt, ist sie nicht sehr erertragreich.
    Das hatte ich in Bewertungen auf Tomatland.ru auch gelesen. Dennoch schwärmten alle sehr vom Geschmack.
    Die Perun verhielt sich übrigens sehr ähnlich...
    Ich denke ich werde es ausprobieren und einen schönen großen Platz für sie einplanen. :)
     
  • Gerade entdeckt:
    Die 6 Tomaten am Zwerg

    20230706_192336.jpg
     
  • Ist das Saatgut von Russkiy Ogorod (Русский огород)?
    Laut einem russischen Forum hat die Firma früher die Sorte auch nicht als F1 verkauft, es dann aber geändert. Bei Usern, welche die Tomate trotzdem aus dem eigenen Saatgut angebaut haben, kam aber dasselbe raus, deshalb ist es wohl nur eine Marketing-Maßnahme.

    Sie braucht aber anscheinend sehr viel Platz, wenn man sie nicht ausgeizt, und wenn man sie ausgeizt, ist sie nicht sehr ertragreich.
    Dankeschön für die Info 😊. Habe mich schon gewundert warum der Ertrag eher mau ist hier. 2 triebig scheint ihr dann nicht so zu bekommen.
     
    @Sunfreak guck mal... um auf meine Ildi zurückzukommen...

    Hier wären mal zwei aktuelle Bilder. So sieht die ganze Pflanze aus:
    20230706_202951.jpg

    Fruchtstand ganz unten - musste ihn mit der Hand hochklappen, so sieht man ihn nicht richtig:

    20230706_204127.jpg

    Man erkennt da auch nicht alle Früchte, war irgendwie nicht möglich ihn so zu halten, dass man alle sieht.

    - Mute ich der Pflanze zuviel zu..?

    Bisschen Dünger bräuchte sie auch wieder, hab ich vorhin gesehen... bekommt sie morgen.
     
    Ok, dann mache ich das so, danke Michi. :paar:
    Muss gestehen dass es mir jetzt sehr weh tun würde, sie auszubrechen... denn insgesamt steht die Pflanze nicht so schlecht da, sie wirkt in natura nicht kränklich oder sehr schwach.
    Aber Futter bekommt sie morgen nochmal.
     
    Heute früh gab es die große Gießrunde und - weil Freitag ist - auch wieder Dünger für meine inzwischen gar nicht mehr so kleinen Tomätchen.

    Die erste Ernte konnte ich dabei mitnehmen, verkostet wird, wenn ich wieder zu Hause bin. (Fotos gibt es dann auch.)
    2 Anmore Treasure und 4 Streifenzipfel eröffnen meine Ernte.
     
    2 Anmore Treasure und 4 Streifenzipfel eröffnen meine Ernte.
    Oh wie schön. :love:
    Bin sehr gespannt auf das Ergebnis deiner Verkostung.

    Hier wurde auch brav gedüngt - heute morgen auf dem Balkon, gestern Nachmittag im Unterstand.
    Die Pflanzen stehen bislang alle gesund und kräftig da.

    An der Severnaya Koroleva beginnt das erste dicke Tomätchen umzufärben...
    20230707_091930.jpg
     
    Habe heute nach dem Dienst eine Runde durch den Garten gedreht. Und was finde ich zwischen den Melonen? Einen Haufen wilder Tomatenkeimlinge. Dort wuchsen letztes Jahr meine Wildtomaten. Das Erstaunliche ist, dass eine sogar schon blüht. Also wird sie auch noch Früchte tragen. Aber was mich fasziniert hat, ist ihre Gesundheit. Die Pflanzen sehen so wahnsinnig vital aus. So schöne Blätter. Und sie haben es geschafft bei der Dürre zu keimen, während meine gezogenen Mimosen ständig am Verdursten sind.
    Das bestärkt mich wieder, nächstes Jahr später anzuziehen. Sicherlich etwas früher für die Fleischtomaten. Aber zumindest bei mir scheint die frühe Aussaat die Pflanzen zu schwächen. Die Späteren holen den Vorsprung schnell wieder auf. Gleichzeitig wäre das für mich weniger Stress, viel weniger.
    Ich weiß @Taxus Baccata, dass du das anders handhabst. Es ist eben bei jedem unterschiedlich :)

    Ich werde von den Wilden Samen nehmen. Wer so viel Lebenswille zeigt, hat gute Gene.
     
  • Zurück
    Oben Unten