Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Hast du schlau gemacht mit den Knopfleisten! (y)

    Ich wünsch den zuküftigen Bewohnerinnen dieser netten Klamotten schon mal eine gute Landung auf diesem Planeten. :giggle: (Als Kind hab ich mir immer eine Zwillingsschwester gewünscht ... )


    Als Kind habe ich mir für später 4 Mädchen, davon 1x Zwillinge gewünscht :whistle: naja..Hanni und Nanni Generation..
     
  • Habe fertig

    20230310_104002.jpg
     
    Wie recht du hast. Aber Vorsicht. Nicht alle Stoffe halten, was sie versprechen. Billig ist nicht immer preiswert.
    Erstmal freue ich mich sehr, dass @Lieschen M wieder da ist :D
    Ich habe Dich lange vermisst:love:

    Endlich gab es wieder eine durchgängige Töpfersaison und ich kann hier das erste fertige Stück der Saison zeigen:
    Dieses Bild der Vase habe ich schon bei der Tomatenanzucht gezeigt (lieber Töpfern als Garten:rolleyes:)
    IMG_2048(2).JPG
    Und nun ist sie fertig:
    IMG_2059(3).JPG IMG_2060.JPG
    Ich liebe sie schon jetzt, obwohl sie noch nicht wirklich "perfekt" ist.
    Im Suppenteller mit Küchentuch steht sie, um zu testen ob sie wirklich wasserdicht ist.
    Eine Mittöpferin hat vor einigen Jahren ihren Übertopf nicht beobachtet und ihre Holzfensterbank ruiniert, weil ganz langsam Wasser durchgesickert ist :mad:
    Die Aussenglasur ist so "naja" mit vielen winzigen Löchern - wahrscheinlich werde ich sie in der nächsten Saison noch mal übermalen und erneut brennen.
    Glasur: Botz pro Opalweiss und Malachit
    Brenntemperatur: 1280°C
    Es war die erste Anwendung hier mit der neuen Botz Pro Glasur - Pannen waren einkalkuliert :D.

    Morgen wird der nächste Brennvorgang gestartet: 1020°C.
    Da gibt es nächste Woche noch ein paar Objekte zum zeigen.
    LG Elkevogel
     
    Oh, da hast du aber ein interessantes Teil gezaubert, liebe Elke! (y) Die Tulpen können mit ihrer Behausung wirklich zufrieden sein. Gefällt mir sehr gut, und ich bin gespannt, was du uns noch zeigen wirst. Töpfern konnte ich mangels Gelegenheiten nie ausprobieren, deshalb bin ich immer etwas neidisch auf jeden, der's kann. ;)
     
  • Och, gibt's das denn noch nicht, @Golden Lotus : ein Töpfer-Walipini? ;)

    Aber mal im Ernst, ich hab bei deinen Walipinifotos oft gedacht: was für eine tolle Erde, die sieht tonhaltig aus, daraus müsste man doch Keramik machen können ... ? Nicht?

    P. S. Du hast da grad deine neuen Filzereien gezeigt, davon versteh ich absolut gar nichts. Magst du nicht vielleicht mal zeigen, wie das überhaupt funktioniert? Ich hab absolut keine Vorstellung von der Technik und kannte solche Sachen bisher überhaupt nicht.
     
    Och, gibt's das denn noch nicht, @Golden Lotus : ein Töpfer-Walipini? ;)

    Aber mal im Ernst, ich hab bei deinen Walipinifotos oft gedacht: was für eine tolle Erde, die sieht tonhaltig aus, daraus müsste man doch Keramik machen können ... ? Nicht?

    P. S. Du hast da grad deine neuen Filzereien gezeigt, davon versteh ich absolut gar nichts. Magst du nicht vielleicht mal zeigen, wie das überhaupt funktioniert? Ich hab absolut keine Vorstellung von der Technik und kannte solche Sachen bisher überhaupt nicht.
    @Rosabelverde
    Ja du hast recht, es ist Lehm bei uns ,nach 20 cm Garten-Erde, da könnte man bestimmt was machen, ich habe ja auch im Walipini die Treppe daraus gebaut😅
    Nadel-Filzen zeigen, meinst du hier in Bildern? Oder bei YouTube?Kann ich gerne mal machen, ist auch eine gute Idee😉
     
    Aber mal im Ernst, ich hab bei deinen Walipinifotos oft gedacht: was für eine tolle Erde, die sieht tonhaltig aus, daraus müsste man doch Keramik machen können ... ? Nicht?


    Jein. Wir haben es vor vielen Jahren mal mit unserem heimischen Lehm versucht, als wir beim Teichaushub eh tief genug waren, um an die reine Lehmschicht zu kommen.

    Der Lehm brannte etwas blöckelig, aber Kacheln hätte man draus fertigen können. Irgendetwas aufzubauen ging aber nicht - da fehlte der Schamott, der Ton für Keramik klassischerweise beigemengt ist. Und erst einen Teil brennen, den dann zermahlen (wie macht man das?) um diese Brösel als Schamott beizumischen, das war uns dann doch auch als Familienprojekt zu aufwendig.
     
    … hab für GG mal wieder ein paar Strümpfe gestrickt …

    Anhang anzeigen 731934
    Schöne Socken. Socken ist das Einzige, was ich nicht stricke. krieg den Übergang zwischen dem Nadelwechsel einfach nicht hin. hab immer "Laufmaschen". Die erste Masche der nächsten Nadel wird immer zu locker.

    sooooo süss. Auch die Jäckchen.


    Lange hat’s gedauert, heute hab ich es endlich mal erledigt. Die 6 Esszimmer-Stühle haben einen neuen Sitzbezug bekommen.
    Anhang anzeigen 732115
    Die sind ja soooo toll geworden. Kannst dorekt als Polsterer durchgehen.

    @Elkevogel, an dir ist eine Künstlerin verlorengegangen. Freue mich schon auf deine anderen Objekte.
    @Rosabelverde
    Ja du hast recht, es ist Lehm bei uns ,nach 20 cm Garten-Erde, da könnte man bestimmt was machen, ich habe ja auch im Walipini die Treppe daraus gebaut😅
    Nadel-Filzen zeigen, meinst du hier in Bildern? Oder bei YouTube?Kann ich gerne mal machen, ist auch eine gute Idee😉
    Nadelfilzen kenne ich auch nicht.

    Hab jetzt erst mal die Nachrichtenfunktion angeklickt. Hab mich schon gewundert, dass hier so gar nix passierte.
     
    Nadelfilzen kann ich nur empfehlen, ich mache das auch gerne.

    Anfänger sollten erst einmal mit kleinen und flachen Teilen üben.
    Später kann man sich auch Figuren ausdenken, die Einzelteile aufzeichnen und nach dem "Schnittmuster" mit der Nadel modellieren.
    Dann wie bei den Bären z.B. die Gliedmaßen mit Fadengelenken befestigen.


    DSC_0449 (1).jpgDSC_0456 (1).jpgDSC_0426b.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten