Tomatenzöglinge 2023

@elis Ich hatte letztes Jahr ab Juni Ernte und fand das genau richtig... :grinsend:

Sehe es wie @Pyromella, im August ernten ist mir zu spät. Ich will ja den Sommer über was davon haben.

@Sunfreak ich mach morgen mal Fotos, auf denen man es hoffentlich gut sehen kann.
Die Pflanze hat ein sehr warmes, kuscheliges Plätzchen, hochwertige Floragard-Erde und guten Azet-Dünger an den Füßen. Eigentlich sollte da nicht so viel fehlen.
Aber vielleicht hab ich einfach mal wieder zu wenig ausgegeizt und muss nun mit dem Ergebnis leben 🙈 - vielleicht erwarte ich auch tatsächlich zuviel von der Pflanze. Würde mich freuen wenn du dir die Sache morgen mal ansehen würdest.
Oh Du Glückliche, da kann ich nur träumen davon. Ich kann meine Tomaten erst nach den Eisheiligen raus pflanzen, weil ich ja kein Glashaus habe. Heuer konnte ich sie erst um den 20.Mai auspflanzen. Wenn ich Anfang August welche habe kann ich froh sein. Aber ich bin das gewöhnt.
 
  • Dattelwein und Medovaya Kaplya sind mittelfrüh, aber extrem früh fällt mir leider auch keine ein.
    Vielen Dank :freundlich:Mittelfrüh wäre auch schon gut. 👍 Mit der Medovaya Kaplya liebäugele ich auch schon ein Weilchen, schmeckt sie gut?

    Dattelwein müsste ich auch hier haben, da ging die Entscheidung dieses Jahr zugunsten der Ildi aus.
    Dann teste ich nächstes Jahr mal die Dattelwein und die Medovaya Kaplya.


    @elis Ich kann auch nicht früher auspflanzen als du, aber ich züchte wahrscheinlich deutlich früher an. 😉
     
  • Vielen Dank :freundlich:Mittelfrüh wäre auch schon gut. 👍 Mit der Medovaya Kaplya liebäugele ich auch schon ein Weilchen, schmeckt sie gut?
    Die hatte ich selber leider auch noch nicht, nur schon ab und zu Gutes von Ihr gelesen.

    Dattelwein müsste ich auch hier haben, da ging die Entscheidung dieses Jahr zugunsten der Ildi aus.
    Dann teste ich nächstes Jahr mal die Dattelwein und die Medovaya Kaplya.
    Ich habe gerade noch nachgeschaut: 2017 hatte die Dattelwein bei mir 121 Tage von der Keimung bis zur ersten reifen Frucht bzw. 52 Tage von der Blüte - also eigentlich auch nicht sonderlich früh.
     
  • Ich habe gerade noch nachgeschaut: 2017 hatte die Dattelwein bei mir 121 Tage von der Keimung bis zur ersten reifen Frucht bzw. 52 Tage von der Blüte - also eigentlich auch nicht sonderlich früh.
    Oh, das finde ich aber auch noch nicht so spät. 👍
    Für ein gelbes Birnchen finde ich das absolut okay, die Ildi wird hier jetzt deutlich länger gebraucht haben bis die Früchte mal reifen. DTM wird auf vielem Seiten bei ihr auch eher mit 70 Tagen angegeben, da finde ich deine 52 Tage nicht spät.
    Hätte ich dieses Jahr mal lieber die Dattelwein genommen... :augenrollen::grinsend:
    Ganz lieben Dank dass du extra nachgeschaut hast!
     
    Ui - Frage... ich hab da auf eBay tatsächlich russisches Originalsaatgut für Medovaya Kaplya gefunden - heißt auf Russisch Медовая капля
    - Allerdings steht auf dem Tütchen F1! :fragend:

    Gibt es da auch eine original F1 und eine stabilisierte Variante..?

    @Tomteur, @Sunfreak, wisst ihr da was..?
     
  • Starfire Isis.
    IMG_6512.jpegIMG_6514.jpegIMG_6511.jpeg

    Heutige Gesamt-Tomatenernte
    IMG_6515.jpeg
     
    ich bin nicht traurig, das kann sich wirklich noch ändern. Und sie ist nicht in der Kategorie „schrecklich zum Ziehen gelistet“.
    Habe oben noch etwas ergänzt.
     
  • @Taxus Baccata Ohje, da fragste was... :unsure:

    @Conya kennt die...
    Medovaya Kaplya (gelb) war bei mir auch ertragreich und süß, wird aber auch sehr groß wenn man sie lässt und die Frucht ist ebenfalls im Cherryformat, wenn auch mehr oder weniger deutlich birnenförmig
    Mir dämmert da ganz vage was: Und zwar war vor langer Zeit eine Sorte hier im Forum immer wieder in aller Munde. Ich meine es war eine gelbe mit russischen Namen. Und die war wegen ihrer Geschmackseigenschaften hoch gelobt.

    ... ... ... ... ...

    Tatsächlich konnte ich nun rausfinden, es war die Solotaja Kaplja
     
  • Schade . Dann besorge ich mir vielleicht Saatgut für nächstes Jahr. Wenn ich es nochmal wage. Aber eher nicht. Ich will nicht mehr so viele anbaue.
     
    Oder habe ich sie zu früh abgenommen?
    Eigentlich fand ich sie nach dem Fühlen reif.
    Die Form scheint auch zu stimmen.
     
    Dattelwein und Medovaya Kaplya sind mittelfrüh, aber extrem früh fällt mir leider auch keine ein.
    Jetzt weiss ich wieder... meine gelbe Birnenförmige war ziemlich sicher mit Dattelwein beschriftet. Da letztes Jahr eh alles enorm früh war kann ich es nicht so beurteilen, aber ggü. Den restlichen Tomaten war sie sicher nicht im Abseits so wie dieses Jahr meine Babuschka. Aber die Erdbeertomate, welche ich wieder habe, war auch letztes Jahr eindeutig die Erste, nutzt @Taxus Baccata aber ja nix.

    Aber was ich sagen kann: die Dattelwein hat sich letztes Jahr um Kopf und Kragen gefruchtet. Wäre es nicht endgültig zu kalt geworden, hätte ich wohl noch bis im Dezember über 1kg Früchte die Woche runtergeholt. Startschwierigkeiten in dem Sinne hatte sie auch nicht, ich würde sie nur nicht unbedingt als speziell früh einordnen. Allerdings, ICH würde der Dattelwein genug Platz einräumen. Die habe ich nicht annähernd geschafft auszugeizen als sie dann mal 'auf Höhe' war. Es gab ihr absolut gar nix zu tun, an den ohnehin schon riesigen Fruchtständen auch gleich noch den nächsten Trieb anzubauen. Hab nur noch gestaunt!
    20220907_080655.jpg20220907_080649.jpg
    Das sind Bilder vom letzten September, NACH dem Rausschneiden damit ich die vorhandenen Früchte überhaupt noch finden konnte😆 Mitte Oktober habe ich immernoch Fotos von ordentlichen Ernteschüsselchen gemacht und die Dattelwein war definitiv die Letzte die vor der Kälte kapitulierte.
     
    Oh toll, die sah ja super aus, @DanielaK! :love:
    Und stimmt, ich erinnere mich an deine Ernteberichte!
    Na ich denke, dann werde ich der nächstes Jahr auf jeden Fall einen Versuch geben - mit viel Platz! 👍
    Sehr lieb dass du die Bilder nochmal für mich rausgesucht hast! :paar:

    Ist deine Erdbeertomate eigentlich samenfest oder eine F1?
    Sonst könnte ich ja auch mal nach Samen gucken... die sieht schon sehr gut aus, und wenn sie so früh ist, fällt sie auf jeden Fall in mein Beuteschema. :grinsend:
     
    Glaube ich nicht. Die Streifen sind ja schon unreif zu sehen - so wie bei anderen Zebra-Sorten auch.
    Das würde ich auch vermuten, ich sehe bei all meinen gestreiften Sorten (sind dieses Jahr erstaunlich viele) die Streifen von relativ vom Anfang an.
    Das muss schon was falsches gewesen sein, @Tubi... sehr sehr schade. War das die Saat von mir (d.h. gekauft bei Mrs. Tilly)?
    Ich kaufe nichts unverhütetes mehr.
    Hab von der Chilifee auch was verkreuztes, denke ich. Es muss nicht sein.......
     
  • Zurück
    Oben Unten