Tomatenzöglinge 2023

Nicht dieses Bonbonsüße bzw fruchtige was ich bei Tomaten so gerne mag (Obstersatz) sondern einfach typisch lecker Tomate.
Ja genau 😉
Der hat so ein typisch-klassisches Tomatenaroma wie man es heute kaum noch findet... und hier sehr intensiv. Ich mag genau das so gerne. ;-)
Dieses süß-fruchtig-obstige ist jetzt nicht ganz so meins (meine Familie steht aber total drauf!)
 
  • @panthera , hat Du mehrere Märchenengel? Sind sie gleich?
    Die gefallen mir sehr gut. Bin gespannt, wie sie Dir schmecken.
    Das sieht jedenfalls supertoll in Deinem GWH aus!
    Ich habe nur einmal die Märchenengel. Das ist eine Pflanze auf dem Foto. Das andere ist die Märchenfee. Die ist nicht ganz so raumgreifend, sitzt aber auch nicht mitten drin sondern im Eck und hat einen starken Nachbarn. Letztes Jahr habe ich die Märchenengel verkostet und mochte sie gerne, daher gleich Saatgut entnommen. Leider kein Verhütetes, aber bisher verhält sie sich sortentypisch und sieht auch so aus.
     
    Ja genau 😉
    Der hat so ein typisch-klassisches Tomatenaroma wie man es heute kaum noch findet... und hier sehr intensiv. Ich mag genau das so gerne. ;-)
    Dieses süß-fruchtig-obstige ist jetzt nicht ganz so meins (meine Familie steht aber total drauf!)

    Ich liebe das süß-fruchtig-obstige, da ich den Geschmack so mag aber fast kein Obst vertrage ist das jetzt mein Kompromiss.
     
  • Wesentlich weniger stark ausgeprägt habe ich das an einer Fatima.
    Habe sie aber hängen lassen. Immerhin hat sie (noch) keine BEF
    Drücke dir die Daumen, dass es so bleibt bei deiner Fatima.
    Ich habe sie entfernt. Die Pflanzen haben viel Furchtansatz, da sollen sie die Kraft lieber in die heilen Früchte stecken.
     
    Ich habe nur einmal die Märchenengel. Das ist eine Pflanze auf dem Foto. Das andere ist die Märchenfee. Die ist nicht ganz so raumgreifend, sitzt aber auch nicht mitten drin sondern im Eck und hat einen starken Nachbarn. Letztes Jahr habe ich die Märchenengel verkostet und mochte sie gerne, daher gleich Saatgut entnommen. Leider kein Verhütetes, aber bisher verhält sie sich sortentypisch und sieht auch so aus.
    Die sieht sehr gut aus! Darf ich mich für Saatgut anmelden?
     
    Drücke dir die Daumen, dass es so bleibt bei deiner Fatima.
    Ich habe sie entfernt. Die Pflanzen haben viel Furchtansatz, da sollen sie die Kraft lieber in die heilen Früchte stecken.
    An der Fatima hängt ja kaum noch was dran.

    Hoffe jetzt, dass das Calcium hilft. Ich habe gesprüht und gegossen.
    Auf der Flasche steht 1x die Woche. Reicht das mit Einsprühen?
     
  • Und hier kommt die Verkostung.

    Sweet Cream
    Gekeimt: 13.03.23
    Ausgepflanzt: 19.05.33
    Erste Frucht: 04.07.23
    Reifedauer: 113 Tage
    Anhang anzeigen 745878
    Leicht süß, im ersten Moment ein bisschen Säure dann mild, etwas zu spät geerntet denke ich. Tolle Farbe.

    Mongolskij Karlik
    Gekeimt: 11.03.23
    Ausgepflanzt: 19.05.23
    Erste Frucht: 04.07.23
    Reifedauer: 115 Tage
    Anhang anzeigen 745880
    Kein Wow wie ich nach @Taxus Baccata s Schilderung erwartet habe aber lecker. Irgendwie schwer zu beschreiben. Nicht dieses Bonbonsüße bzw fruchtige was ich bei Tomaten so gerne mag (Obstersatz) sondern einfach typisch lecker Tomate. Der Wuchs ist ideal für die Ecke vorne an der Tür im Gewächshaus. Super Fruchtansatz und früh. Darf wiederkommen.
    Anhang anzeigen 745881
    Ha, Sweat Cream, mir läuft der Sabber. Du Glückliche!
     
  • Puh... gerade die Tomatenpflanzen vor der Haustür bisschen ausgegeizt und hochgebunden... das ist auch ein kleiner Dschungel.
    Alles etwas viel....
    Muss nächstes Jahr doch wieder etwas weniger werden...
     
    Ich hatte sie gestern schon hochgebunden, bei dem Sturm wären sie mir abgeknickt. Letztes Jahr habe ich das auch so gemacht. Mein Mann hat gesagt, dass meine Konstruktion ihn an die Augsburger Puppenkiste erinnert.

    IMG_20230705_115551.jpg
     
    Ich hatte sie gestern schon hochgebunden, bei dem Sturm wären sie mir abgeknickt. Letztes Jahr habe ich das auch so gemacht. Mein Mann hat gesagt, dass meine Konstruktion ihn an die Augsburger Puppenkiste erinnert.

    Anhang anzeigen 745931

    Wo er Recht hat.🤣

    Meine Freilandtomaten liegen noch so halb in der Gegend rum. Die Spiralstäbe gehen nicht tief genug in die Pötte um sie stabil hinzustellen. Erstmal müssen sie den Sturm überstehen und dann Mal gucken wie ich die wieder aufrichte. Nächstes Jahr kommen an die Stelle Paprika, Auberginen und co. Die brauchen keine hohen Stäbe.
     
    Am besten liegen lassen. Hier soll es erst gegen 17 Uhr langsam besser werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten