Kika06
Mitglied
- Registriert
- 07. Juli 2022
- Beiträge
- 108
Naja sie stehen im Wohnzimmer/Esszimmer ist ein großer Raum mit normaler Raumtemperatur also angenehm keiner friert. Und den gestrigen Tag sahen sie alle normal aus . Ich hatte mich noch gefreut das dass Wachstum etwas mehr anfängt. Eine 100 Jahre alte Ruine bewohnen wir nicht wir haben 2 Fach verglaste Fenster. Zugluft könnte durchaus sein. Ich achte eigentlich darauf sie weg zustellen wenn ich lüfte . Aber nicht mein Mann. Im Moment sehen sie sehr schrecklich aus. Ich werde morgen mal ein neues Bild hochladen. Unter der Fensterbank befindet sich natürlich auch eine Heizung und genau die Pflanzen die so stark betroffen waren standen nicht in der Nähe des kleinen Fensters was zum Lüften geöffnet wurde. Noch lasse ich sie stehen vlt erholen sich einige . Weg machen kann ich sie auch später immer noch. Mittlerweile sehen sie komplett wie verschrumpelt und vertrocknet aus. Bis auf 2-3 Pflanzen da ist die Hoffnung etwas größer. Die Heizung läuft auch täglich und auch Nachts . Ich würde schätzen kälter wie 18 Grad wird es nicht. Gerade da tagsüber die Sonne ja schon rein knallt wenn sie mal scheint...dann wird es auch schnell mal sehr warm in dem großen Raum. Was gestern durch aus so gewesen sein kann ich abwe nicht im Blick hatte weil wir alle gemeinsam im Garten gearbeitet habenDen kannst Du auch gleich vernichten, die Pflanze hat einen genetischen Defekt, man könnte es vielleicht angeborene Orientierungslosigkeit nennen, wenn es stark ausgeprägt ist wachsen sie auch schon mal zurück in die Erde oder schieben Wurzeln an die Oberfläche.
Bei meinen Fenstern passiert das ganz schnell, das liegt aber daran dass die Fenster weit über 100 Jahre alt sind... wer also ne alte "Ruine" bewohnt sollte da doch etwas Vorsicht walten lassen.
Bei neueren Fenstern scheint die Gefahr allerdings wirklich recht gering zu sein.
Sooo schnell würde ich sie nicht aufgeben, auch nicht wenn sie im Moment gar keine Blätter mehr hätten...
Es ist nicht so ganz eindeutig erkennbar, Sonnenbrand kann auch schon mal ähnlich aussehen, aber ich vermute eher ein Nährstoffproblem... eventuell in Kombination mit zu niedriger Temperatur, kalten Füßen oder Zugluft.
Wie warm stehen sie denn aktuell?
LG Conya
