Tomatenzöglinge 2023

Gute und schlechte Nachrichten …

Aber das bereitet mir Sorge:
Sieht mir allerdings nicht nach Braunfäule aus, was ist das und sollte ich die Tomate sicherheitshalber abschneiden?
Anhang anzeigen 745829
Heute sieht es dann eher nach Blütenendfäule aus oder was meint ihr?
IMG_0146.jpeg

Ein paar Blätter habe ich auch lieber abgeschnitten.
Ich werde mal Kalk hinzufügen…
IMG_0148.jpeg
IMG_0147.jpeg
 
  • Ich hasse Stürme um diese Jahreszeit :cautious:
    Zu Beginn des Frühjahrs und im Herbst können sie wenigstens nicht so viel Schaden anrichten...
     
  • Ich hasse Stürme um diese Jahreszeit :cautious:
    Zu Beginn des Frühjahrs und im Herbst können sie wenigstens nicht so viel Schaden anrichten...
    Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Der Salat hat Nusshagelschaden. Ansonsten jede Menge Plastik im Garten keine Ahnung wo das alles herkommt. Der Rest scheint okay zu sein auf den ersten Blick.
     
  • Hm, meine Ildi, auf die ich als "frühe Sorte" gehofft hatte, tut sich ganz extrem schwer mit dem Fruchten. Ist das "normal"..?
    Die Knospen entwickeln sich nur unglaublich mühsam und langwierig zu Blüten, diese nur unglaublich langsam zu Fruchtknubbeln.

    Gibt es eigentlich irgendein gelbes Birnchen, das wirklich schnell ist?
    Ich dachte schon die Perun letztes Jahr wäre langsam/spät gewesen - aber die Ildi ist echt eine Schnecke... 🐌
    Da war die Perun schneller.
     
  • Also als hervorhebenswert früh hab ich die Ildi nicht in Erinnerung. Aber auch nicht als problematisch in Bezug der Blüten-/Fruchtbildung. Vielleicht dann, wenn der Fruchtbehang hoch und die Kapazitätsgrenze der Pflanze erreicht ist.
     
    Hm... Sie hat jetzt halt einige Blütenstände - aber meiner Ansicht nach noch nicht viel Fruchtbehang. Das könnte wesentlich mehr sein.
    Die Blütenrispen sind so Multiflora-mäßig und davon sind zwei oder drei mit Früchten behangen. Der Rest sind noch winzige Knospen... und das dauert alles....

    Gibt es denn frühe gelbe Birnchen, Michi?

    Und - wieviel wäre bei so einer multiflora-artigen Pflanze "zuviel"..?
    Ab wo darf man sich nicht wundern, wenn es schleppend weitergeht..?
    Futter und Wasser hat die Pflanze...

    Aber tja, die Aurantiacum, die auch so multiflora-mäßig wuchs, lief leider auch erst am Ende der Saison zur Höchstform auf....
     
    Also frühes, gelbes, Birnchen gibt es garantiert. Aber so auf Kommando will mir immer nix einfallen.

    Wie ist denn der Klassiker? Yellow Pearshaped?

    Kannst du das genauer aufbröseln? Wieviel Rispen und wieviel Früchte an den einzelnen Rispen?
    Und - wieviel wäre bei so einer multiflora-artigen Pflanze "zuviel"..?
    Ab wo darf man sich nicht wundern, wenn es schleppend weitergeht..?
    Futter und Wasser hat die Pflanze...
    Schwierig das pauschal zu beantworten.

    Selbstredend die üblichen Modifikatoren (Dünger, Sommer, grüner Daumen, usw).

    Heißt, eine Ildi würde ganz bestimmt in meinem massiven Gewächshaus auf Pferdemist performen, als in den 10 Liter Topf, wo ich sie zuletzt hatte.

    Aber scheint schon auch große Unterschiede zwischen den Sorten zu geben. Bei Geranium Kiss war bei mir nach 3-4 Rispen das Limit erreicht im GWH. Während die Suncherry-Varianten 2010 (Regensommer) im Freiland massiv ertragreich waren mit 12+ Rispen á 70-100 Früchten.
    Aber tja, die Aurantiacum, die auch so multiflora-mäßig wuchs, lief leider auch erst am Ende der Saison zur Höchstform auf....
    Ja, bei mir auch.
     
    Hm... Sie hat jetzt halt einige Blütenstände - aber meiner Ansicht nach noch nicht viel Fruchtbehang. Das könnte wesentlich mehr sein.
    Die Blütenrispen sind so Multiflora-mäßig und davon sind zwei oder drei mit Früchten behangen. Der Rest sind noch winzige Knospen... und das dauert alles....

    Gibt es denn frühe gelbe Birnchen, Michi?

    Und - wieviel wäre bei so einer multiflora-artigen Pflanze "zuviel"..?
    Ab wo darf man sich nicht wundern, wenn es schleppend weitergeht..?
    Futter und Wasser hat die Pflanze...

    Aber tja, die Aurantiacum, die auch so multiflora-mäßig wuchs, lief leider auch erst am Ende der Saison zur Höchstform auf....
    Also was seit ihr denn für Treiber, kaum ist Anfang Juli, wollt ihr schon Tomaten ,was soll denn das :ROFLMAO: Ihr mußt schon noch ein bißchen Geduld haben. ;)
     
    @elis Ich hatte letztes Jahr ab Juni Ernte und fand das genau richtig... :grinsend:

    Sehe es wie @Pyromella, im August ernten ist mir zu spät. Ich will ja den Sommer über was davon haben.

    @Sunfreak ich mach morgen mal Fotos, auf denen man es hoffentlich gut sehen kann.
    Die Pflanze hat ein sehr warmes, kuscheliges Plätzchen, hochwertige Floragard-Erde und guten Azet-Dünger an den Füßen. Eigentlich sollte da nicht so viel fehlen.
    Aber vielleicht hab ich einfach mal wieder zu wenig ausgegeizt und muss nun mit dem Ergebnis leben 🙈 - vielleicht erwarte ich auch tatsächlich zuviel von der Pflanze. Würde mich freuen wenn du dir die Sache morgen mal ansehen würdest.
     
    Ich hab das aber schon öfters gelesen mit dem Mehrtriebig bei Multifloras. Ausprobiert hab ich das aber nie, weil es will mir nicht ins Hirn. Schon eintriebig werden die Rispen irgendwann kompakter oder v.a. hängen dann voll mit Fruchtknoten, die nicht wachsen wollen.
     
  • Zurück
    Oben Unten