Tomatenzöglinge 2023

  • A65014F4-04E8-43DE-BBD5-AAF3A26D73FE.jpeg

    Meine rote Spitzel sieht nicht gesund aus. Eine Idee, was sie haben könnte?
     
  • @Taxus Baccata Sie stand unter Kunstlicht, hat aber auch über das Fenster Licht bekommen. (Es war ja so dunkel die Tage). Wasserversorgung vielleicht etwas unregelmäßig bzw. sie trocknen mir so schnell aus. Morgens noch okay und abends dann schon wieder Wüste. Ich habe sie mal in andere Erde gesetzt. Aber die Blätter bleiben eingerollt.
     
  • @Tomiflora ich denke die erholt sich wieder. Unregelmäßige Wasserversorgung ist immer schwierig, hatte das Problem jetzt auch eine Weile (auch sehr schnell austrocknende Erde), und musste mich sehr disziplinieren, öfter bzw. ausgeglichener zu gießen. Es tut ihnen nicht gut, abwechselnd viel zu trocken und dann wieder viel zu nass zu stehen.

    Von den Nährstoffen her passt alles..? Ich finde die Blattfarbe auf den Fotos immer sehr schwer zu beurteilen. Gerade mit den Grüntönen haben so viele Kameras ein Problem und stellen sie heller/gelblicher etc. dar, deswegen traue ich mich da immer nur in ganz eindeutigen Fällen irgendetwas dazu zu sagen. :grinsend:
     
    Die Blattfarbe ist etwas gelblich mit grünen Blattadern. Da andere Pflanzen in der gleichen Erde sich auch so verfärben, tippe ich auf schlechte Erde. Bin gerade dabei, alle betroffenen umzutopfen. So viel Arbeit.
     
  • und wir werden hoffentlich für die gute Pflege belohnt.
    Bestimmt. :paar: Das heißt... hoffentlich... wenn das Wetter mitspielt. :roll:
    Aber mal positiv denken... es heißt doch, die Sommer sollen immer trockener und wärmer werden... ändern können wir es eh nicht (abgesehen von dem bescheidenen Beitrag, den jeder zum Klimaschutz leisten kann/zu leisten bereit ist) - zumindest die Tomaten freuen sich über warme, trockene Sommer...
     
  • Wer hatte noch Probleme die Yellow Canary zum Keimen zu bewegen? Wenn gebraucht wird, so hätte ich da auch noch Saatgut von, temporär verhütet. Das war eine Wintertomate bei mir und zeitgleich blühte und fruchtete keine andere Tomate in meinem Wohnzimmer.
    Bei Phantera klappte es nicht.
    Bei mir kam eine Pflanze, und falls sie gut wächst und alles, werde ich (hoffentlich) frisches Saatgut machen und kann im nächsten Jahr dann auch verteilen. Sollte das nicht klappen, würde ich in einem Jahr allerdings gerne auf dein jetziges Angebot zurückkommen.
     
    Nabend ihr Tomatensüchtlinge,

    ich lebe noch bin allerdings ziemlich ko. Hier ist gerade viel los, dazu wieder zur Arbeit und der Rücken ist noch nicht wieder wirklich gut. Naja nützt ja nichts.

    Bei Phantera klappte es nicht.
    Bei mir kam eine Pflanze, und falls sie gut wächst und alles, werde ich (hoffentlich) frisches Saatgut machen und kann im nächsten Jahr dann auch verteilen. Sollte das nicht klappen, würde ich in einem Jahr allerdings gerne auf dein jetziges Angebot zurückkommen.
    Genau ich habe da Probleme mit. Habe 5 Korn in Erde und noch einige in Wasser. Nichts rührt sich. Für dieses Jahr ist es aber okay. Ich habe inzwischen genug Pflanzen und demnächst trudelt hoffentlich noch ein Umschlag mit Saatgut vom Süßling ein. :D
    Ich warte dafür also entspannt für nächstes Jahr ab.

    Bei mir kullern meine Neujahrstomaten fleißig vor sich hin. Die Birdie Jaune hat schon gut Früchte angesetzt. Bei der Laura immerhin ein paar und die Nebolshoy Limon blüht üppig aber will trotz manueller Bestäubung noch nicht recht ansetzen.
     
    Ach je, ich hatte den entscheidenden Punkt "Neujahrstomaten" überlesen und mich gefragt, wie du es bereits zu Früchten oder zumindest Blüten geschafft hast, während die Genannten bei mir grad mal kurz vorm ersten Blattpaar stehen. :)
     
    Vom Wuchs her finde ich die 3 wirklich angenehm. Nehmen nicht viel Raum ein bisher und stehen ganz von allein ohne, dass ich abstützen muss.
     
    Habs gerade versucht, aber bei der Funzelbeleuchtung da drüben muss ich leider nachreichen wenn ich demnächst bei Tageslicht zu Hause bin. Also vermutlich zum Wochenende. Morgen wirds sehr spät bis ich wieder daheim bin.
     
    Da wir vor Kurzem das Abhärten hatten. Letztes Jahr hatte ich keine Probleme. Aber da sind die Kleinennauch extrem früh raus zum Sonnenbaden gegangen.

    Dieses Jahr habe ich einige richtige Mimosen. Stehen im Schatten und sehen nach einer Stunde aus wie tot. Die werde ich etwas länger eingewöhnen müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten