Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe heute bei 2 von 3 Neujahrstomaten die Verhüterlis drüber gezogen. Da ich leider nicht genau weiß wie lang die Reifezeit ist wird es wohl eng mit April-Tomaten. Mai sollte aber zu schaffen sein.
Es keimt wie verrückt
1 x Napoli
3 x Zuckerfinger
4 x Severnaya Koroleva
2x Sunviva
2 x Matts Wild Cherry
1 x Elfin
1 x Grape
2 x Mrs Schlaubaugh’s Famous Strawberry
Edit - und 3 x Crovarese
Das ging jetzt verdammt schnell.
Dabei war manches Saatgut schon älter.
Die blue Beauty ist heute geschlüpft.
Jetzt sind alle Tomaten die ich anbauen möchte, gekeimt.
Jetzt hoffe ich auf mehr Licht, damit die Tomaten nicht so gaggelig werden.
Ich musste tatsächlich gestern noch eine Lampe nachbestellen. Der Wetterbericht hier sieht für die nächsten 2 Wochen sehr trüb aus.
Die beiden schlechten Nachrichten: der Abbau meines hoffentlich bald Gewächshauses muss wegen Krankheit verschoben werden.
Und der Mitarbeiter vom Baumarkt findet die Fundamentfüße zum einbetonieren nicht beziehungsweise ist der festen Überzeugung es wäre alles da. Hab ihm jetzt die Aufbauanleitung zurückgeschickt und die Teile von denen ich jetzt schon weiß, dass sie nicht mit aufgebaut wurden rot markiert. Mal sehen ob ich damit besser zeigen kann was ich meine.
Die gute Nachricht, eine der vermutlich Kuckucks-Blush Tiger zeigt ein Schleifchen.
Hallo Zusammen. Nach ein paar Wochen mitlesen habe ich mich nun auch hier angemeldet.
Panthera hat mich in einem anderen Forum angefixt wieder selber Tomaten anzubauen. An eure Massen komme ich um ein Weites nicht heran. Ich habe mir vorgenommen, dass 4 Tomatenpflanzen bei mir dieses Jahr wachsen dürfen. Zur Not auch 5.
Ausgesäät habe ich:
- Ampeltomate himbeerfarbig
- Herztomate Riehen
- Dattelwein
- Dancing with Smurfs
- Gelbe von Thun
Davon sind bis auf eine Dancing with Smurfs und die beiden Gelben von Thun (sehr altes Saatgut) auch schon alle gekeimt. Die übrigen Pflanzen gehen an meine Mutter und an meine Schwiegermutter.
Und eine alte lokale Tomatensorte die ich bei ProSpeciaRara entdeckt habe, werde ich im Mai als Pflanze kaufen (kein Saatgut verfügbar). Keine Ahnung wie sie schmeckt, aber das ist eine emotionale Sortenwahl, da diese aus dem Dorf kommt, wo ich seit vielen vielen Jahren arbeite.
Ich freue mich auf ein tolles Tomatenjahr mit euch und auf einen regen Austausch mit euch.
@panthera Ui jeh, ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass mit dem Gewächshaus alles glatt geht, trotz der Schwierigkeiten im Vorfeld, aber ich fürchte die sind normal irgendwie geht nirgends alles auf Anhieb glatt - bei uns fehlte (obwohl wir direkt beim Hersteller gekauft hatten) auch zuerst ein Teil und eins war verbogen. Da bekommt der Elan einen minimalen Dämpfer Aber das ließ sich zum Glück alles schnell klären, und jetzt steht das GWH, so wird es bei dir auch sein.
@Taxus Baccata Ich hoffe doch sehr, dass alles glatt geht. Ohne Verbindungsmöglichkeit zum Fundament bringt das alles nicht viel. Das ist zu groß um es so einfach hinzustellen. Erstmal müssen wir alle wieder fit werden hier.
@Nettie87 : Bei deinen Mengen muss ich doch nachfragen: Bist du auch Balkongärtnerin? Ich bekomme auch nur drei Tomaten unter, aber es macht trotzdem immer viel Spaß, hier mitzulesen und sich auszutauschen.
@Taxus Baccata : Heute früh habe ich meine Anmore Treasure endlich vom Wasserglas in die Erde umgezogen. Den Helm musste ich immer noch von Hand wegschubsen. Ich hoffe, dass das Pflänzchen nach dem Theater zu Beginn dafür jetzt eifrig und problemlos wächst.
Ich habe heute festgestellt, dass die Anmore Treasures irgendwie mehr Licht braucht als andere Sorten. 1 steht unter den beiden hellen LED-Lampen, 2 unter den fünf dunkleren dafür mehr Lampen. Die anderen Tomatensorten stecken die dunkleren Lampen deutlich besser weg als die Anmore Treasures. Die schießt förmlich in die Höhe.
Wenn meine sich ähnlich verhält, kann ich ihr nur einen Topf unterstellen, dass sie näher zur Lampe kommt, immerhin habe ich nur eine Lampe in Betrieb.
Deswegen schreibe ich das gerade @Pyromella, damit du gleich von Anfang an Maßnahmen treffen kannst. Ich hab jetzt hier umgestellt, damit die Anmore Treasures unter die helleren Lampen kommt.
@panthera@Pyromella da muss ich euch warnen: die Anmore Treasures ist eine "Tumbler"Tomate, das ist ihr charakteristisches Wuchsverhalten, die wächst ab einem Punkt übergängend, da kann man gar nicht so viel machen. Man kann natürlich versuchen jedes Ästchen aufzubinden, aber das klappt nicht so gut.
Also sie wird einen Stiel ausbilden und dann so auf 50cm überhängend wachsen. Ganz grob beschrieben.
Leider werdet ihr jetzt gegen die Langhalsigkeit insofern nicht so viel machen können... das ist einfach ihr natürlicher Wuchs.