Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.684
NeinÄhm, nee, warum musste den Brixgehalt wissen, willste Tomatenwein keltern?![]()

Aber allgemein messe und untersuche ich gern.

NeinÄhm, nee, warum musste den Brixgehalt wissen, willste Tomatenwein keltern?![]()
Nee, ich hatte mal darüber nachgedacht, es aber wieder verworfen. Weiß nicht mehr warum. Aber mir ist das auch nicht so wichtig. Für mich zählt mein subjektives Erleben.Mal eine ganz andere Frage... ich erwäge gerade, mir so ein Refraktometer zu kaufen, um den Brixgehalt/Zuckergehalt meiner diesjährig angebauten Tomatensorten zu bestimmen. Hat das schonmal jemand gemacht/ausprobiert..?
Ich habe nur Waagen in allen Größen und einen Löffel mit integrierter Waage.NeinEs interessiert mich einfach. Ich finde die Forschungsberichte immer spannend, wo bei den Tomatensorten auch der Brixgehalt angegeben ist... ist aber nur bei wenigen so.
Aber allgemein messe und untersuche ich gern.![]()
Ja, sicher, aber gerade weil das bei jedem anders ist (auch innerhalb einer Familie), fände ich nachmessen mal spannend. Und auch für Vergleiche. Es ist jetzt auch nicht unbedingt die teuerste Ausgabe, so ein Gerät ist ja ab 20 Euro zu bekommen.Für mich zählt mein subjektives Erleben.
Ach ich weiß ja, wie das endet, dann misst das nicht genau. Dann muss das nächste her. Wie haben zig Stimmgeräte und Temperaturmessgeräte.Ja, sicher, aber gerade weil das bei jedem anders ist (auch innerhalb einer Familie), fände ich nachmessen mal spannend. Und auch für Vergleiche. Es ist jetzt auch nicht unbedingt die teuerste Ausgabe, so ein Gerät ist ja ab 20 Euro zu bekommen.
Ach sieh an und da schimpfste immer mit mir weil ich Manches "zu wissenschaftlich" nehmeAber allgemein messe und untersuche ich gern.![]()
Jeiohwei, was es nicht alles gibt...einen Löffel mit integrierter Waage.![]()
Hm, das kann ich jetzt so nicht bestätigen... ich wähle da meist schon gründlich und bin dann zufrieden mit dem betreffenden Gerät. (Nehme dann aber meist auch tatsächlich nicht das billigsteAch ich weiß ja, wie das endet, dann misst das nicht genau. Dann muss das nächste her. Wie haben zig Stimmgeräte und Temperaturmessgeräte.![]()
Ja, genau, das wäre gerade über mehrere Jahre und auch mit verschiedenen Witterungsbedingungen etc. sehr interessant...Aber stimmt schon, es gibt immer wieder Dinge die interessant sind, aber auf den Gedanken mich mit dem Brixgehalt zu befassen bin ich noch nicht gekommen, das müsste man denn auch über mehrere Jahre machen weil der Zuckergehalt nicht immer gleich ist
Ich habe nochmal geschaut, ich glaube, ich finde das doch gut. Schick mir mal ne PN, welches Du favorisierst.Ja, sicher, aber gerade weil das bei jedem anders ist (auch innerhalb einer Familie), fände ich nachmessen mal spannend. Und auch für Vergleiche. Es ist jetzt auch nicht unbedingt die teuerste Ausgabe, so ein Gerät ist ja ab 20 Euro zu bekommen.
Momentan noch keins, Tubi, wenn ich geschaut habe und was gefunden habe schicke ich dir gerne eine pn.Ich habe nochmal geschaut, ich glaube, ich finde das doch gut. Schick mir mal ne PN, welches Du favorisierst.
Nee, es gibt ja ständig Verbesserungen der Geräte. Und ein vernünftiges Stimmgerät, mit dem man sowohl Sopraninoflöte als Tuba ausstimmen kann, das gab es früher eben nicht.Hm, das kann ich jetzt so nicht bestätigen... ich wähle da meist schon gründlich und bin dann zufrieden mit dem betreffenden Gerät. (Nehme dann aber meist auch tatsächlich nicht das billigste)
Ok, das ist dann schon etwas spezielleres, damit habe ich natürlich keine Erfahrungen.Nee, es gibt ja ständig Verbesserungen der Geräte. Und eine vernünftiges Stimmgerät, mit dem man sowohl Sopraninoflöte als Tuba ausstimmen kann, das gab es früher eben nicht.
Ja, und dann gibt es hier so einen Technikfreak, der für sowas sehr zu haben ist.Ok, das ist dann schon etwas spezielleres, damit habe ich natürlich keine Erfahrungen.
Die Geräte, die hier bisher so benötigt wurden, da ließ sich mit der Auswahl entsprechend guter Geräte schon verhindern, dass man oft nachkaufen musste. Aber allgemein kann es natürlich immer mal vorkommen, das ist klar, und wenn es sich um Geräte handelt, die in ihren grundlegenden Funktionen weiterentwickelt werden ist es auch wieder etwas anderes, finde ich.
Und wo ist die PN???Oh toll, Tubi!
Bestellung ist raus!![]()
Die gibt es für diese Art von GWH nicht.
Das ist toll! Aber das kann ich leider nicht. Und ich kenne auch niemanden, der das kann.Fast alles was über einen Hebel geöffnet wird lässt sich vermutlich auch mit einem automatischen Öffner versehen, muss man halt noch nen Winkel extra ranschrauben o.ä.
Hab mir mal die Aufbauanleitung angesehen und zumindest auf die Schnell nichts gefunden, was einen dran hindern sollte.
Ich hab bei meinem Fenstern auch nicht die "original" Öffner genommen, sondern die mit zwei Rückstellfedern von Hunecke (die außerdem billiger waren). Da mir die Montage mit zwei winzig kurzen selbstschneidenden Schrauben ins Aluproflichen sowieso viel zu lavede erschien, sich die Befestigungsschiene unten eh zu sehr in sich verwindet hat und weil ich bei Orkan die Fenster mit Seilen abspannen können will hab ich eben etwas improvisiert. Ist an der Farbe ja gut zu erkennen.
Ja, habe lange geschaut. Ich wollte auch keines mit Giebel, wo die höchsten Stellen dann nicht gut nutzbar sind.Anhang anzeigen 736230
Gerade Dein Gewächshaus hat für ein Kleingewächshaus eine nahezu perfekte Anordnung der Fenster, was man eigentlich bei 99% aller Kleingewächshäuser serienmäßig auf dem Markt nicht hat.
Wie werden die betrieben?Seitlich und hinten unten und dann oben im First am höchsten Punkt. Besser geht's nicht. Mittig oben kann man noch einen oder zwei Lüfter einbauen.
Ja, das mag sein. Aber ich bin weder technisch noch handwerklich begabt. Ich habe mir dieses GWH gerade auch wegen der Lüftungsmöglichkeiten ausgesucht. Mache dann halt alles per Hand auf.Sowas zu haben und das nicht zu nutzen/automatisieren ist in meinen Ingenieursaugen schon ein krasser Frevel. ;-)