Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023

Sie standen eine Stunde in der Sonne, nachdem sie auch im Schatten standen. Es ging echt schnell.

Wann pflanzst du denn die Kürbisse raus? Bzw. Wie viele Wochen sollen sie maximal daheim verbringen?
Sie können ja auch erst nach den Eisheiligen raus und sie sollten am besten nicht mehr als die ersten richtigen Blätter haben, damit sie nicht im Wachstum stagnieren nach den Auspflanzen.
 
  • @Knuffel das ist ärgerlich. Letztes Jahr hatte ich eine 100%ige Keimquote.
    Vielleicht hat die Hitze letztes Jahr den Samen nicht gut getan? Ich meine, eventuell sind sie zu warm gelagert worden? :unsure:

    @Tubi danke. Dann gedulde ich mich noch etwas mit den Kürbissen.
     
  • Da ich in der letzten April-Woche eine Woche unterwegs sein werde und meiner Nachbarin - sofern sie bereit ist, wieder nach den Pflanzen zu schauen - nicht zumuten möchte, totale Winzlinge passend zu gießen, säe ich alles weitere erst Anfang bis Mitte Mai aus. Bis dahin sind noch genügend Töpfe und Kästen zu säubern... Wenn es für irgendwas zu spät ist, wird halt gekauft oder es ist noch ein Kasten frei, geht ja auch mal.
     
  • @Knuffel das ist ärgerlich. Letztes Jahr hatte ich eine 100%ige Keimquote.
    Vielleicht hat die Hitze letztes Jahr den Samen nicht gut getan? Ich meine, eventuell sind sie zu warm gelagert worden?
    Das schließe ich eher aus. Der Hauswirtschaftsraum ist der kühnsten Raum im Haus. Oder die Kerne sind wirklich sehr empfindlich.

    Letztes Jahr war die Quote 50%
    Dieses Jahr ist die Quote bei den Tomaten aber auch mies.
    Überbetüdel ich sie evtl?
    Oder doch alle zu nass?
    🤔
     
    @Knuffel hmm, ich denke nicht, dass du sie zu viel betüdelst. Wenn die Samen nicht zu warm standen, weiß ich auch nicht, woran es liegen kann. Aber das Problem haben ja einige. Bei den Tomaten hatte ich dieses Jahr auch sehr Probleme. In meiner Verzweiflung habe ich auch teilweise die ganze Packung versenkt. Aber es ist ja noch Zeit für Melonen und Gurken nachzulegen oder neues Saatgut zu kaufen.
     
  • Zuviel betüddeln denke ich auch nicht @Knuffel, und auch zuviel Wasser ist vorm/beim Keimen eher unwahrscheinlich. Direkt im Wasser würden sie auch keimen.
    Aber ich habe diese Probleme auch immer wieder mit Kürbissamen, man steckt nicht drin... denke es liegt einfach sehr ab der Keimfähigkeit des Saatguts.
     
    Manche Zucchini vergammeln dann aber!
    Das ist mir noch nie passiert. :unsure:
    Aber ok, ich halte nach dem Keimen tatsächlich alles eher (zu) trocken, selbst während dem Keimen - deswegen klappt bei mir wahrscheinlich generell die Wasserkeimung besser, da laufe ich nicht Gefahr, die Samen austrocknen zu lassen.
     
    Das war mein Verdacht, dass ich dieses Jahr alles zu nass halte. Vor lauter Panik, dass es zu trocken wird 🙈
     
  • Zu nass ich eigentlich nie, habe beobachtet, dass zu trocken vergleichsweise nur selten ein Problem ist, da es die Wurzeln weniger schädigt... nur beim Keimen ist zu trocken tatsächlich schwierig.
     
    Zu nass ich eigentlich nie, habe beobachtet, dass zu trocken vergleichsweise nur selten ein Problem ist, da es die Wurzeln weniger schädigt... nur beim Keimen ist zu trocken tatsächlich schwierig.
    Jo, würd ich auch so unterschreiben.

    Beim Keimen achte ich auf optimale Wärme, wenn ich die Erde schon feuchter halten muss.

    Einfach, damit die Keimlinge schnellstmöglich kommen. Damit die Erde damit schnellstmöglich wieder trockener werden darf.

    Meine Samen schneller sind als Schimmel und bodenbürtige Krankheiten (Auflauf- und Umfallkrankheiten).

    Und, generell: Schimmel und bodenbürtige Krankheiten mögen Temperaturen unterhalb meiner optimalen Keimtemperaturen.
     
    Ich habe grüne Bettlaken, den ganzen Sommer über. Kann mich soviel schrubben wie ich will.
    Ich hab mir tatsächlich grüne Handtücher gekauft. Denn man denkt, die Hände sind sauber (nach vermeintlich gründlichen waschen). Und wenn man dann seine Hände am weißen Stoff abtrocknet, hat man immer noch Blattgrün an den Händen und das Handtuch ist sofort schmutzig. Mit grünen Handtüchen kann einem das nicht passieren...
     
    Beim Keimen achte ich auf optimale Wärme, wenn ich die Erde schon feuchter halten muss.

    Einfach, damit die Keimlinge schnellstmöglich kommen. Damit die Erde damit schnellstmöglich wieder trockener werden darf.

    Meine Samen schneller sind als Schimmel und bodenbürtige Krankheiten (Auflauf- und Umfallkrankheiten).

    Und, generell: Schimmel und bodenbürtige Krankheiten mögen Temperaturen unterhalb meiner optimalen Keimtemperaturen.
    Ganz genau 👍👍👍
     
  • Zurück
    Oben Unten