Tomatenzöglinge 2023

  • Hast Du aus derselben Frucht geerntet?
    Nein, aus nachgereifter Frucht kannst Du genauso keimfähige Samen machen.
    Wenn das nicht gehen würde hätte ich keine Schokozipfel gewinnen können.
    Ja, es war aus einer Frucht.
    Hm, aber ich bin mir nicht sicher, @Tubi - klar, grundsätzlich scheint es zu gehen.
    Sonst wären bei mir die zwei Körnchen ja nicht super schnell gekeimt und schon so groß.
    Aber ob halt alle Samen aus so einer Frucht was sind... ich glaube eher nicht.
    blöder Vergleich - aber bei den meisten Menschen sind ja auch nicht alle Eizellen oder Samenzellen brauchbar. (Also beim selben Menschen, meine ich) Manche sind gut... manche taugen nicht. Warum sollte das bei Tomatensamen anders sein? Von der Natur aus kann es keinen Sinn machen wenn eine Frucht runterfällt und fault und an der Stelle 100 Tomaten wachsen... wäre ja nicht wirklich nötig.
    Auch wenn natürlich die Samenqualität in manchen Früchten besser ist als in anderen und grundsätzlich hundert Keimlinge aus einer Tomate kommen können.
    Aber das heißt ja nicht, dass es immer und unter allen Bedingungen so sein muss.

    Da würden mich tatsächlich mal Versuche und richtige Studien interessieren.
    Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass unter bestimmten Umständen nicht alle Samen einer Frucht gleich gut keimfähig oder gleich gut sind...

    Vielleicht gibt es dazu sogar Studien... (vielleicht unter dem Oberthema Selektion..?) falls jemand was weiß wäre ich sehr interessiert daran, solche Themen finde ich immer richtig spannend.
     
    Also das ist wirklich sehr schräg :oops: sah hier etwas anders aus... verrückt. Man steckt nicht drin.
    Hm... also ich bin ja mal gespannt, und drücke ganz fest die Daumen, dass der letzte Neuzugang schön und kräftig wird, sieht ja aber soweit mal sehr gut aus! 👍
    Das wäre jetzt schon sehr verrückt wenn da noch was komisches passieren würde.
    Ich hoffe auch sehr auf den Neuzugang. Der muss jetzt einfach was werden. Nur gut, dass sie Sorte früh zu sein scheint, sonst würde das hier zeitlich kaum noch passen.

    Ob deine Erfahrung quasi ein Wink mit dem Zaunpfahl ist, dass man bei der Sorte selektieren sollte..?
    Habe ich auch schon überlegt. Da scheint ja noch was nicht ganz zu passen. Sollte die hier was werden und ich Saatgut nehmen gibt's auf jeden Fall einen Aktenvermerk.
    Das sehe ich auch so! Deswegen werde ich auch von der Artisan Taste schnellstmöglich einen Steckling machen wenn sie soweit ist. Gerade wenn das Saatgut so schwer zu bekommen ist, ist doch super ärgerlich, wenn was schiefgeht.
    Guter Plan 👍 gerade die ist ja anscheinend nur sehr schwer zu finden hier in Deutschland.
    Ja, das muss ich akzeptieren.
    Aber was mich so freut, das es nicht die Wunderzipfel betrifft!!! Das wäre das Schlimmste.

    Ja, aber vielleicht ist irgendwas mit der, weshalb sie nicht leben kann/soll. Und dann ist es besser, sie pflanzt sich nicht fort.
    Immerhin. Vielleicht klappt das mit der von @Taxus Baccata ja auch, dann wäre wenigstens der Streifenzipfel nicht verloren für das Jahr.
    Komisch, meine beiden im Wasser keimen nicht.
    Und wo ist der Streifenzipfel?

    Vielleicht liegts wirklich an der nachgereiften Frucht..?

    Hast Du aus derselben Frucht geerntet?
    Nein, aus nachgereifter Frucht kannst Du genauso keimfähige Samen machen.
    Wenn das nicht gehen würde hätte ich keine Schokozipfel gewinnen können.
    Mein Neuzugang stammt aus deiner Absaat @Taxus Baccata. Haben @Tubi und ich aus der gleichen Frucht Saatgut bekommen?
    Die Körnchen im Wasser wollen bisher allerdings auch bei mir nicht.
    Das Original Saatgut keimte entweder gar nicht bzw. Hat sich jetzt von allen 3en die gekeimt sind selber demoliert.
     
  • Haben @Tubi und ich aus der gleichen Frucht Saatgut bekommen?
    Ja, habt ihr.
    Also scheinen aber zumindest die Keimlinge aus meiner Absaat ok zu sein..? Das ist ja schonmal ein gutes Zeichen.
    Meine beiden sehen - obwohl filigran - dennoch fast etwas kräftiger aus als das Pflänzchen, das aus dem Originalsaatgut kam.
     
  • Bisher ist es bei mir ja nur einer aus deiner Absaat. Ich habe inzwischen ja alles was ich von dir bekommen habe ausgesät. In Erde und Wasser. Aufgeteilt auf verschiedene Tage etc.
    Der eine macht soweit einen stabilen Eindruck. Mal sehen wie er sich weiter entwickelt. Ich bin gespannt. Auch ob sich bei den anderen Körnchen aus der Absaat was tut oder nicht. Das Original Saatgut habe ich so ziemlich abgeschrieben. Glaube nicht, dass sich da noch was tut.
     
    Ja, es war aus einer Frucht.
    Hm, aber ich bin mir nicht sicher, @Tubi - klar, grundsätzlich scheint es zu gehen.
    Sonst wären bei mir die zwei Körnchen ja nicht super schnell gekeimt und schon so groß.
    Aber ob halt alle Samen aus so einer Frucht was sind... ich glaube eher nicht.
    blöder Vergleich - aber bei den meisten Menschen sind ja auch nicht alle Eizellen oder Samenzellen brauchbar. (Also beim selben Menschen, meine ich) Manche sind gut... manche taugen nicht. Warum sollte das bei Tomatensamen anders sein? Von der Natur aus kann es keinen Sinn machen wenn eine Frucht runterfällt und fault und an der Stelle 100 Tomaten wachsen... wäre ja nicht wirklich nötig.
    Auch wenn natürlich die Samenqualität in manchen Früchten besser ist als in anderen und grundsätzlich hundert Keimlinge aus einer Tomate kommen können.
    Aber das heißt ja nicht, dass es immer und unter allen Bedingungen so sein muss.

    Da würden mich tatsächlich mal Versuche und richtige Studien interessieren.
    Ich kann mir jedenfalls vorstellen, dass unter bestimmten Umständen nicht alle Samen einer Frucht gleich gut keimfähig oder gleich gut sind...

    Vielleicht gibt es dazu sogar Studien... (vielleicht unter dem Oberthema Selektion..?) falls jemand was weiß wäre ich sehr interessiert daran, solche Themen finde ich immer richtig spannend.
    Ja, aber es war ja ein und dieselbe Frucht.
     
  • Ja, aber es war ja ein und dieselbe Frucht.
    Tubi, das sagt nichts... Grundsätzlich nicht. Wie oben geschrieben auch beim Menschen - die Qualität von Samen- oder Eizellen kann sehr unterschiedlich sein (erklärte mir auch ein Arzt, also hab ich mir nicht ausgedacht.)
    Warum sollte da aus jeder Tomate jedes Körnchen genetisch perfekt sein? Halte ich für sehr unwahrscheinlich und glaube auch nicht dass es so ist.
    Aus gut selektierten, genetisch besonders starken Früchten/Pflanzen vielleicht.
    Sonst wäre ja auch keine Selektion nötig.

    Man sieht doch allein mit bloßem Auge schon, dass in manchen Früchten neben kräftigen Körnchen auch total unterentwickelte sind. (Die sortiere ich schon beim Saatgut machen aus) So ist eben die Natur...
     
    Tubi, das sagt nichts... Grundsätzlich nicht. Wie oben geschrieben auch beim Menschen - die Qualität von Samen- oder Eizellen kann sehr unterschiedlich sein (erklärte mir auch ein Arzt, also hab ich mir nicht ausgedacht.)
    Warum sollte da aus jeder Tomate jedes Körnchen genetisch perfekt sein? Halte ich für sehr unwahrscheinlich und glaube auch nicht dass es so ist.
    Schon klar, aber in der Vielzahl ist mir das noch nicht vorgekommen.
     
    Schon klar, aber in der Vielzahl ist mir das noch nicht vorgekommen.
    Ich habe es noch nicht so bewusst beobachtet. Aber die Frucht war wirklich noch komplett unreif als sie abfiel (also komplett grün) und reifte dann erst zwei bis drei Wochen später. Ich hatte Offengestanden gar nicht wirklich damit gerechnet.
    Kann aber tatsächlich nicht beurteilen wie sich das auswirkt... ist nur eine Vermutung.

    Allgemein vermute ich jetzt, dass aus Früchten unzureichend selektierter Pflanzen das Saatgut vielleicht weniger keimfähig sein könnte.
    Wäre es anders, würden sich die großen Betriebe die Arbeit sicher nicht machen....
     
    Allgemein vermute ich jetzt, dass aus Früchten unzureichend selektierter Pflanzen das Saatgut vielleicht weniger keimfähig sein könnte.
    Wäre es anders, würden sich die großen Betriebe die Arbeit sicher nicht machen....
    Das hieße ja, das die F2 Generation einer Kreuzung nicht so keimfähig sei, oder wie meinst Du das?
    Bei mir waren alle F2 Generationen gut keimfähig. Und auch in den Folgegeneration gab es keine Probleme. Nee, da muss was anderes sein. Vielleicht ein genetischer Defekt, der sich nicht vererben soll.
     
  • Das hieße ja, das die F2 Generation einer Kreuzung nicht so keimfähig sei, oder wie meinst Du das?
    Nicht zwingend. Kommt sicher darauf an wie gut die Gene der Eltern waren.
    Ich denke schon, dass das Thema etwas komplexer ist.
    Grundsätzlich sind sicher nicht alle Samen einer Frucht exakt gleich gut/gleich keimfähig. Außer in Früchten von Pflanzen mit eben sehr guten Genen vielleicht.
     
  • Vielleicht ein genetischer Defekt, der sich nicht vererben soll.
    Im Einzelnen sicher auch das. Aber da glaube wiederum ich aufgrund aller Dinge, die ich bezüglich Reproduktion gelesen habe nicht, dass so etwas dann im richtig großen Stil auftritt. Sowas sind eher Einzelfälle.
     
    @Taxus Baccata
    Wie hoch wird nochmal die Anmore Treasures bevor sie anfängt überzuhängen?
    Gute Frage... schätze das sind so ca. 30-40cm..? Aber man muss sie dann schon stützen. Also zu 100% hab ich sie nie hängen lassen (wie das klingt :grinsend: )
    Wenn man den Stiel auf 40cm stützt bildet sie oben eine Art "Krone" die schön überhängt. Meine kleinen hängen momentan noch nicht....

    Wahrscheinlich geht es auch komplett hängend, aber das habe ich nie gemacht.
     
    2 andere sind zwar gekeimt haben es aber geschafft sich zu zerreißen und es guckte nur der abgerissene Stängel aus der Erde. Beim vorsichtig buddeln hab ich dann den Rest einzeln gefunden.
    Anhang anzeigen 734342
    Ich hatte auch so eine kopflose Tomate - in meinem Fall Barry's Crazy Cherry.
    Eigentlich habe ich sie abgeschrieben, aber einfach 'mal stehen gelassen und jetzt sieht sie so aus:
    kopflose Tomate.jpg

    Ob das noch etwas wird? :unsure:
     
    Gute Frage... schätze das sind so ca. 30-40cm..? Aber man muss sie dann schon stützen. Also zu 100% hab ich sie nie hängen lassen (wie das klingt :grinsend: )
    Wenn man den Stiel auf 40cm stützt bildet sie oben eine Art "Krone" die schön überhängt. Meine kleinen hängen momentan noch nicht....

    Wahrscheinlich geht es auch komplett hängend, aber das habe ich nie gemacht.

    Joa, dann haben meine das wohl geflissentlich überhört 🤣 die sind bei heute gemessen 54 cm von Oberkante Erde und denken gar nicht daran sich hängen zu lassen. Angeklammert sind sie bei der Hälfte hätten also genügend Möglichkeiten sich der Schwerkraft zu ergeben.🤣
     
    Nicht zwingend. Kommt sicher darauf an wie gut die Gene der Eltern waren.
    Ich denke schon, dass das Thema etwas komplexer ist.
    Grundsätzlich sind sicher nicht alle Samen einer Frucht exakt gleich gut/gleich keimfähig. Außer in Früchten von Pflanzen mit eben sehr guten Genen vielleicht.
    Es liegt weder am Nachreifen, noch an Selektion oder Defekten, das Problem ergibt sich aus unzureichender Befruchtung, also wenn zu wenig und/oder unausgereifter Pollen an der Bestäubung beteiligt ist oder aber die nachgereifte Frucht war nicht ausgereift, sie sollte an der Grenze zur Überreife sein


    Nein, ich habe alle gefragt. Waren nicht viele (sonst verliere ich Überblick :grinsend: )
    Du hast den Überblick schon verloren ;)denn mich haste nicht gefragt... :D
    Ich habe Streifenzipfel und Tubi's Gelbe Runde Jahrgang 2022, nicht viel, aber es sind einige Körnchen


    Ob das noch etwas wird? :unsure:
    Lass sie stehen, sie versucht noch mal durchzustarten

    LG Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten