Nein, bis jetzt sind sie noch nie geschimmelt, liegt vielleicht an der Sorte Eierkarton@Golden Lotus
Hast Du keine Angst wegen Schimmel wenn Du deine Aussaat in leere Eierkartons machst?
Doofe Fragen gibt es nicht!Ich habe mal ne ganz doofe Frage...
Ja.Sind alle Salatsorten Lichtkeimer?
Ja, genau.nicht zu warm für die Keimung sein sollte. Kann das bitte jemand bestätigen?
Aber viele Salate wollen es auch kälter, die keimen über 10 grad nichtDoofe Fragen gibt es nicht!
Ja.
Ich bedecke sie auch nur etwas mit Erde oder Sand damit sie nicht austrocknen.
Ja, genau.
Die Temperaturen sollten so zwischen 12-15 Grad liegen.
Wenn die Pflanzen noch klein sind (so sechs-acht echte Blätter) wachsen sie bei noch kälteren Temperaturen einfach nicht weiter.
Alle Salate haben da eine natürliche Frostunempfindlichkeit.
Welche denn?Aber viele Salate wollen es auch kälter, die keimen über 10 grad nicht
Laut Vorhersage in den nächsten 2 Wochen ist maximal -1 gemeldet. Sollte gehen. Jedenfalls besser als der Versuch im Wohnzimmer.@Atlanticus dem Schnittsalat dürfte es jetzt draußen im Minigewächshaua eigentlich sehr angenehm sein solange kein strenger Frost kommt.![]()
Ich lasse Salat in der Waschküche keimen und stelle dann ins GWH.Laut Vorhersage in den nächsten 2 Wochen ist maximal -1 gemeldet. Sollte gehen. Jedenfalls besser als der Versuch im Wohnzimmer.
Wenn ich das mache, dann halten mich die Nachbarn für total beklopptIch lasse Salat in der Waschküche keimen und stelle dann ins GWH.
Ich h mache sie eigentlich alle soWelche denn?
Ist ja meine Waschküche. Ich nenne sie Sommerküche, weil ich dort auch einkoche. Ist eine vollausgestattete Küche.Wenn ich das mache, dann halten mich die Nachbarn für total bekloppt
Pflanzen im Treppenhaus überwintern ist akzeptiert, aber die Waschküche belegen kommt wohl nicht so gut
Unter 10 ° C?Ich h mache sie eigentlich alle so
Das habe ich angenommen, dass du die Waschküche nicht teilen musst. Allerdings klingt das nach einem wunderbaren Haushalt-Garten-MultifunktionsraumIst ja meine Waschküche. Ich nenne sie Sommerküche, weil ich dort auch einkoche. Ist eine vollausgestattete Küche.
Die grobe Verarbeitung findet dort statt. Auch das Umtopfen und Säen in den ersten Monaten des Jahres.
Ja, das ist mein „Werkstatt“. Ist auch noch ne Dusche da unten. Kann man gleich den Schlamm aus dem Garten abspülen.Das habe ich angenommen, dass du die Waschküche nicht teilen musst. Allerdings klingt das nach einem wunderbaren Haushalt-Garten-MultifunktionsraumDa muss ich noch ein wenig drauf warten...
Aber viele Salate wollen es auch kälter, die keimen über 10 grad nicht
Ich hätte da auch gerne in irgendeiner Art Expertise, Namen von Sorten, bitte.Welche denn?
Das ist für Salat auch wirklich kein Problem, es sind halt Kaltkeimer.Ich mache sie eigentlich alle so
Jetzt im moment schon , ich säe sie im Walipini, dort ist es Nachts zumindest sehr kühl, die ersten habe ich in einem unbeheizten Zimmer gezogen, da waren es um die 13 Grad,Unter 10 ° C?
Ich habe meine Sorten aus dem Wichtelpaket (vor drei oder vier Wochen) direkt ins Hochbeet gesät.Ich habe eine ganze Multitopfplatte voller verschiedener Sorten gesäht und mit Haube ins ungeheizte Gewächshaus gestellt. Im Haus ist kein Platz mehr.
Mal schauen, wann sie keimen
Klar, das kann ich alles durchaus nachvollziehen.Jetzt im moment schon , ich säe sie im Walipini, dort ist es Nachts zumindest sehr kühl, die ersten habe ich in einem unbeheizten Zimmer gezogen, da waren es um die 13 Grad,
ich schaue nicht immer wirklich wie kalt es überall ist, aber ich habe gemerkt das die kalten Temperaturen bei Salat einfach besser sind, der will keine Wärme.Sortenmässig nehme und probiere ich alle Salate