Kommunikation zum Tauschadventskalender 22

@Elkevogel - same here! Hatte an Heilig Abend wieder Fieber. Überhaupt gab es drei "Rückfälle". Scheint bei diesem ekligen Ding normal zu sein. Ich fühle daher absolut mit dir.
Jetzt geht es ganz ganz langsam bergauf... aber ganz langsam. So einen Infekt hatten wir auch noch nicht. Wir waren jetzt alle platt, selbst die Familienmitglieder, die ein bomben Immunsystem haben.
Ich drücke dir die Daumen, dass du schnell wieder gut auf die Beine kommst. :paar:
 
  • Wünsche ich dir @Elkevogel ebenfalls. War dein GöGa denn über Weihnachten auf Reha?
    Jein: Heiligabend und 1.Feiertag war er zu Hause.
    Es war Wochenende und in der Klinik war kein Rehaprogramm.
    Am 2. Feiertag war dort aber wieder "Alltag" und da hat er dann auch wieder brav mitgemacht.
    Lach - er wollte "Urlaub" nehmen (schwänzen?) - das habe ich abgelehnt.
    Hey, die 3 Wochen sind kurz genug!!!
    Da fällt mir ein, dass ich noch die Zwiebelchen von @Elkevogel loben muss.
    Dankeschön :love:
    Tatsächlich habe ich die diesjährige Produktion noch gar nicht probiert - aber da es bisher immer gut war, habe ich darauf vertraut:ROFLMAO:
     
  • Ich habe auch noch leckeres ein Rezept ohne Alkohol - das müsste ich suchen. Bzw. es geistert schon irgendwo hier im Forum rum.
    Hier ist das Rezept der ersten Borettane-Zwiebeln:

    2 KG Borretane Zwiebelchen
    - knapp mit Wasser bedeckt kurz aufkochen, kräftig umrühren (löst die Schale), in einem Sieb abgießen und kurz abkühlen lassen
    - oben und unten die Ansätze abschneiden (oben geht gut mit einer Schere) und pellen/schälen
    - die geschälten Zwiebeln in Olivenöl (2 - 3 Esslöffel)in einem großen Topf 8 - 10 Min. andünsten
    mit
    4 Esslöffeln Honig und
    4 Esslöffeln braunem Zucker
    leicht karamellisieren lassen.

    mit
    500 ml Balsamico (dunkel)
    250 ml Rotwein
    100 ml Wasser
    Salz und Pfeffer
    ablöschen und ca. 20 Minuten bei leicht geöffnetem Deckel einkochen lassen.
    Ich mag den Sud lieber süß, andere lieber saurer/essiglastiger.
    Das Rezept ist neutral bis eher sauer (je nach Essig). Ich habe daher nochmal Honig und Zucker beigefügt.
    Zwiebelchen auf saubere Gläser verteilen, mit dem kochenden Sud übergießen, verschließen und über Kopf abkühlen lassen.
    Es ist nicht - wie ich in Erinnerung hatte - ohne Alkohol.
    Aber ich würde vermuten, dass es auch mit einem nicht zu süßen Traubensaft statt Rotwein funktioniert.
    LG
    Elkevogel
     
  • Guckt mal!😍
    IMG_5485.jpegIMG_5486.jpegIMG_5483.jpeg
     
    Mhm, ich habe jetzt einiges zurück geschaut. Jetzt bin ich grad ziemlich verwirrt, ob wir die Zwiebeln im Kalender hatten oder ob ich sie doch bestellt hatte. Ach wir haben so viel bekommen, viel zu viel.
    Und dann hatte ich noch Zwiebeln bestellt. Im Garten tauchen überall Zwiebeln auf. Kann mich gar nicht erinnern und was das werden soll :unsure:
    Im Alter sollte sich besser Notizen machen. :augenrollen:
    Aber ist ja auch schön, gibt so viel zu gucken und zu freuen.

    Wisst Ihr noch, irgendwas sollte man auch essen können, an Zwiebelblumen. @Wachtlerhof , Du weißt das hoffentlich noch?
     
    Ok, dann Entschuldigung für die Irreführung!
    Und essen kann man dann also das Allium. Wie sah das nochmal aus? Ach ich kenne mich doch mit Blumen nicht aus!
    Tubi... kleiner Tipp... iss nur was du kennst. Ist sicherer. 😉
    Das Allium war gelb. Googel mal nach Goldlauch.

    Aber wenn du alles durcheinander gepflanzt hast, würde ich dir wirklich ganz dringend vom Verzehr abraten - denn abgesehen vom Goldlauch sind viele Frühblüher giftig! Und im Wirrwarr lassen sich Stengel und Blätter schlecht unterscheiden. Das lohnt doch nicht, wenn man das nicht sicher erkennt.
     
    Tubi... kleiner Tipp... iss nur was du kennst. Ist sicherer. 😉
    Das Allium war gelb. Googel mal nach Goldlauch.
    Ok, ich kenne nur Tomaten und Bärlauch.
    Aber wenn du alles durcheinander gepflanzt hast, würde ich dir wirklich ganz dringend vom Verzehr abraten - denn abgesehen vom Goldlauch sind viele Frühblüher giftig! Und im Wirrwarr lassen sich Stengel und Blätter schlecht unterscheiden. Das lohnt doch nicht, wenn man das nicht sicher erkennt.
     
  • Zurück
    Oben Unten