Gesucht: Süße Sorten

Meine goldene Königin war dieses Jahr nicht säurearm und herrlich süß sondern traurig sauer und geschmacksarm. Woran auch immer das lag (Samen von Hahm) ich werd sie nicht nochmal anbauen.
Danke für die anderen Sortentipps. Wie Geschmack oder Intensitität genau definiert wird ist mir egal, ich mag es halt süß und kräftig, nicht sauer. Egal ob dann mehr oder weniger Aroma sein soll, was ich nicht mag, mag ich nicht ;-)
 
  • Meine Goldene Königin war 2010 und 2013 (Saat von Sperli) durchaus fruchtig & lecker. Aber hatte auch Säure. So war meine...

    Grüßle, Michi
     
    Die Goldene Königin war eine meiner ersten Sorten und ich baue diese seit Jahren an da ich gelbe Tomaten liebe. Ich mache gerne helle/gelbe Tomatensosse; manches Mal sogar pikant mit Chili und Knofi. Die Tomaten dieser Sorte waren in all den Jahren doch sehr unterschiedlich im Geschmack.
    Ich bin der Meinung dass hier das Wetter, der Erntezeitpunkt (ob vollreife oder nicht ganz vollreife Ernte) und der Anbaustandort eine grosse Rolle spielt. Auf lehmigem Boden z.B. hatte ich deutlich mehr Glück als auf gut durchlässigem.

    schwäble
     
  • Interessant, ich hab eher Sandboden. Naja, ich hab ja jetzt einige neue Ideen gekommen und muss jetzt erstmal die Anzahl der erlaubten Pflanzen aushandeln bevor ich weiß wieviele ich bestellen darf :rolleyes::D
     
  • So, ich habe soeben:
    Berner Rosen
    Philovita F1
    Auriga
    Supersweet 100 F1
    Katinka

    bestellt. Das waren die, die ich regulär im Netz finden konnte. Die Anmore Treasure, Olympische Flamme, Dorada und die anderen hätten mich auch interessiert. Aber die waren bei den Shops, bei denen ich bestellt hatte nicht zu haben und ich wollte jetzt nicht jede einzeln kaufen. die versandkosten sind ja häufig sehr hoch...
     
    Bestellt. Gott sei Dank. Hatte mich zuerst verlesen und "gesät" gelesen. :d

    Die Dorada kannste von mir haben, wenn Dich 'ne 60 ct Briefmarke nicht scheut.

    Grüßle, Michi
     
  • Danke für das Angebot, aber ich kriege sie jetzt schon :)
    Nein und augesät wird frühestens in 14 Tagen...:rolleyes::d
     
  • Nun, es scheint mir als gäbe es hier nur geheime Dorada-Handelsbeziehungen ;):D

    Neeeeee,
    Aber Michi warf als alter Verführer die Adresse Culinaris Göttingen in die Runde. Und ich als schnell infizierbarer bin halt spontan, wie ich oft sein kann, darauf angesprungen und habe die/meine Sammelbestellung angeleiert.
    Zumal mir der Name von Herrn Horneburg bereits von Dreschflegel bekannt war.

    Karl
     
    So, ich aktualisiere meine Frage mal wieder neu und hoffe auf neue Ideen. Letztes Jahr hab ich ganz viele von euren Vorschlägen ausprobiert und möchte dieses Jahr gerne weitermachen.
    Fest steht bisher Brandywine Cherry, Russian persimon (das war im letzten Jahr ein Liebling, tolle Konsistenz) und Goldita (die darf ja immer dabei sein).
    Die anderen haben mich nicht zu 100% überzeugt, ich würde diesmal aber auch gerne "normalgroße" Sorten haben, nicht nur Cherrys und die eine Fleischtomate.

    Ich suche also nach Rispentomaten, die fruchtig/süßlich schmecken sollen! Ideen?:)

    Im letzten Jahr hatte ich bereits:
    Dorada
    Berner Rose
    Katinka
    Philovita
    Supersweet 100
    Auriga
    Black Cherry (von der ich ziemlich enttäuscht war)
    Ochsenherz
    und bestimmt noch welche, die ich gerade vergessen hab...
     
    Also letztes Jahr hatte ich nur Pleiten - Freiland, bei dem Sommer:O(( . Die Einzige, die leider wenig trug, aber richtig lecker, kräftig aromatisch und auch süß war, war die Harzfeuer, die ich geschenkt bekam.
    Hoffe so sehr auf einen schönen Sommer dieses Jahr, mit leckeren Tomis.

    Die Berner Rose habe ich dieses Jahr auch erstmals dabei. War sie gut?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Black Cherry war lecker, genauso gut wie Black Opal.
    Dafür war die Brandywine Cherry enttäuschend. Geschmacklich gut, aromatisch, aber nicht süß (deshalb wundert mich das jetzt Frau Schulze, dass Du sie wieder anbaust) aber sie trug sehr wenig, deshalb baue ich sie nicht wieder an.


    Lecker war die Zuckertraube, aber leider nicht sonderlich platzfest.
     
    Hattest du die Sungold schon im Anbau...?
    Cocktailtomaten an sich sind nicht unbedingt meine Lieblinge, aber die Sungold finde ich (neben ein paar anderen Cocktailsorten) wirklich klasse.
     
    Die Black Opal soll ja die verbesserte Black Cherry sein, allerdings scheint sich in Bezug auf das Aroma nicht wirklich was geändert zu haben, aber vielleicht ist die Black Opal etwas robuster... bin mir nicht sicher.
    Medovaya Kaplya (gelb) war bei mir auch ertragreich und süß, wird aber auch sehr groß wenn man sie lässt und die Frucht ist ebenfalls im Cherryformat, wenn auch mehr oder weniger deutlich birnenförmig.

    Gruß Conya
     
    Ich hatte vor zwei Jahren die Sungold Select II von Hahm. Die Pflanzen hatten sich dann aber aufgespalten in zwei verschiedene Formen. Die gelbe (also wohl die, die auch die Sungold sein sollte, war geschmacklich recht gut)

    Die Brandywine Cherry finde ich geschmacklich hervorragend. Eine der besten Tomaten, die ich bisher gegessen hab. Sehr kräftiges Aroma. Leider eine totale Zicke im Anbau und wenig Ertrag. Wenn sie nicht so gut schmecken würde, wäre sie längst raus...

    So, ich hab jetzt etwas bei Irina gestöbert und es kam mal wieder mehr mit als sollte :rolleyes:

    Golden Jubilee
    Mexiknische Honigtomate
    Russian Persimon
    Sacharnaja sliva (Zuckerpflaume)
    Gelbe Dattelwein

    So ganz hab ich das mit der Größe nicht hingekriegt, aber geschmacklich waren sie toll beschrieben. Wenn ich die nehme, dann noch die Goldita, Black Cherry (sie kriegt noch eine Chance) und die Brandywine Cherry bin ich völlig ausgebucht... eigentlich wollte ich dieses Jahr mal kürzer treten :rolleyes::D
     
  • Zurück
    Oben Unten