Salat-Thread 2023

Das ist mein Teufelsohr Salat, leider sind ein paar einfach verschwunden
IMG_20230328_155021.jpg

Und mein Romana Mortarella, der macht sich sehr gut, die werden alle bald gepflanzt ,wenn dann nicht gleich wieder die gefräßigen Insekten kommen
IMG_20230328_155155.jpg
 
  • Ich habe mal ne ganz doofe Frage...
    Doofe Fragen gibt es nicht!
    Sind alle Salatsorten Lichtkeimer?
    Ja.
    Ich bedecke sie auch nur etwas mit Erde oder Sand damit sie nicht austrocknen.
    nicht zu warm für die Keimung sein sollte. Kann das bitte jemand bestätigen?
    Ja, genau.
    Die Temperaturen sollten so zwischen 12-15 Grad liegen.
    Wenn die Pflanzen noch klein sind (so sechs-acht echte Blätter) wachsen sie bei noch kälteren Temperaturen einfach nicht weiter.
    Alle Salate haben da eine natürliche Frostunempfindlichkeit.
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Doofe Fragen gibt es nicht!

    Ja.
    Ich bedecke sie auch nur etwas mit Erde oder Sand damit sie nicht austrocknen.

    Ja, genau.
    Die Temperaturen sollten so zwischen 12-15 Grad liegen.
    Wenn die Pflanzen noch klein sind (so sechs-acht echte Blätter) wachsen sie bei noch kälteren Temperaturen einfach nicht weiter.
    Alle Salate haben da eine natürliche Frostunempfindlichkeit.
    Aber viele Salate wollen es auch kälter, die keimen über 10 grad nicht
     
  • Wenn ich das mache, dann halten mich die Nachbarn für total bekloppt :ROFLMAO:
    Pflanzen im Treppenhaus überwintern ist akzeptiert, aber die Waschküche belegen kommt wohl nicht so gut
    Ist ja meine Waschküche. Ich nenne sie Sommerküche, weil ich dort auch einkoche. Ist eine vollausgestattete Küche.
    Die grobe Verarbeitung findet dort statt. Auch das Umtopfen und Säen in den ersten Monaten des Jahres.
     
  • Ist ja meine Waschküche. Ich nenne sie Sommerküche, weil ich dort auch einkoche. Ist eine vollausgestattete Küche.
    Die grobe Verarbeitung findet dort statt. Auch das Umtopfen und Säen in den ersten Monaten des Jahres.
    Das habe ich angenommen, dass du die Waschküche nicht teilen musst. Allerdings klingt das nach einem wunderbaren Haushalt-Garten-Multifunktionsraum :) Da muss ich noch ein wenig drauf warten...
     
    Das habe ich angenommen, dass du die Waschküche nicht teilen musst. Allerdings klingt das nach einem wunderbaren Haushalt-Garten-Multifunktionsraum :) Da muss ich noch ein wenig drauf warten...
    Ja, das ist mein „Werkstatt“. Ist auch noch ne Dusche da unten. Kann man gleich den Schlamm aus dem Garten abspülen. :grinsend:
     
    Aber viele Salate wollen es auch kälter, die keimen über 10 grad nicht

    Ich hätte da auch gerne in irgendeiner Art Expertise, Namen von Sorten, bitte.
    Ich mache sie eigentlich alle so
    Das ist für Salat auch wirklich kein Problem, es sind halt Kaltkeimer.
    Aber eine Verallgemeinerung ist nicht zielführend.
    (Ich meine das nicht böse, es kann immer etwas mit Saatgut sein, weshalb nicht gekeimt wird, oder es sind definitiv Wintersalate.)

    Jedoch sind die 12Grad hier absolut kalt genug.

    Lieben Gruß
     
    Jetzt im moment schon , ich säe sie im Walipini, dort ist es Nachts zumindest sehr kühl, die ersten habe ich in einem unbeheizten Zimmer gezogen, da waren es um die 13 Grad,
    ich schaue nicht immer wirklich wie kalt es überall ist, aber ich habe gemerkt das die kalten Temperaturen bei Salat einfach besser sind, der will keine Wärme.Sortenmässig nehme und probiere ich alle Salate
     
    Ich habe eine ganze Multitopfplatte voller verschiedener Sorten gesäht und mit Haube ins ungeheizte Gewächshaus gestellt. Im Haus ist kein Platz mehr.
    Mal schauen, wann sie keimen
     
    Ich habe eine ganze Multitopfplatte voller verschiedener Sorten gesäht und mit Haube ins ungeheizte Gewächshaus gestellt. Im Haus ist kein Platz mehr.
    Mal schauen, wann sie keimen
    Ich habe meine Sorten aus dem Wichtelpaket (vor drei oder vier Wochen) direkt ins Hochbeet gesät.
    Es sind erste aufgelaufen.
     
    Der Winterportulak blüht nun, da endet schön langsam die Erntezeit. Im Februar denkt man immer, man hat zu wenig von dem Zeug, im März bekommt man's dann nicht mehr weggegessen, jedes Jahr dasselbe...

    230330_Portulak.jpg


    Die Asiasalate, die ich im Januar säte sind nur spärlich gekeimt, da kann ich immer nur ein paar einzelne Blätter ergänzen:

    230330_Asiasalate.jpg


    dafür kann ich jetzt die ersten voll ausgewachseen Kopfsalate (Sorte Lariassa), die im ungeheizten Gewächshaus überwinterten, ernten:

    230330_Kopfsalat_Larissa.jpg



    Für Salate ist das Wetter diesen März sehr gut gewesen. Nicht viel Frost, aber auch keine frühen Hitzewellen.
     
    Jetzt im moment schon , ich säe sie im Walipini, dort ist es Nachts zumindest sehr kühl, die ersten habe ich in einem unbeheizten Zimmer gezogen, da waren es um die 13 Grad,
    ich schaue nicht immer wirklich wie kalt es überall ist, aber ich habe gemerkt das die kalten Temperaturen bei Salat einfach besser sind, der will keine Wärme.Sortenmässig nehme und probiere ich alle Salate
    Klar, das kann ich alles durchaus nachvollziehen.

    Salat ist Kalt-und Lichtkeimer.

    Der März war (hier) toll für die Direkt-/Kaltsaat von Salat, im Beet, wie es warscheinlich auch im Walipini ist.

    (ich wollte halt nur anmerken, das man nicht überall die gleichen Situationen, oder das gleiche Saatgut hat)
     
  • Zurück
    Oben Unten